1 / 51

Kohlenstoff + Stickstoff

Modul „Stoffhaushalt“ SoSe 2012 Dr. Ute Hamer. Kohlenstoff + Stickstoff. Paul & Clark, 2007. Gliederung 2. 1 Kohlenstoffkreislauf 2 Menge und Zusammensetzung organisches Ausgangsmaterial Streuabbau Huminstoffe Humusgehalte in Böden Stickstoff. Globaler Kohlenstoffkreislauf 3.

gerry
Download Presentation

Kohlenstoff + Stickstoff

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Modul „Stoffhaushalt“ SoSe 2012 Dr. Ute Hamer Kohlenstoff + Stickstoff Paul & Clark, 2007

  2. Gliederung 2 • 1 Kohlenstoffkreislauf • 2 Menge und Zusammensetzung organisches Ausgangsmaterial • Streuabbau • Huminstoffe • Humusgehalte in Böden • Stickstoff

  3. Globaler Kohlenstoffkreislauf 3 Atmosphäre 750 terrestrische Vegetation 540 - 610 Landnutzung Emissionen fossiler Brennstoffe 5,5 60 61 1,5 0,5 90 92 organische Bodensubstanz 1600 marine Organismen 3 gelöster organischer Kohlenstoff 700 50 40 Oberflächenwasser 1020 Öl- und Gasvorkommen 300 Kohlelager 3000 6 4 100 92 Abb. 1: C-Vorräte und Stoffflüsse im globalen Kohlenstoffkreislauf (www.grida.no/climate/vital/13.htm, verändert). Marine Sedimente und Sedimentgesteine 66 000 000 – 100 000 000 intermediäres und tiefes Wasser 38 000 – 40 000 Volumen und Austausch angegeben in Pg (1015 g) C

  4. Aktiver terrestrischer Kohlenstoffkreislauf 4 Atmosphäre 750 Landnutzung terrestrische Vegetation 540 - 610 Emissionen fossiler Brennstoffe 5,5 60 61 1,5 0,5 organische Bodensubstanz 1600 Atmosphäre 750 terrestrische Vegetation 540 - 610 Landnutzung Emissionen fossiler Brennstoffe 5,5 60 61 1,5 0,5 90 92 organische Bodensubstanz 1600 marine Organismen 3 gelöster organischer Kohlenstoff 700 50 40 Oberflächenwasser 1020 Öl- und Gasvorkommen 300 Kohlelager 3000 6 4 100 92 Marine Sedimente und Sedimentgesteine 66 000 000 – 100 000 000 Volumen und Austausch angegeben in Pg (1015 g) C intermediäres und tiefes Wasser 38 000 – 40 000 Abb. 2: C-Vorräte und Stoffflüsse im aktiven terrestrischen Kohlenstoffkreislauf (www.grida.no/climate/vital/13.htm, verändert).

  5. 2 Organisches Ausgangsmaterial 5 CO2-Assimilation Mineralisation CO2-Freisetzung Streufall abgestorbene Wurzeln organische Bodensubstanz Rhizodeposition Auswaschung Abb. 3: Komponenten und Stoffflüsse im aktiven terrestrischen Kohlenstoffkreislauf (Post et al., 1990, verändert).

  6. 2 Organisches Ausgangsmaterial 6 Pflanzen = primäre Ressourcen Mensch Überreste von Organismen = sekundäre Ressourcen oberirdisch abgestorbene Wurzeln unterirdisch organische Bodensubstanz Abb. 4: Quellen organischer Stoffe im Boden

  7. Definition Humus 7 • Humus i.w.S.(nach Scheffer): • alle toten organischen Stoffe, die sich im oder auf dem Boden befinden und einem stetigen Ab-, Um- oder Aufbauprozess unterliegen oder unterlegen haben. • abgestorbene pflanzliche und tierisch Stoffe (keine lebenden) • durch menschliche Tätigkeit eingebrachte synthetische Stoffe (z.B. Pestizide, organische Abfälle) • Synonyme • OBS = organische Bodensubstanz • SOM = soil organic matter

  8. 2 Organisches Ausgangsmaterial 8 Tab. 1: Menge an Bestandesabfall / Ernterückständen (t/ha*a) Menge und Zusammensetzung des eingetragenen Pflanzenmaterials sind wichtige Faktoren die die Bildung von Humus kontrollieren.

