1 / 37

Lärmschutz an Nationalstrassen - Ausführungsprojekt Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7)

Lärmschutz an Nationalstrassen - Ausführungsprojekt Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7). 15. September 2014 Grolimund + Partner AG A. Köpfli. 1. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7). 2.

jael-horne
Download Presentation

Lärmschutz an Nationalstrassen - Ausführungsprojekt Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7)

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Lärmschutz an Nationalstrassen - AusführungsprojektErleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 15. September 2014 Grolimund + Partner AG A. Köpfli 1

  2. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 2 • Auf den Tischen hat es für jeden ein ausgedrucktes Exemplar des Musterberichts m7 auf Italienisch • Vortrag folgt dem Aufbau des Musterberichts • Bei Verständnis-Problemen hilft allenfalls ein Blick auf den entsprechenden Text im Musterbericht • Ab und zu auch im Rahmen der Präsentation Verweis auf den Bericht • Fragen sind grundsätzlich immer erlaubt • Es hat auch Platz für eine Diskussion am Ende dieses Schulungsteils Hinweis

  3. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) Übersichtsplan Bericht (Strassen-) Lärmschutzprojekt Angaben über die Kosten (nur Projektierungskosten, meist in i2 integriert) Erleichterungen nach LSV 3 Eingliederung der Erleichterungen

  4. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 4 • ABLAGE: • Internet www.astra.admin.ch dann: • Rubrik Dienstleistungen ► Fachdokumente für Nationalstrassen ► Fachunterstützung • Unter Projektierungshilfen auf Erarbeitung von Ausführungsprojekten für den Lärmschutz entlang der Nationalstrassen klicken • Die Vorlage Musterdossier AP Lärm m7 Erleicherungen steht dort als zip zum Download bereit. • WICHTIGER HINWEIS: • Beim Projektstart IMMER die aktuelle Vorlage herunterladen, d.h. NIE ein abgeschlossener Bericht als Vorlage verwenden. Wo finde ich die Vorlage?

  5. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 5 Vorlage • Bestehende ortsfeste Anlage (-> Strasse) • Einhaltung des Immissionsgrenzwerts (IGW) • Fenster ab Überschreitung Alarmwert (AW) • Wesentlich geänderten Anlage • Einhaltung des IGW • Fenster ab Überschreitung IGW • Neue ortsfeste Anlage • Einhaltung des Planungswerts (PW) • Fenster ab Überschreitung PW

  6. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 6 • LEITFADEN STRASSENLÄRM: • Bericht + Anh. 1b (Belagskennwerte) + Anh. 4 (Excel-Tool für WTI). • FACHHANDBUCH T/U, Merkblätter: • 21 001-21003: Strassenlärmermittlung • 21 001-21004: MISTRA LBK Sofortlösung • 21 001-21005: Akustische Globalbeurteilung • 21 001-21007: Teilprogramm Lärmschutz • 21 001-20180: Zustandserfassung Lärm • 21 001-20601: Inhalt Dossier AP • 21 001-20680: AP Lärmschutz – LSP (i2) • 21 001-20681: AP Lärmschutz – Erleichterungen (m7) • NUR TEILWEISE INTEGRIERT (Dokumente später veröffentlicht): • 21 001-21006: Wirtschaftliche Tragbarkeit Lärmschutzmassnahmen • 21 001-21008: Akustische Beurteilung lärmarmer Strassenbeläge Welche Standards und Vorgaben wurden berücksichtigt?

  7. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 7 Eigenheiten der Erleichterungen ASTRA • SEHR HOHER DETAILLIERUNGSGRAD • Alle Begründungen objektspezifisch (Geschwindigkeitsreduktion, Belag, Lärmschutzwand) • Wenig Standardsätze (kein Copy+Paste) • WTI-Berechnungen auch für Einzelobjekte • ENTSPRECHEND ZEITAUFWÄNDIG • Benötigt mehr Zeit als Erleichterungsanträge für Kantone • Erleichterungsanträge für Eigentümer sehr wichtiges Dokument • Entsprechend umfassend und detailliert sollen Begründungen sein • BESTEHENDE ERLEICHTERUNGSANTRÄGE • Wichtig ist die genaue Abklärung des Status von bestehenden Erleichterungsanträgen • Müssen vom UVEK oder anderen dannzumal zuständigen Stellen verfügt worden sein oder es muss eine PGV vorliegen • Bei Unsicherheit mit FU abklären

  8. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 8 Tabelle 8.1 aus Bericht i7 • ENTSCHEIDUNGSTABELLE • Für welche Objekte müssen Erleichterungsanträge gestellt und die maximal zulässige Lärmbelastung festgelegt werden?

  9. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 9 Tabelle 8.1 aus Bericht i7

  10. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 1. Objektdaten 2. Situation/Querschnitt 10 Aufbau der Erleichterungsanträge

  11. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 3. Objektblatt mit Lärmbelastungen 4. Vorgesehene Massnahmen 11 Aufbau der Erleichterungsanträge

  12. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 5. Erleichterungen mit Begründung 6. Schallschutzmassnahmen am Gebäude 12 Aufbau der Erleichterungsanträge

  13. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) Sieht kompliziert auf. Der Grossteil der Fälle kann jedoch mit drei Beispielen abgebildet werden. 13 Beispiele

  14. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 14 Erleichterungsanträge: 1. Objektdaten • EINZELNE LIEGENSCHAFT

  15. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) Generelle Angaben WICHTIG: Ein Objektblatt pro Gebäude Angaben zu den Objekten 15 Erleichterungsanträge: 1. Objektdaten • MEHRERE LIEGENSCHAFTEN

