1 / 18

Wiemeyer: Analyse der Qualität des Lernprogramms „BioPrinz“

Analyse der Qualität des multimedialen Lernprogramms „BioPrinz“ Josef Wiemeyer Email: wiemeyer@ifs.sport.tu-darmstadt.de WWW: http://www.sport.tu-darmstadt.de/personal/wiemeyer Iuk-Frühjahrstagung 11. März 2003, Osnabrück.

hyunshik
Download Presentation

Wiemeyer: Analyse der Qualität des Lernprogramms „BioPrinz“

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Analyse der Qualität des multimedialen Lernprogramms „BioPrinz“Josef WiemeyerEmail: wiemeyer@ifs.sport.tu-darmstadt.deWWW: http://www.sport.tu-darmstadt.de/personal/wiemeyerIuk-Frühjahrstagung11. März 2003, Osnabrück

  2. All Technology is a Faustian Bargain ...For every advantage a new technology offers,there is a corresponding disadvantage that may not be fully understood until it is too late to correct (Haggerty, 2000, S.25) • Gliederung • 1. Einleitung • 2. Programm „BioPrinz“ • 3. Evaluation - Methodisches Vorgehen • 4. Ergebnisse • 5. Fazit Wiemeyer: Analyse der Qualität des Lernprogramms „BioPrinz“

  3. Wiemeyer: Analyse der Qualität des Lernprogramms „BioPrinz“ 1. Einleitung 2. Programm „BioPrinz“ 3. Evaluation - Methodisches Vorgehen 4. Ergebnisse 5. Fazit Zur „Geschichte“ des Programms • Ausgangspunkt (SS 2001): • Interdisziplinäres Lehrprojekt - finanziell gefördert durch die AG „Aktivierende Lehr- und Lernformen“ • Seminar: Grafik/ Animation -Entwicklung der acht Module durch Diplomstudierende • Proseminar: Biomechanik -Einsatz und Erprobung des Programms (WS 2001/2002) • Auswertung der Evaluation - Verbesserung des Programms • Einsatz und Evaluation der Version 2(SS 2002)

  4. Wiemeyer: Analyse der Qualität des Lernprogramms „BioPrinz“ 1. Einleitung 2. Programm „BioPrinz“ 3. Evaluation - Methodisches Vorgehen 4. Ergebnisse 5. Fazit Zur Funktion von Evaluation • Evaluationsverfahren: • verschiedene Arten • verschiedene Ziele:z.B. formativ - summativ • verschiedene Techniken • verschiedene Modelle (Baumgartner, 2002; Fricke, 2002) • Evaluation von Multimedia: • Ständige Notwendigkeit • Zahlreiche Vorteile • schwierig (oder gar unmöglich?)

  5. Wiemeyer: Analyse der Qualität des Lernprogramms „BioPrinz“ 1. Einleitung 2. Programm „BioPrinz“ 3. Evaluation - Methodisches Vorgehen 4. Ergebnisse 5. Fazit Formative Evaluation von BioPrinz • Programminhalte • Verständlichkeit • Struktur • Programmgestaltung • ISO-Norm 9421-10 • Farbe, Schrift, Screendesign etc. • Nutzungsprozeß: • Tage, Zeiten, Dauer • Navigationsfunktionen • Einstellung • Gebrauchstauglichkeit (ISO 9241-11) • Nutzung der Komponenten (z.B. Beispiele, Simulationen) • Lernen mit dem Programm • Lernerfolg

  6. Wiemeyer: Analyse der Qualität des Lernprogramms „BioPrinz“ 1. Einleitung 2. Programm „BioPrinz“ 3. Evaluation - Methodisches Vorgehen 4. Ergebnisse 5. Fazit „BioPrinz“ - Version 2 • Acht Kapitel: • Anfangskraft • Optimaler Beschleunigungsweg • Koordination von Teilimpulsen • Actio - reactio • Impulserhaltungssatz • Literatur • Glossar • Links