  9. 2 Organisches Ausgangsmaterial 9 3,2 t/ha 3,5 t/ha 3,3 t/ha Tab. 2: Durchschnittswerte der jährlichen Streuproduktion • höhere Werte in geschlossenen, jüngeren, wüchsigen Beständen • geringere Werte in buschigen, älteren, geringwüchsigen Beständen abgestorbene Wurzeln Auswaschung

  10. 2 Organisches Ausgangsmaterial 10 Tab. 3: Streuanfall in einem schwedischen Kiefern-Baumholz (Persson 1980) Unterirdische Streuproduktion ? • unter günstigen Nährstoff- u. Wasserbedingungen ist Wurzelwachstum < Sproßwachstum • allgemein: unterirdische Streuproduktion = ½ der oberirdischen Auswaschung

  11. 2 Organisches Ausgangsmaterial 11 Zusammenfassung: • Menge des Streuanfalls kann stark variieren (abhängig von Pflanzenart, Pflanzenalter, Standortfaktoren) • auch die unterirdische Biomasse kann stark zum Streuanfall beitragen • im Schnitt liegt der Streueintrag bei 2 bis 5 t ha-1 a- Auswaschung

  12. 2 Organisches Ausgangsmaterial 12 Zusammensetzung der organischen Ausgangssubstanzen: • pflanzliche, mikrobielle und tierische Nekromasse Frischsubstanz: • Wasser: 20-90 % des Frischgewichtes • Mineralstoffe: (= Asche) – K, Ca, Mg, P, S • Spurenelemente • Streu 2-4 %, Holz < 1 % • Organische Verbindungen: je nach Wasser- und Mineralstoffgehalt stark variabel, < 50 % des Frischgewichtes abgestorbene Wurzeln Auswaschung

  13. 2 Organisches Ausgangsmaterial 13 Tab. 5: Chemische Zusammensetzung sekundärer Ressourcen (% Trockensubstanz) (Swift et al., 1979). Hemicellulose Cellulose Tab. 4: Chemische Zusammensetzung einzelner Streuarten (% organische Substanz) (Mangenot & Toutain, 1980).

  14. 2 Organisches Ausgangsmaterial 14 Kohlenhydrate 1 4 β-1,4-Bindungen Abb. 5: Formula of cellulose: a) central part of the molecular chain (Fengel & Wegener, 1989). Cellulose: lineare Ketten von D-Glucoseeinheiten (10 bis 14000 Glucosemoleküle), am häufigsten vorkommende Biopolymer abgestorbene Wurzeln

  15. 2 Organisches Ausgangsmaterial 15 Kohlenhydrate Abb. 6: Intramolecular and intermolecular hydrogen bonds in two adjacent cellulose molecules of the 002 plane (Fengel & Wegener, 1989). abgestorbene Wurzeln Cellulose: Ketten sind untereinander durch intermolekulare Wasserstoff-brücken verbunden und bilden so stabile kristalline Fibrillen in der Zellwand

  16. 2 Organisches Ausgangsmaterial 16 Kohlenhydrate 1 4 β-1,4-Bindungen Abb. 7: Formula of cellulose: a) central part of the molecular chain (Fengel & Wegener, 1989). Abbau: extrazelluläre Enzyme (Glucanase, Glucosidase), hydrolytische Spaltung (Anlagerung von H2O) abgestorbene Wurzeln

  17. 2 Organisches Ausgangsmaterial 17 Lignin Abb. 8: The building units of lignin: p-coumaryl alcohol (I), coniferyl alcohol (II), sinapyl alcohol (III) (Fengel & Wegener, 1989). abgestorbene Wurzeln Lignin-Bausteine: p-Cumaralkohol, Coniferylalkohol, Sinapinalkohol • Unterschied: Methoxylgruppe

