1 / 59

OpenRail-Familie

OpenRail-Familie. Hirschmann Automation and Control gmbH. Beinhaltet vertrauliche Informationen - nur für den internen Gebrauch!. Sales Guide OpenRail-Familie. Warum Hirschmann als Ihr Partner?. Hirschmann. Simply a good Connection. Warum Hirschmann als Ihr Partner?.

holland
Download Presentation

OpenRail-Familie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. OpenRail-Familie Hirschmann Automation and Control gmbH Beinhaltet vertrauliche Informationen - nur für den internen Gebrauch!

  2. Sales Guide OpenRail-Familie Warum Hirschmann als Ihr Partner? Hirschmann. Simply a good Connection.

  3. Warum Hirschmann als Ihr Partner? • Hirschmann bietet seit über 20 Jahren Industrial Ethernet-Netzwerke an. • Markt- und Technologieführer für Industrial Ethernet. • Das Hirschmann Competence Center bietet umfassende Schulung, Projektberatung und Netzwerkdienste - für Hardware und Dienstleistungen aus einer Hand. • Langjährige Erfahrung in Industrieanwendungen. • Vollständige Produktpalette für das gesamte Netzwerk – vom Unternehmen zum Werk. • Speziell für das industrielle Umfeld entwickelte Produkte - mit den erforderlichen Standards. • Hohe Akzeptanz auf den Industriemärkten durch viele Referenzanwendungen und -kunden. • Strategische Allianzen mit Branchenführern.

  4. Sales Guide OpenRail-Familie Produktüberblick • Kernaussage • Kundenproblem • Hirschmann Lösung • Haupteigenschaften

  5. Kernbotschaft • Hirschmann Automation and Control ist der Spezialist für hochgradig verfügbare Industrial Ethernet-Datennetzwerke. • Auf der Grundlage dieser Erfahrung können wir hochwertige Switche und Hubs mit einer hohen Leistung anbieten. Und wir haben die richtige Antwort parat für den zunehmenden Preisdruck durch einen starken Wettbewerb und die neue Konkurrenz mit niedrigen Kosten. Ethernet-Kompetenz Siemens? Moxa? Segmentierung Phoenix? Hohe Leistung Cisco? Geringe Kosten Advantech? Nur das Beste für mein Industrienetzwerk Zuverlässig Hirschmann. Simply a good Connection.

  6. Kundenproblem • Vor allem für den Control und Field-Bereich erfordern Ethernet-Produkte spezielle Merkmale: ein Bereich, der die Kernkompetenz von Hirschmann darstellt. • Aufgrund der vertikalen Integration werden Industrieanwendungen zunehmend von Ethernet durchdrungen. • Da Industrial Ethernet in immer mehr Anwendungen vordringt, sind viele unterschiedliche Switch-Versionen erforderlich.

  7. Die Lösung von Hirschmann • Mit der MICE-Reihe können offene und branchenspezifische Kommunikationssysteme von der Control- bis zur Fieldebene schnell, einfach und kostengünstig entwickelt oder erweitert werden. • Die Modularität ermöglicht eine flexible Struktur für sich ändernde Anforderungen. • Die kompakten Rail-Switche bieten eine breite Vielfalt von unterschiedlichen Varianten, flexibel und maßgeschneidert. • Netzwerke von der Control- bis zur Fieldebene können schnell, einfach und kostengünstig aufgebaut oder erweitert werden. • Der kompakte Aufbau bietet höchste Port-Dichte, eine leistungsfähige Software und Gigabit-Technologie.

  8. Haupteigenschaften M I C E Optimiert für den Einsatz in flachen Klemmenkästen Ideal für den Einsatz in Klemmenkästen und Schaltschränken

  9. Haupteigenschaften RS20/30xx

  10. Haupteigenschaften • Hohe Betriebszuverlässigkeit - industriefähige Architektur- flexible Stromversorgung- passive Wärmeableitung • Hohe Netzwerkzuverlässigkeit- hohe Betriebszuverlässigkeit- Höchste Redundanz mit HIPER-Ring- Hot-Swap-Module (MICE) • Kostengünstige Montage- einfache Montage- steckbare Medienmodule (MICE)- einfach zu erweitern • Benutzerfreundliche Inbetriebnahme und Konfiguration - einfache Konfiguration- einzigartige Port-Zuweisung- individuelle Bezeichnungen (MICE)- schneller Austausch von Komponenten

  11. Haupteigenschaften • Universale Ferndiagnose- einfach über Fehlerrelaiskontakt • Intuitive Verwaltung- lokal auf dem Switch- von jedem Ort im Netzwerk über Browser- von einem zentralen Standort aus über Netzwerkverwaltungs-Software (HiVision) • Kosteneinsparungen- anforderungsorientierte Kombinationen- flexible Struktur für sich ändernde Anforderungen- geringere Projektkosten- geringere Bestandskosten- weniger Lieferanten • Sichere Investition- hohe Produktivität in der Produktion- leicht zu erweiterndes Netzwerk- einfach zu wechselnde Komponenten- langfristige Verfügbarkeit- offen für zukünftige Standards