  7. Wiemeyer: Analyse der Qualität des Lernprogramms „BioPrinz“ 1. Einleitung 2. Programm „BioPrinz“ 3. Evaluation - Methodisches Vorgehen 4. Ergebnisse 5. Fazit „BioPrinz“ - Version 2 • Struktur der ersten fünf Kapitel: • Überblick • Beispiele • Animationen, Simulationen • Definitionen, Erklärungen • Aufgaben • Übungen • Quiz

  8. Wiemeyer: Analyse der Qualität des Lernprogramms „BioPrinz“ 1. Einleitung 2. Programm „BioPrinz“ 3. Evaluation - Methodisches Vorgehen 4. Ergebnisse 5. Fazit Evaluation von „BioPrinz“ - V.1 • Evaluationsmethoden: • Lautes Denken • Qualitative Interviews • ISO-Norm-Fragebogen (Prümper & Anft, 1993) • Evaluationsfragebogen (7 Dimensionen: Nutzung, allg. Akzeptanz, Inhalte, Form, Benutzbarkeit, Lernen, Einstellung) • Tagebuch • Evaluationsstichprobe: • NAlterComputer- erfahrung • 1423.8 Jahre 6.25 Jahre

  9. Wiemeyer: Analyse der Qualität des Lernprogramms „BioPrinz“ 1. Einleitung 2. Programm „BioPrinz“ 3. Evaluation - Methodisches Vorgehen 4. Ergebnisse 5. Fazit Evaluation von „BioPrinz“ - V.2 • Evaluationsmethoden: • Qualitative Interviews • IsometricsL-Fragebogen Version 2.00 (ISO-Norm 9241-10; Willumeit, Hamborg & Gediga, 1997) • Evaluationsfragebogen (7 Dimensionen: Nutzung, allg. Akzeptanz, Inhalte, Form, Benutzbarkeit, Lernen, Einstellung) • Tagebuch • Paper-and-pencil-Wissenstest - mit 5stufigem Rating(2 Bereiche: Grundwissen/ Prinzipien x 2 Wissensarten: Reproduktion/ Anwendung) • Evaluationsstichprobe:N=8 (Erstsemester)

  10. Wiemeyer: Analyse der Qualität des Lernprogramms „BioPrinz“ 1. Einleitung 2. Programm „BioPrinz“ 3. Evaluation - Methodisches Vorgehen 4. Ergebnisse 5. Fazit Qualitatives Interview (Version 1) • Orientierung: klar und übersichtlich -(Ausnahme: Glossare) • Navigation: vollständig • Links zum WWW • Glossar: Links, Buttons • Videokontrolle • Inhalte: allgemein positive Bewertung - Ausnahmen: • Sprungsimulation: schwer verständlich • Quiz: fehlende Erklärungen • Design: • Integration von Aufgaben in den Text (Motivation) • Nutzung von Farben • Fehlende Tooltips für die Navigationsbuttons

  11. Wiemeyer: Analyse der Qualität des Lernprogramms „BioPrinz“ 1. Einleitung 2. Programm „BioPrinz“ 3. Evaluation - Methodisches Vorgehen 4. Ergebnisse 5. Fazit Allgemeine Bewertung

  12. Wiemeyer: Analyse der Qualität des Lernprogramms „BioPrinz“ 1. Einleitung 2. Programm „BioPrinz“ 3. Evaluation - Methodisches Vorgehen 4. Ergebnisse 5. Fazit Nutzungsverhalten Nutzungstag: Montag Nutzungszeit: 16h bis 20h (auch 12h bis 16h und 20 - 24h) Häufigkeit: 1- bis 2mal pro Woche (Range: <1 to 6) Nutzungsdauer: 32 - 36 Minuten pro Sitzung

  13. Wiemeyer: Analyse der Qualität des Lernprogramms „BioPrinz“ 1. Einleitung 2. Programm „BioPrinz“ 3. Evaluation - Methodisches Vorgehen 4. Ergebnisse 5. Fazit Nutzung der Navigationsmöglichkeiten