  18. 2 Organisches Ausgangsmaterial 18 Lignin: ein zufälliges Polymer von p-Coumar-, Coniferyl- und Sinapinalkohol, sphärisch Nadelhölzer: v.a.Coniferylalkohol Laubhölzer: Coniferyl- u. Sinapinalkohol in etwa gleichen Teilen Abbau: unspezifische Enzyme (Peroxidasen, Ligninasen, Laccasen), oxidativer Abbau

  19. 2 Organisches Ausgangsmaterial 19 Braunfäule: Abbau von Polysacchariden Weißfäule: Abbau von Lignin und Polysacchariden

  20. 3 Streuabbau 20 Abb. 2.20: Abbau und Umbau von Streu im Boden (Stahr et al., 2008).

  21. 3 Streuabbau 21 Humifizierung Humusbestandteile: • Nichthuminstoffe (Streustoffe): • pflanzliche oder tierische Ausgangsstoffe • nicht oder nur schwach umgewandelt • Gewebestrukturen sind großenteils noch morphologisch sichtbar • 2. Huminstoffe: • stark umgewandelte, hochmolekulare Substanzen • meist dunkel gefärbt • schwerer abbaubar als ihre Ausgangsstoffe • reichern sich im Boden an Auswaschung

  22. 3 Streuabbau 22 labil intermediär passiv abgestorbene Wurzeln Auswaschung

  23. 3 Streuabbau 23 labil intermediär passiv abgestorbene Wurzeln Auswaschung

  24. 3 Streuabbau 24 Ausgewählte Einflussfaktoren des Abbaus organischer Substanz: • stoffliche Zusammensetzung: z.B. je höher der Gehalt an Lignin u. Cellulose desto langsamer abgestorbene Wurzeln Auswaschung aus Gisi et al. (1997)

  25. 3 Streuabbau 25 Ausgewählte Einflussfaktoren des Abbaus organischer Substanz: 2. Temperatur: je weiter vom Temperaturoptimum der Bodenorganismen entfernt desto langsamer 3. Wasser- u. Sauerstoffgehalt: in sauerstoffreichen Böden schnellerer Abbau, zu hohe Wasserspannung führt zur Stagnation abgestorbene Wurzeln Abb. 12: Zusammenhang zwischen Streuproduktion und Humusakkumulation in terrestrischen Ökosystemen (Kimmins, 1987). Auswaschung

  26. 3 Streuabbau 26 Streuabbau verschiedener Baumarten Marschner, B. Ausgewählte Einflussfaktoren des Abbaus organischer Substanz: 4. Nährstoffgehalt: Nährstoffmangel hemmt die Zersetzung 5. Hemmstoffe: z.B. Tannine abgestorbene Wurzeln Auswaschung

  27. 3 Streuabbau 27 Streu mit weitem C/N-Verhältnis Streu mit engem C/N-Verhältnis Brady & Weil, 1996

  28. 3 Streuabbau 28 Stabilisierung von OBS durch: • Rekalzitranz • Strukturchemische Eigenschaften erschweren den Abbau durch Mikroorganismen und Enzyme, z.B. aromatische Strukturen. • Physikalische Trennung • Die räumliche Trennung von Substrat und Zersetzer verhindert den Abbau, z.B. durch Aggregierung oder Einkapselung in Mikroporen. abgestorbene Wurzeln • Wechselwirkungen mit der Mineralphase • Stabilisierung der organischen Substanz durch Interaktionen mit der Mineralphase, z.B. durch Sorption oder Komplexbildung. Auswaschung

  29. 4 Huminstoffe 29 Abb. 14: Strukturschema eines Huminstoffmoleküls und seiner Bindung an der Oberfläche eines Tonminerals (Org.-Mineralischer Komplex). Einzelne Reststücke größerer Moleküle sind erkennbar. M = Metallkation (Scheffer & Schachtschabel, 1992)