  12. Sales Guide OpenRail-Familie Zielmärkte • Branchen, Applikationen, Vertriebskanäle, • Liste potenzieller Kunden

  13. Branchen • Process- Energieerzeugung und -verteilung- Lebensmittelindustrie - Bergbau - Zement- und Betonerzeugung - Kläranlagen- Raffinerien • Factory- Fahrzeugherstellung (VW, Opel, GM, Daimler Chrysler, BMW, Peugeot,…) • Transport- Flughäfen- Eisenbahn- Tunnels- Schiffe..

  14. Anwendungen • Wenn hohe Verfügbarkeit und Industriestandards gefordert sind. • Maschinen (Druckmaschinen, Generatoren usw.), Anlagen (Produktionszellen, Windparks usw.) und Straßen/Transportmittel (U-Bahnen, Tunnels, Pipelines usw.)

  15. Kanäle (Vertrieb, OEM, ...) • Automationshersteller Hersteller von SPS, E/A usw. (Rockwell, Siemens A&D, Emerson, ABB Automation, Yokogawa usw.) • Berater Anlagenplanung und Angebot (z. B. Foster Wheeler, Bechtel usw.) • Systemanbieter Entwicklung von Automatisierung (einschl. Netzwerke), Beschaffungsabwicklung, Installation usw. (SPIE, Siemens I&S, Siemens Dematic, ABB System Integration, Cegelec, Alstom usw.) • Vertrieb Lagerung und Logistik von Industrieprodukten (z. B. Farnell, Spoerle usw.) • OEM Maschinenhersteller, die Maschinen an den Endanwender verkaufen und unsere Produkte in die Maschinen integrieren (z. B. Heidelberger Druck, MAN Roland usw.). • Endanwender Betreiber einer Betriebsstätte, z. B. BASF, DaimlerChrysler, Nestle

  16. Sales Guide OpenRail-Familie Wettbewerbs-vergleich • Positionierungsmatrix • Produktvergleich

  17. hoch Preis niedrig niedrig Faktor hoch Positionierungsmatrix MMHS / MCSxx Phoenix Contact OpenRail Hirschmann SCALANCE Siemens EDSxx Moxa Qualität, Industrieeinsatz, SW-Merkmale Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf das Konkurrenzprodukt klicken.

  18. Überblick Phoenix Contact: Top 5 Hirschmann Verkaufsargumente von Hirschmann • Keine Kernkompetenzen in großen Betriebsstätten • Keine Layer 3 Produkte erhältlich • Wenig Ethernet-Wissen im Vertrieb. • Systemlösungen über ein ganzes Werk können nicht angeboten werden - Anbieter von Lösungen nur für die unteren Ebenen • Managed Switche mit eingeschränkter Software-Funktionalität

  19. Überblick Phoenix Contact: Top Kundeneinwände und HAC-Gegenargumente • Phoenix Contact ist günstiger.Nur kompakte Switche mit 16 Ports, aber mit weniger Funktionen (siehe Vergleich im Detail). Das modulare System ist teuer und beruht auf sechs Jahre alter Technologie. • Phoenix Contact bietet PROFINET-Integration.In der Software 3.0 ist die Integration in PROFINET ebenfalls enthalten, plus zusätzlich EtherNET/IP. • Phoenix Contact bietet komplette Automationslösungen.Das Produktsortiment umfasst auch SPS und E/A, aber keine Backbones, IP67-Switche und Sicherheit.Hirschmann bietet die komplette Netzwerklösung.

  20. Überblick Phoenix Contact: Vergleich im Detail

  21. Überblick Phoenix Contact: Vergleich im Detail

  22. Überblick Phoenix Contact: Vergleich im Detail

  23. Überblick Phoenix Contact: Vergleich im Detail

  24. Überblick Phoenix Contact: Vergleich im Detail

  25. Überblick Phoenix Contact: Vergleich im Detail

  26. Überblick Phoenix Contact: Zusätzliche Wettbewerberinformationen Handbuch http://www.phoenixcontact.com

  27. Überblick Siemens: Die Top 5 Verkaufsargumente von Hirschmann • Keine hohe Marktflexibilität (Entwicklungsgeschwindigkeit) • Wenn Schlüsselzahlen nicht erreicht werden, ist ein Verkauf des Geschäftsbereichs wahrscheinlich (zu sehr an Schlüsselzahlen orientiert) • Wenig Ethernet-Wissen im Vertrieb • Fachleute sind nicht vor Ort. • I&S arbeitet nicht gerne mit A&D zusammen. • Zusammenfassung kompakte Switche Serie X20_:- keine Unterstützung von IGMP Multicast- keine aktive Ring-Manager-Funktion, immer ein X414 modularer Switch erforderlich bei Ringredundanz- keine RSTP-Unterstützung

