1 / 15

Die Familie

Die Familie. Projekt für den Deutschunterricht in der Grundschule. Dostupné z Metodického portálu www.rvp.cz, ISSN: 1802-4785, financovaného z ESF a státního rozpočtu ČR. Provozováno Výzkumným ústavem pedagogickým v Praze. WER ?. Die Mutti (die Mutter, die Mama)

nellie
Download Presentation

Die Familie

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die Familie Projekt für den Deutschunterricht in der Grundschule Dostupné z Metodického portálu www.rvp.cz, ISSN: 1802-4785, financovaného z ESF a státního rozpočtu ČR. Provozováno Výzkumným ústavem pedagogickým v Praze.

  2. WER? • Die Mutti (die Mutter, die Mama) • ist: lieb, nett und immer freundlich • kann: gut kochen, singen, Märchen • erzählen • muss: vieles schaffen (einkaufen, • kochen, aufräumen, zur Arbeit gehen, • mit den Kindern spielen) • möchte:mehr Zeit haben, ein Hobby • (Sport, Handarbeiten ,…) haben

  3. WER? • Der Vati (der Vater, der Papa) • ist: lieb, nett und immer freundlich • kann: alles gut reparieren, Gitarre spielen, • Fussball spielen • muss: vieles schaffen (im Garten arbeiten, • das Haus renovieren, zur Arbeit gehen, • mit den Kindern spielen) • möchte:mehr Zeit haben, ein Hobby • (Sport, Fischen …)haben

  4. Die Kinder • Der Sohn • ist: jung, klein, blond, sportlich • kann: gut Fussball spielen, im Internet surfen • möchte: Eishockeyspieler werden • Die Tochter • ist: 8 Jahre alt, dunkelhaarig, musikalisch • kann: gut Klavier spielen, Fahrrad fahren • möchte: Ärztin werden

  5. Die Großeltern • Die Großmutter, die Oma • ist: lieb, nicht mehr jung, erfahren • kann: super backen, tolle Märchen erzählen • muss: Medikamente nehmen • Der Großvater, der Opa • ist: weißhaarig, lustig, geschickt • kann: viel erzählen, mit den Enkeln in • den Tierpark gehen • muss: langsam gehen

  6. Unser Projekt: Unsere Familie • Bildet bitte Gruppen ! • Jede Gruppe arbeitet zu einem Thema. • In jeder Gruppe wählt Ihr bitte einen Moderatoren, der Eure Arbeit organisiert. • Arbeitet gemeinsam und bereitet eine Präsentation vor! Alle Mitglieder sollen Euer Projekt präsentieren! • Benutzt dazu bitte das Wörterbuch!

  7. Meine Mutti • A. Wie ist meine Mutti? • B. Was kann meine Mutti sehr gut? • C. Was muss meine Mutti jeden Tag machen? • D. Welchen Beruf hat meine Mutti? • E. Warum mag ich meine Mutti?

  8. Mein Vati • Thema: Mein Vati • A. Wie ist mein Vati? • B. Was kann mein Vati sehr gut? • C. Was muss mein Vati jeden Tag machen? • D. Welchen Beruf hat mein Vati? • E. Warum mag ich meinen Vati?

  9. Meine Schwester • Thema: Meine Schwester • A. Wie ist meine Schwester? • B. Was kann meine Schwester sehr gut? • C. Was muss meine Schwester jeden Tag machen? • D. Welchen Beruf hat meine Schwester? • E. Warum mag ich meine Schwester?

  10. Mein Bruder • Thema: Mein Bruder • B. Was kann mein Bruder sehr gut? • C. Was muss mein Bruder jeden Tag machen? • D. Welchen Beruf hat mein Bruder? • E. Warum mag ich meinen Bruder?

  11. Meine Großeltern • Wie sind meine Oma und mein Opa? • Was können meine Oma und mein Opa? • Welchen Beruf haben meine Großeltern? • Warum mag ich sie? • Wo leben meine Großeltern?

  12. Präsentation Eurer Projekte • Fertig? • Nun könnt Ihr Eure Arbeit präsentieren. Euer Publikum soll gut zuhören und dann Eure Präsentation bewerten. • Welche Aspekte sind dabei wichtig? Schreibt sie an die Tafel und dann hört gut zu! • Bei der Bewertung beginnt immer mit dem POSITIVEN!!!! • Viel SPASS

  13. Probleme • Am Ende unseres Themas denkt bitte über Probleme in den Familien heute nach! • Arbeitet zu zweit oder in Gruppen und sucht die Worte im Wörterbuch. • Dann schreibt die Wörter an die Tafel und vergleicht Eure Ergebnisse mit den anderen Gruppen!

  14. Zusammenfassung • Kombiniert bitte Eure Ergebnisse zu einem großen Poster und wiederholt dann gemeinsam, was wir schon wissen. • A. Wie heißen die Mitglieder der Familie? • B. Wie sind sie? • C. Was können sie? • D. Was müssen sie jeden Tag machen? • E. Welche Berufe haben sie? • F. Welche Probleme existieren heute? • Tolle Arbeit!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  15. Zdroje • Slide 2: Zdroj: Wikimedia. Mama&Corka.jpg [online]. 2009 [cit. 2010-02-07]. Dostupný pod licencí Creative Commons z WWW: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Mama%26corka.JPG. Zdroj: Wikimedia. US Army 52696 Fall fun ripe for the picking.jpg[online]. 2009 [cit. 2010-02-07]. Dostupný pod licencí Public domain z WWW: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:US_Army_52696_Fall_fun_ripe_for_the_picking.jpg. • Slide 4: Zdroj: Wikimedia. Browneyedboy.jpg [online]. 2008 [cit. 2010-02-23]. Dostupný pod licencí Creative Commons z WWW: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Browneyedboy.jpg. Zdroj: Wikimedia. A girl enjoying Pico de Gallo for the first time.jpg [online]. 2009 [cit. 2010-02-23]. Dostupný pod licencí Creative Commons z WWW: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:A_girl_enjoying_Pico_de_Gallo_for_the_first_time.jpg. • Slide 5: Fotografie z rodinné sbírky autorky materiálu Birgit Klukové. Dostupné z Metodického portálu www.rvp.cz, ISSN: 1802-4785, financovaného z ESF a státního rozpočtu ČR. Provozováno Výzkumným ústavem pedagogickým v Praze.

More Related