1 / 12

Neu in Kirchdorf: Case Management für BezieherInnen von Bedarfsorientierter

Neu in Kirchdorf: Case Management für BezieherInnen von Bedarfsorientierter Mindestsicherung. Leistungsangebot. B7 Arbeit-Stiftung B7 Beratung für Arbeit suchende Menschen (B.A.M.) B7 Case Management Mindestsicherung (C.M.M.) B7 Fahrradzentrum

gage
Download Presentation

Neu in Kirchdorf: Case Management für BezieherInnen von Bedarfsorientierter

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Neu in Kirchdorf: • Case Management • für BezieherInnen von • Bedarfsorientierter • Mindestsicherung

  2. Leistungsangebot • B7 Arbeit-Stiftung • B7 Beratung für Arbeit suchende Menschen (B.A.M.) • B7 Case Management Mindestsicherung (C.M.M.) • B7 Fahrradzentrum • B7 Familienberatung für Arbeit und Beruf • B7 Nachhaltige Organisationsberatung • B7 Pensionsberatung (B.A.G.)

  3. Persönliche Hilfe Gemäß § 19 BMSG OÖ 2011 erfolgt zur Unterstützung bei der • Abwendung • Milderung • Überwindung der sozialen Notlage, „persönliche Hilfe“ durch Fachkräfte (Case ManagerInnen).

  4. BMSG und Arbeitsmarkt • Gemäß § 7 BMSG OÖ 2011 besteht für die Empfänger/-innen der BMS eine Bemühungspflicht die soziale Notlage abzuwenden, zu mildern bzw. zu überwinden. • durch den Einsatz der Arbeitskraft §7(2) nach Maßgabe des § 11 • durch Verfolgung von Ansprüchen gegenüber Dritten §7(3) (Unterhalt, Pensionsanspruch,...)

  5. Fachlicher Hintergrund „Arbeitsmarktpolitik darf sich eben paradoxerweise nicht nur um den Arbeitsmarkt drehen. Erfolgreich sind bei Personen mit multiplen Problemlagen gerade jene Ansätze, die auch an den anderen Dimension ansetzen: Gesundheit, Freundschaft, Erholung, Wohnen, etc.“ (Schenk 2011)

  6. Case Management - Struktur Clearingstelle BMSG + BH AMS Soziales Umfeld Hilfesysteme B 7

  7. Case Management • umfassende Perspektive • Dialog mit den relevanten Hilfesystemen • aufsuchend und nachgehend bei Bedarf • Einbeziehung der sozialen Umwelten

  8. Case Management - Arbeitsweisen • Beratung • Erstintervention • Kompetenzdialog • Mediation • Netzwerkarbeit (und Systemsteuerung)

  9. Case Management - Phasen • Intake • Assessment • Perspektivenplan und Zielvereinbarung • Betreuung oder • Begleitung des Prozesses lt. Perspektivenplan

  10. Kontakt B7 Arbeit und Leben Rainerstraße 22/2 4020 Linz, Österreich ZVR: 535486762 B7 Büro Kirchdorf Rathausplatz 6 4560 Kirchdorf/Krems Tel.: 07582 615 44 Fax: 07582 615 44 4 E-Mail: kirchdorf@arbeit-b7.at

  11. Kontakt B7 Case Management Mindestsicherung (C.M.M.) Bezirk Kirchdorf Mag.(FH) Sabine Platzer T 0699 / 1418 7755 @ sabine.platzer@arbeit-b7.at Fachliche Leitung Mag. Alois Pölzl T 0699 / 1418 7752 @ alois.poelzl@arbeit-b7.at

  12. B7 Arbeit und Leben Rainerstraße 22/2, 4020 Linz, Österreich • ZVR: 535486762

More Related