1 / 7

I. Erhebungs- Phase Diagnose

Das Projekt allwiss Projektphasen, Arbeitschritte und Output im Überblick Martina Josten, Inmit Kick-off-Veranstaltung zum Projekt allwiss Trier, 03.02.2010. V. Transfer- Phase Verbreitung. allwiss Projektlaufzeit: 01.08.2009 bis 30.04.2013. IV. Evaluations- Phase Evaluation. III.

gurit
Download Presentation

I. Erhebungs- Phase Diagnose

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Das Projekt allwiss Projektphasen, Arbeitschritte und Output im ÜberblickMartina Josten, InmitKick-off-Veranstaltung zum Projekt allwiss Trier, 03.02.2010

  2. V. Transfer-Phase Verbreitung allwiss Projektlaufzeit: 01.08.2009 bis 30.04.2013 IV. Evaluations-Phase Evaluation III. Implementierungs-Phase Interventionseinsatz II. Konzeptions-Phase Interventionsentwickl. I. Erhebungs-Phase Diagnose

  3. Arbeitspaket I: • Empirische WLLB-Bestandsaufnahme bei Wissensarbeitern • Konzeption WLLB-Bestandsaufnahme (Uni, Inmit, HS RhM) • Qualitative Erhebungen (Uni Trier) vor Ort bei den PP/V: Interviews, Tätigkeitsbeobachtungen, Dokumentenanalysen etc. • Quantitative Erhebungen (Inmit): Online-Unternehmens-Befragung bei den 6 Unternehmen • Aufarbeitung Good-Practice Beispiele zu WLLB(HS RhM) • Ergebnis-Vorstellungen zu den Erhebungen für die 6 beteiligten Unternehmen • Ergebnis-Bericht I (Ergebnisse WLLB-Bestandsaufnahmen) • Online-Diagnose-Tool WLLB-Check für Unternehmen(HS RhM/Umsetzung PP IT-Haus) I. Erhebungs-Phase Diagnose >>> Winter/Frühjahr 2010 >>> Herbst 2010 Output

  4. Arbeitspaket II: • WLLB-Modell- und WLLB-Instrumentenentwicklung • Unternehmens-Workshops bei 2 PP zur Ergebnispräsentation aus Bestandsaufnahme und zur Generierung von betrieblichen Handlungs- ansätzen (Inmit) • Dialog-Workshops in den 2 PP-Unternehmen (Uni) • Modellentwicklung WLLB (Uni, Inmit, HS RhM) • Partizipative Entwicklung von bedarfsorientierten WLLB- Steuerungsinstrumenten mit den 2 PP (Uni, HS RhM, PP) • WLLB-Modelle und WLLB–Praxisinstrumente (allwiss-Toolbox, allwiss-Scorecard/Umsetzung PP Human Solutions) • Unternehmens-Handreichungen für den Einsatz der entwickelten WLLB-Instrumente • Ergebnisbericht II (Darstellung der entwickelten WLLB-Modelle/-Strategien und -Instrumente) II. Konzeptions-Phase Interventionsentwickl. >>> Frühjahr 2011 Output

  5. Arbeitspaket III: Pilothafter Einsatz der entwickelten WLLB-Instrumente in den 2 Praxispartner-Unternehmen • Kick-off-Workshops zur betrieblichen Implementierung in 2 PP- Unternehmen (Inmit, 2 PP) • Pilothafte Implementierung der WLLB-Strategien/Instrumente in den 2 PP-Unternehmen (2 PP) • Begleitende Dialog-Workshops zum Prozessmonitoring/ zur Maßnahmenoptimierung mit den 2 PP-Unternehmen (Uni, 2 PP) • Konzeptentwicklung WLLB-Coaching und pilothafte betriebliche Weiterbildung von WLLB-Coaches in den 2 PP-Unternehmen (Uni, HS RhM, PP) • Ergebnisbericht III (Fallstudien zur Praxiserprobung in den PP) • WLLB-Coaching-Konzept und WLLB-Coaches III. Implementierungs-Phase Interventionseinsatz >>> Herbst 2011 bis Herbst 2012 Output

  6. Arbeitspaket IV: Formative + summative Evaluation der Implementierung in den 2 Praxispartner-Unternehmen • Begleitende formative Evaluation des Umsetzungsprozesses in den 2 PP-Unternehmen (Uni, PP) • Summative Evaluation mittelsEx-Post-Online-Befragung in den 2 PP-Unternehmen (Inmit, PP) • Bilanz-Workshops mit den 2 PP-Unternehmen (HS RhM, PP) • Ergebnisbericht IV • (Evaluationsergebnisse zur betrieblichen Implementierung • der WLLB-Instrumente) IV. Evaluations-Phase Evaluation >>> Ende 2012 bis Anfang 2013 Output

  7. Arbeitspaket V: Wissenschafts- und Praxis-Transfer der Projektergebnisse • Aufsätze, Vorträge, Tagungen • Entwicklung Handbuch/Praxisleitfaden für betriebliche WLLB-Strategien und -Instrumentein der Wissensarbeit (Inmit) • Entwicklung Transferkonzept Weiterbildungsprogramm zum WLLB-Coach (Uni, HS RhM) • allwiss-Unternehmens-Leitfaden • Abschlussbericht /alternativ Buchpublikation • Weiterbildungsprogramm zum WLLB-Coach V. Transfer-Phase Verbreitung >>>zeitlicher Schwerpunkt Mitte 2012 bis Projektende April 2013 Output

More Related