  30. 4 Huminstoffe 30 Abb. 13: Die wichtigsten Bausteine der Huminstoffe (Schröder, 1992) Häufigkeit der funktionellen Gruppen 1. 2./3. 4. 5. Huminstoffe wichtig für: • Wasserbindung (3 bis 5mal Eigengewicht des Humus) • Gefügebildung • Nährstoffsorption (auch Schadstoffe) • Wärmehaushalt der Böden abgestorbene Wurzeln Auswaschung

  31. 4 Huminstoffe 31 Abb. 4.13: Einteilung der Huminstoffe in Stoffgruppen nach Löslichkeit und Fällbarkeit Definition Huminstoffe: dunkel gefärbte, organische Sphärokolloide der Größenordnung < 2 µm mit • großer spezifischer Oberfläche • Fähigkeit Wasser und Ionen (v.a. Kationen) reversibel anzulagern Auswaschung

  32. 4 Huminstoffe 32 Tab. 7: Zusammensetzung und Eigenschaften von Huminstofffraktionen (Scheffer & Schachtschabel, 2002) Vorkommen: Fulvosäuren: vorwiegend in sauren Böden geringer biologischer Aktivität Huminsäuren: vorwiegend in nährstoffreichen Böden höherer biologischer Aktivität abgestorbene Wurzeln Auswaschung

  33. 5 Humusgehalt 33 Bestimmung des C-Gehaltes: z.B. durch Oxidation (Verbrennen in O2, Messung des gebildeten CO2), Achtung: carbonathaltige Böden Berechnung des Gehaltes an organischer Substanz (C = 58% der OBS) Org. Substanz = C * 1,72 für Torfe u. Auflagehumus gilt (C = 50 % der OBS) Org. Substanz = C * 2 Quelle: Bodenkundliche Kartieranleitung, 5. Auflage, 2005

  34. 5 Humusgehalt 34 Abb. 15: Häufigkeitsverteilung der Humusgehalte (Klassen nach KA 5) für die drei Hauptnutzungsarten Acker, Grünland und Wald basierend auf bundesweit vorliegenden Punkt-/Profildaten (BGR (Hrsg.), 2007: Gehalte an organischer Substanz in Oberböden Deutschlands).

  35. 5 Humusgehalt 35 Abb. 16: Zeitliche Entwicklung des Humusgehaltes in Wiesen- u. Ackerböden (Gisi, 1997: Bodenökologie).

  36. 5 Humusgehalt 36 Tab.10: Verhältnis zwischen organischer Bodensubstanz (OBS) und Bodenart (Buckman and Brady, 1960: The nature and properties of soils. Macmillian, New York).

  37. 6 Stickstoff 37 Chitin Chlorophyll a Aminosäure • Bedeutung von Stickstoff (N) in Böden: • N ist nach C, H und O wichtigster Bestandteil von Lebewesen (Mikroorganismen, Tiere, Pflanzen), ca. 1-5% des Trockengewichtes Basen in der DNA

  38. 6 Stickstoff 38 Bedeutung von Stickstoff (N) in Böden: • Ertragsleistungen • Ertragssteigerungen

  39. Wie kommt N in den Boden? 39 N-Gehalte von Gesteinen sind extrem gering (<0,1%), kaum mobilisierbar oder bioverfügbar • Wie kommt N in den Boden? • Einträge aus der Atmosphäre: • Gewitter: N2 NO2 + H2O  NO3- • Gülle / Vieh: NH3 + H2O  NH4+ • Verkehr / Verbrennungsprozesse: NOx + H2O  NO3- • Biologische N-Fixierung: • symbiontisch: Knöllchenbakterien (Rhizobien) bei Leguminosen • freilebend: Blaualgen (Cyanobakterien), • Düngung: • Mineralische und organische Dünger

