1 / 13

Übersicht

Dr. Reinhard Wittenberg und Knut Wenzig Datenschutz im Sekretariat 30. Mai 2001 Personalversammlung der WiSo-Fakultät. | Ausgangslage | Private Dateien | Private E-Mails | Sicher surfen | Erinnerung | Dienstliches | Fragen. Übersicht. Ausgangslage Problemkreise

gwidon
Download Presentation

Übersicht

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Dr. Reinhard Wittenberg und Knut WenzigDatenschutz im Sekretariat30. Mai 2001Personalversammlung der WiSo-Fakultät

  2. | Ausgangslage | Private Dateien | Private E-Mails | Sicher surfen | Erinnerung | Dienstliches | Fragen Übersicht • Ausgangslage • Problemkreise • Schutz privater Dateien • Schutz privater E-Mails • Sicheres Surfen mit Netscape 4.7x und 6 • Sicheres Surfen mit Internet Explorer 5.x und 6 • Zur Erinnerung • Schutz dienstlicher Informationen • Noch Fragen?

  3. |Ausgangslage | Private Dateien | Private E-Mails | Sicher surfen | Erinnerung | Dienstliches | Fragen Ausgangslage • Was tun bei längerer Abwesenheit? • Bei geduldeter privater Nutzung gilt das Teledienstedatenschutzgesetz. • ZUV: VorgesetzeR hat Zugriff auf hinterlegtes Passwort • RRZE-Vorschlag: Einbeziehung des Personalrates durch Vorgesetzen

  4. | Ausgangslage |Private Dateien | Private E-Mails | Sicher surfen | Erinnerung | Dienstliches | Fragen Schutz privater Dateien • Verwenden Sie ein ZIP-Laufwerk und nehmen Sie die Diskette mit. • Verzeichnisberechtigungen sind mit Administrator-Rechten zu umgehen. • Vertrauen Sie nicht dem Passwortschutz in MS-Office Anwendungen.

  5. | Ausgangslage | Private Dateien |Private E-Mails | Sicher surfen | Erinnerung | Dienstliches | Fragen Schutz privater E-Mails • Trennen Sie dienstliche von privaten E-Mails. • Achten Sie auf die Verfügbarkeit von POP3- und SSL-Protokoll. • Anbieter können sein: www.web.de, www.gmx.de, www.yahoo.de oder www.epost.de.

  6. | Ausgangslage | Private Dateien |Private E-Mails | Sicher surfen | Erinnerung | Dienstliches | Fragen Z.B.: https://freemail.web.de

  7. | Ausgangslage | Private Dateien | Private E-Mails |Sicher surfen | Erinnerung | Dienstliches | Fragen Sicher surfen mit Netscape • Die besuchten Adressen werden in der History gespeichert. • Die betrachteten Inhalte werden im Cache abgespeichert. • Cookies enthalten Passwörter und andere Informationen.

  8. | Ausgangslage | Private Dateien | Private E-Mails |Sicher surfen | Erinnerung | Dienstliches | Fragen Einstellungen bei Netscape 4.7x • Mit Bearbeiten  Einstellungen können Sie sicherheitsrelevante Optionen wählen. • Suchen Sie mit dem BefehlStart  Suchen  Dateien/Ordner die Datei cookies.txt. • Nach dem Beenden von Netscape können Sie die Datei löschen.

  9. | Ausgangslage | Private Dateien | Private E-Mails |Sicher surfen | Erinnerung | Dienstliches | Fragen Sicher surfen mit Internet-Explorer 5.x und 6 • Die besuchten Adressen werden im Verlauf gespeichert. • Die betrachteten Inhalte werden in Temporären Internetdateien abgespeichert. • Cookies enthalten Passwörter und andere Informationen.

  10. | Ausgangslage | Private Dateien | Private E-Mails |Sicher surfen | Erinnerung | Dienstliches | Fragen Internet Explorer sicher machen • In den Internetoptionen können Sie Cookies und Temporäre Internetdateien löschen, sowie sicherheitsrelevante Eigenschaften einstellen. • Werfen Sie mit dem Editor einen Blick in die Datei index.dat.

  11. | Ausgangslage | Private Dateien | Private E-Mails | Sicher surfen |Erinnerung | Dienstliches | Fragen Zur Erinnerung • Sperren Sie den PC beim Verlassen mit Strg+Alt+Entf. • E-Mails sind nicht sicherer als Postkarten. • Informationen über Ihr Nutzungsverhalten werden nicht nur auf Ihrem PC, sondern auch im Rechenzentrum gespeichert.

  12. | Ausgangslage | Private Dateien | Private E-Mails | Sicher surfen | Erinnerung |Dienstliches| Fragen Schutz dienstlicher Informationen • Alle lokalen Dateien können von Personen (insb. Administratoren) manipuliert werden. • Sichern Sie Datenbestände regelmäßig. • Verwenden Sie Netzlaufwerke. • Schützen Sie sich vor Viren.

  13. | Ausgangslage | Private Dateien | Private E-Mails | Sicher surfen | Erinnerung | Dienstliches |Fragen Noch Fragen? • Rechtliche Fragen: Personalrat • Technische Fragen: Rechenzentrum • Fragen Sie die Referenten!Dr. Reinhard Wittenberg, Tel. 699Knut Wenzig, Tel. 647

More Related