  16. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) Generelle Angaben Angaben zu den Objekten 16 Erleichterungsanträge: 1. Objektdaten • PARZELLEN

  17. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) TIPP: Bei grossen Projekten müssen viele Grafiken ins Dokument eingefügt werden. Ebenso müssen viele Punkte (z.B. in den Fotos) generiert werden. Dadurch wird das Dokument sehr träge oder kann abstürzen. -> Grafiken vor Import komprimieren -> Dokument rechtzeitig aufteilen 17 Erleichterungsanträge: 2. Situation, Querschnitt • EINZELNE LIEGENSCHAFT

  18. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) Gleiche Gruppierung wie im Kapitel Massnahmenstudie Vorteil von Gruppierungen: WTI-Berechnungen nicht pro Objekt sondern für die ganze Objektgruppe WICHTIG: Ein Objektblatt pro Gebäude 18 Erleichterungsanträge: 2. Situation, Querschnitt • MEHRERE LIEGENSCHAFTEN

  19. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 19 Erleichterungsanträge: 2. Situation, Querschnitt • UNBEBAUTE PARZELLEN

  20. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 20 Erleichterungsanträge: 2. Situation, Querschnitt • UNÜBERBAUTE PARZELLEN • Beurteilung am Beispiel fiktiver Gebäude (gemäss Technisches Merkblatt 21 001-20681)

  21. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) Fensterscharfe Beurteilung Abschätzung der Lärmempfindlichkeit von aussen Erleichterungsanträge: 3. Objektblätter • ÜBERSCHREITUNG IGW 21

  22. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) Erleichterungsanträge: 3. Objektblätter • ÜBERSCHREITUNG IGW 22

  23. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 23 Erleichterungsanträge: 3. Objektblätter • ÜBERSCHREITUNG AW

  24. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 24 Erleichterungsanträge: 3. Objektblätter • ÜBERSCHREITUNG AW

  25. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 25 Erleichterungsanträge: 3. Objektblätter • ÜBERSCHREITUNG IGW GESAMTLÄRM

  26. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 26 Erleichterungsanträge: 3. Objektblätter • ÜBERSCHREITUNG IGW GESAMTLÄRM

  27. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 27 Erleichterungsanträge: 3. Objektblätter • ÜBERSCHREITUNG AW GESAMTLÄRM

  28. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 28 Erleichterungsanträge: 3. Objektblätter • ÜBERSCHREITUNG AW GESAMTLÄRM

  29. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 29 Erleichterungsanträge: 3. Objektblätter • ÜBERSCHREITUNG AW GESAMTLÄRM

  30. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 30 Erleichterungsanträge: 3. Objektblätter • PARZELLEN

  31. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 31 Erleichterungsanträge: 2. Situation, Querschnitt • UNÜBERBAUTE PARZELLEN • Beurteilung am Beispiel fiktiver Gebäude (gemäss Technisches Merkblatt 21 001-20681)

  32. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 32 Erleichterungsanträge: 4. Vorgesehene Massnahmen • BESCHRIEB DER FESTGELEGTEN MASSNAHMEN • Emissionsseitige Massnahmen (z.B. Belag) • Massnahmen im Ausbreitungsweg

  33. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 33 Erleichterungsanträge: 5. Erleichterungen mit Begründung • WIRKUNG BESTEHENDER MASSNAHMEN • Hat es bestehende Massnahmen? • Wie stark werden die Lärmbelastungen dadurch reduziert ("fiktiver" Zustand aus Bericht i2)? • WIRKUNG DER GEPLANTEN MASSNAHMEN • Bezug auf Kap. 4 • Quantifizierung der Wirkung der geplanten Massnahmen • WIESO KEINE WEITERGEHENDEN MASSNAHMEN MÖGLICH? • Standpunkt des Eigentümers einnehmen • Was könnte dieser fordern/wünschen? • Grundsätzlich Nutzen dem Aufwand gegenüberstellen • Z.B.: Was wäre notwendig um IGW überall einzuhalten • Wand mit Höhe 8m, Wirkung…, Kosten…

  34. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 34 • BELAG • Standardabsatz plus spezifische Begründung • Standardabsatz kann sich auch auf grösseren Abschnitt beziehen (trotz der Forderung nach objektspezifischen Begründungen) • Wenn Belagsersatz kein Thema ist, weil bestehender Belag noch eine genügende Lebensdauer hat, muss nicht auf den PA-Belag eingegangen werden. • GESCHWINDIGKEITSREDUKTION • Standardabsatz plus spezifische Begründung • Standardabsatz kann sich auch auf grösseren Abschnitt beziehen (trotz der Forderung nach objektspezifischen Begründungen) • Spezifisch könnte z.B. die erzielbare Reduktion der Lärmbelastung aufgrund der Verkehrszusammensetzung sein Erleichterungsanträge: 5. Erleichterungen mit Begründung

  35. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) • Die Beispiele im Musterdokument sind nicht abschliessend • Grundsätzlich sind die in den Folien aufgeworfenen Fragen zu beantworten 35 • MASSNAHMEN IM AUSBREITUNGSWEG • WTI-Berechnung • Je näher WTI an 1, desto umfassender und sorgfältiger müssen Abklärungen und Berechnungen gemacht werden Erleichterungsanträge: 5. Erleichterungen mit Begründung

  36. Erleichterungen gemäss LSV (Dokument m7) 36 Erleichterungsanträge: 6. Schallschutzmassnahmen am Gebäude

  37. Fragen Fragen? Besten Dank für die Aufmerksamkeit !!!

More Related