  14. Wiemeyer: Analyse der Qualität des Lernprogramms „BioPrinz“ 1. Einleitung 2. Programm „BioPrinz“ 3. Evaluation - Methodisches Vorgehen 4. Ergebnisse 5. Fazit Wissenstest (Version 2)

  15. Wiemeyer: Analyse der Qualität des Lernprogramms „BioPrinz“ 1. Einleitung 2. Programm „BioPrinz“ 3. Evaluation - Methodisches Vorgehen 4. Ergebnisse 5. Fazit Fazit Formative Evaluation - wirksames Mittel zur Optimierung multimedialer Lernprogramme Qualitative Methoden - aussagekräftige Daten Ausblick: Version 3 - Einsatz und Evaluation im SS 2003

  16. Wiemeyer: Analyse der Qualität des Lernprogramms „BioPrinz“ 1. Einleitung 2. Programm „BioPrinz“ 3. Evaluation - Methodisches Vorgehen 4. Ergebnisse 5. Fazit Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

  17. Wiemeyer: Analyse der Qualität des Lernprogramms „BioPrinz“ Literatur 1 Baumgartner, P. (2002). Pädagogische Anforderungen für die Bewertung und Auswahl von Lernsoftware. In L. J. Issing & P. Klimsa (Hrsg.), Information und Lernen mit Multimedia (3. Aufl.; S.445-463). Weinheim: PVU. Bortz, J. & Döring, N. (1995). Forschungsmethoden und Evaluation für Sozialwissenschaftler. Berlin: Springer. Fricke, (1997). Evaluation von Multimedia. In L. J. Issing & P. Klimsa (Hrsg.), Information und Lernen mit Multimedia (3. Aufl.; S.427-442). Weinheim: PVU. Hochmuth, G. (1967, 1981, 1982). Biomechanik sportlicher Bewegungen (1., 2., 5. Aufl.). Frankfurt/ M.: Limpert und Berlin: Sportverlag. Prümper, J.: Der Benutzungsfragebogen ISONORM 9241/10: Ergebnisse zur Reliabilität und Validität. In R. Liskowsky, B.M. Velichkovsky & W. Wünschmann (Hrsg.), Software-Ergonomie ´97 - Usability Engineering: Integration von Mensch/ Computer-Interaktion und Software-Entwicklung (S. 253-262) Stuttgart. [zitiert nach Richter, 1999] Prümper, J. & Anft, M. (1993). Fragebogen ISO-NORM 9241/10. Abgerufen am 17.06.2002 vom URL http://141.90.2.11/ergo-online/Software/ISO-Fragebogen.htm.

  18. Wiemeyer: Analyse der Qualität des Lernprogramms „BioPrinz“ Literatur 2 Richter, M. (1999). Online-Befragung als neues Instrument zur Beurteilung der Benutzerfreundlichkeit interaktiver Software am Beispiel einer Internet-Anwendung. In U.-D. Reips et al. (eds.), Current internet science - trends, techniques, results [Online-Version], abgerufen am 4.3.2002 von dem URL http://dgof.de/tband99. Sturm, R. (2001). Konzeption und exemplarische Realisierung eines multimedialen Computer-Lernprogramms zum Proseminar „Einführung in die Sportwissenschaft“. Unveröffentl. Diplomarbeit,Darmstadt. Walter, M. (2002). Evaluation des multimedialen Lernprogramms „BioPrinz“. Unveröffentl. Projektarbeit, Darmstadt. Wandmacher, J. (2000). Grundlagen der Mensch-Computer-Interaktion. Powerpoint-Folien, abgerufen am 21.6.2000 unter dem URL: http://www.tu-darmstadt.de/fb/fb3/psy/kogpsy/manuskripte.html. Willumeit, H., Hamborg, K.C. & Gediga, G. (1997). IsometricsL Version 2.00. Osnabrück: FB Psychologie.

More Related