1 / 16

Leonardo Mobilitätsprojekt Norwegen

Leonardo Mobilitätsprojekt Norwegen. eLC- eLearning challenges for teachers and trainers through the use of ICT http://www.bg-bab.ac.at/~elc-noe/ Mag. Mag. Ulrike Wiedersich. Schulen 3 Gymnasien 2 Technische 1 Kaufmännische. BRG Keimgasse Mödling BRG Babenbergerring Wr. Neustadt

jasper-roy
Download Presentation

Leonardo Mobilitätsprojekt Norwegen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Leonardo Mobilitätsprojekt Norwegen eLC- eLearning challenges for teachers and trainers through the use of ICT http://www.bg-bab.ac.at/~elc-noe/Mag. Mag. Ulrike Wiedersich

  2. Schulen 3 Gymnasien 2 Technische 1 Kaufmännische BRG Keimgasse Mödling BRG Babenbergerring Wr. Neustadt BRG St. Pölten HTL St. Pölten TGM Wien VBS HAK Mödling NÖ NÖ Wien

  3. Leonardo Mobilitätsprojekt Norwegen • 17 TeilnehmerInnen • eLC NÖ - 6 Clusterschulen • 3 Abteilungsvorstände • 12 eLC-KoordinatorInnen + FachgruppenleiterInnen • Gäste des eLC Kärnten • HAK Villach • Direktor • eLC-Koordinatorin

  4. Programm vom 31.10.-7.11.2005 Oslo  BI – Norwegian School of Management Fronter AS Austrian TradeCommission Oslo University College Directoratefor Primary and Secondary Education Nesoddtangen (bei Oslo) Nesodden videregående skole Stavanger Cathedral School University of Stavanger RKK – Rogaland Training and Education Centre Lysefjord – Pulpit Rock NorwegianPetroleum Museum

  5. Oberstufen- Schulsystem in Norwegen • Unterricht für alle 16 - 19 Jährigen • 15 verschiedene Basiskurse im ersten Jahr • Darauf aufbauend ->Kurssystem • Follow-up Service für Drop-outs • Erwachsene (vor 1978 geboren) haben Anspruch auf Oberstufenbildung Bergen Oslo Stavanger

  6. Wirtschaftsstudien 400 Fakultäten 20.000 Studenten Modernes Gebäude Bibliothek WLAN Surfstationen Fitnesscenter BI Norwegian School of Management

  7. Distance Education – E-learning Centre Director Distance Education – E-learning Faculty services Campus students & schools E-learning Course design Pedagogy ICT Development Research Distance Education Business Unit Web-based Distance Education Courses E-learning Centre

  8. Unterricht via Video SAUDA High quality GODALEN Rogaland Training and Education Centre Lernplattform it‘s learning Excellent videoconferencing facilities in both locations

  9. Schule für 16-19 Jährige 800 SchülerInnen WLAN LMS – it‘s Learning Netzbetreuung 3 Mitarbeiter + 2 Praktikanten Notebooks Pro Jahr einheitliche Anschaffung/Miete Nach3. Jahr Kaufmöglichkeit Keine Installationsrechte Strenge Userregeln Im Depot in den Ferien Lern-/Arbeitsinseln in den Klassen Nesodden videregående skole

  10. Schule Nesodden Klasse mit Arbeitsinseln Notebookdepot

  11. 50 Studien-programme 10.000 Studenten LehrerInnen älter Lernplattform Classfronter: Unterrichtsunterlagen (Handouts) Peer review Multiple Choice –Tests und Prüfungen Information Abgabe von Arbeiten Kursevaluation Portfolio

  12. IKT - Mentorkonzept • Konzept um von erfahrenen LehrerInnen zu lernen • Mentor • PartnerIn für den Mentee • Mut und Fähigkeit zu Veränderungen • Reflexion Meetings • Was funktioniert gut – und warum? • Was funktioniert nicht – und warum? • Möchten Sie etwas ändern und wenn ja, wie? • Hat sich durch IKT die Pädagogik verändert – wie? • Wiekönnen wir den Erfolg verbreiten?

  13. Einheitliche LMS pro Bezirk Classfronter it‘s Learning Lernunterlagen Eingescannte Artikel -> Pdf Word PPT Selbsterstellte Tests Einsatz von Videos Portfolios Schulsystem Bis 7. Schulstufe keine Beurteilung 2004 – 1. Mal Standardtests -> 2005 ausgesetzt Matura - fast 100 % Recht auf lebenslanges Lernen Viel Geld in Bildung investiert Resumèe der Norwegenreise

  14. Tablet PC - Freiluftmuseum Oslo

More Related