  40. N-Kreislauf 40 Brady & Weil, 1996

  41. Biologische N2-Fixierung 41 • Symbiontische N2-Fixierung: • Gattung Rhizobium geht u.a. mit Klee, Luzerne, Lupine, Ackerbohne (Leguminosen) eine Symbiose ein • Gattung Bradyrhizobium (Tropen) mit Sojabohne, Erdnuß Abb. 5.20: Wurzelknöllchen an Sojabohnen: a) Wurzelknöllchen, b) Knöllchen in Nahaufnahme, c) Knöllchen gefüllt mit Bradyrhizobia spec. (aus BRADY & WEIL, 1996)

  42. Wie wird N im Boden gespeichert? 42 • Speicherung von N zu meist > 90% in organischer Bindung als Humusinhaltsstoff : • Amid-Gruppe: R-C=NH2 • Amin-Gruppe: R=C-NH2 • Nitril-Gruppe: R-C_N2 • Heterozyklen = • nicht pflanzenverfügbar • für viele Mikroorganismen nicht verfügbar

  43. N Umsatz im Boden 43 Paul & Clark, 2007

  44. N Umsatz im Boden 44 NO3- NH4+ organische Substanz N-Pool Denitrifikation Pflanzenaufnahme N-Mineralisation N-Immobilisation Nitrifikation Auswaschung GW

  45. N Umsatz im Boden 45 Mineralisation, Nitrifikation, Denitrifikation 1. N-Mineralisierung (Ammonifikation): • 1. Proteolytische Spaltung von Peptidbindungen:R-CO-NH-COOH R-CO-NH2+ CO2 • 2. Desaminierung:R-CO-NH2+ H2O NH4++ R-COO- • Organismen: Bakterien, Pilze, Protozoen • Temperaturbereich: 0 - 60°C (Optimum bei 50°C) • pH-Bereich 3-8 (Optimum bei 6-7)  Aufbau körpereigener Proteine etc. (Immobilisierung)

  46. N Umsatz im Boden 46 1. N-Mineralisierung: • Verbleib desNH4+ - Bindung an Austauscherplätze - Bindung in Zwischenschichten von Tonen(Fixierung) - Aufnahme durch Pflanzenwurzeln - Nutzung als Energiesubstrat durch Autotrophe(Nitrifikation)

  47. N Umsatz im Boden 47 2. Nitrifikation: 2.1 Nitrifikation durch chemoautotrophe Organismen Nitrosomonas und Nitrosobulusnutzen NH4+ nicht als Nährstoff, sondern als Energiesubstrat: NH4+ + 1 ½ O2 NO2- + H2O + 2H+-352 kJ NO2- wird sofort von Nitrobacterweitergenutzt, um es als Energiequelle zu nutzen: NO2- + ½ O2 NO3--74,5 kJ Optimale Bedingungen: - ausreichend O2 (Boden nicht zu naß, verdichtet) - pH 5,5-8 (kaum Aktivität unterhalb pH 4) - Temperatur 25-35°C (kaum Aktivität unter 5°C)

  48. N Umsatz im Boden 48 2. Nitrifikation: 2.2 Nitrifikation durch heterotrophe Organismen • kein Energiegewinn • tritt hauptsächlich in sauren Böden auf (pH < 4,5), in anderen Böden mengenmäßig meist unbedeutend • Reaktionswege weitgehend unbekannt • v.a. Pilze, aber auch Actinomyceten und Bakterien

  49. N Umsatz im Boden 49 3. Denitrifikation  wenn O2 knapp wird (Eh = 0,5 - 0,2 V), kann NO3- bei der Oxidation organischer Substrate als Elektronenakzeptor genutzt werden:Corg + NO3- ?  ?  CO2 + H2O + N2 [NO3- NO2-NON2ON2]  Vielzahl von Bakterien kann denitrifizieren (fakultativ und obligat anaerob) Optimale Bedingungen: - Boden nass oder sehr feucht - NO3- und leicht verfügbare Corg vorhanden - pH 6-8 (unterhalb pH 4 keine Aktivität) - 25 - 30°C (keine Aktivität unter 5°C)

  50. N Umsatz im Boden 50 Paul & Clark, 2007

More Related