  28. Überblick Siemens: Die Top Kundeneinwände und HAC-Gegenargumente • Siemens bietet die gesamte PROFINET-Lösung.In der Software 3.0 ist die Integration in PROFINET ebenfalls enthalten. Die PROFINET-Implementierung von Hirschmann ist voll kompatibel und bietet zusätzliche Funktionen wie beispielsweise das Herunterladen der GSDML-Datei direkt vom Switch und nicht nur von CD - Leicht zu handhaben vor Ort. • Siemens ist der PROFINET-Experte I.Hauptargument für PROFINET ist stets, dass es auf offenen Standards basiert. Hirschmann ist voll kompatibel und der Netzwerkexperte sind wir. Wir bieten eine große Anzahl von Hard- und Software-Lösungen. Maßgeschneiderte Netzwerke von L3-Backbone bis hinunter zur Produktionsebene. • Siemens ist der PROFINET-Experte II. Ja, aber dies ist ein Nachteil, da Siemens nur PROFINET unterstützt und keine anderen Technologien wie z. B. EtherNET/IP. Vor allem im Maschinenbau ist mehr Flexibilität erforderlich, da je nach dem Land, in dem die Maschine installiert wird, ggf. unterschiedliche Technologien erforderlich sind (z. B. EtherNET/IP für den US-amerikanischen Markt).

  29. Überblick Siemens: Vergleich im Detail

  30. Überblick Siemens: Vergleich im Detail

  31. Überblick Siemens: Vergleich im Detail

  32. Überblick Siemens: Vergleich im Detail

  33. Überblick Siemens: Vergleich im Detail

  34. Überblick Siemens: Vergleich im Detail

  35. Überblick Siemens: Vergleich im Detail

  36. Überblick Siemens: Vergleich im Detail

  37. Überblick Siemens: Vergleich im Detail

  38. Überblick Siemens: Vergleich im Detail

  39. Überblick Siemens: Vergleich im Detail

  40. Überblick Siemens: Vergleich im Detail

  41. Überblick Siemens: Zusätzliche Wettbewerberinformationen Handbuch Hardware Handbuch Software http://www.siemens.com

  42. Überblick MOXA: Die Top 5 Verkaufsargumente von Hirschmann • MOXA ist nur an einer großen Zahl von gleichen Produkten interessiert. Keine Flexibilität, keine maßgeschneiderten Produkte. • Keine innovativen Produkte, nur Kopien • Made in Taiwan • Kleines Produktsortiment für Industrial Ethernet, kein L3-Backbone,keine Security Komponenten • Geringes Renommee

  43. Überblick MOXA: Die Top Kundeneinwände und HAC-Gegenargumente • Moxa ist günstig.Ein hochwertiges Produkt made in Germany kann niemals zum gleichen Preis angeboten werden wie ein Produkt aus Taiwan. Unser Ziel ist das Anbieten des besten Produkts für einen etwa 10 bis 20 % höheren Preis. • Moxa-Produkte haben eine sehr lange MTBF.Wir berechnen unsere MTBF mit der strengsten Berechnungsmethode: dem Militärstandard MIL. Ein MTBF-Wert ohne Angabe der Berechnungsmethode ist zweifelhaft. Ein Beispiel: MICE-MTBF auf Basis von MIL-Zulassung 300.000 h,auf Basis von Rücksendungen 3.000.000 h  10 Mal länger. Versuchen Sie, einen MTBF-Wert für die gemanagten Moxa-Switche zu bekommen. • Moxa bietet auch Produkte mit einem erweiterten Temperaturbereich von-40 bis +70 °C an.Wir haben unsere Produkte bei allen klimatischen Bedingungen getestet. Von einem Kaltstart bei -40 °C bis zu einen 24-stündigen Burn-In-Test mit +85 °C. Das Ergebnis: Kein Frame-Verlust bei allen Bedingungen. Wir haben die gleichen Tests mit einem Moxa-Switch durchgeführt. Das Ergebnis: ein zerstörter Switch. • Moxa bietet auch alle wichtigen Zulassungen wie UL1604 für Gefahrbereiche.Die Zulassungen werden im Produktprospekt aufgeführt. Aber die technischen Daten zeigen, dass viele Zulassungen auch Jahre nach dem Produktstart noch ausstehen.

  44. Überblick MOXA: Vergleich im Detail

  45. Überblick MOXA: Vergleich im Detail

  46. Überblick MOXA: Vergleich im Detail

  47. Überblick MOXA: Vergleich im Detail

  48. Überblick MOXA: Vergleich im Detail

  49. Überblick MOXA: Vergleich im Detail

  50. Überblick MOXA: Zusätzliche Wettbewerberinformationen Handbuch http://www.moxa.com

More Related