1 / 18

Praktikantenamt / Akademisches Auslandsamt / CareerCenter Hohenheim

UNIVERSITÄT HOHENHEIM. Praktikantenamt / Akademisches Auslandsamt / CareerCenter Hohenheim. Auslandspraktikum Praktikantenamt, CareerCenter Hohenheim und Akademisches Auslandsamt informieren. Auslandspraktikum Was Sie heute erwartet:

jaunie
Download Presentation

Praktikantenamt / Akademisches Auslandsamt / CareerCenter Hohenheim

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. UNIVERSITÄT HOHENHEIM Praktikantenamt / Akademisches Auslandsamt / CareerCenter Hohenheim

  2. AuslandspraktikumPraktikantenamt, CareerCenter Hohenheim und Akademisches Auslandsamt informieren

  3. Auslandspraktikum Was Sie heute erwartet: 1. Praktische Erfahrung im Ausland: Welche Möglichkeiten gibt es? 2. Wie komme ich ins Ausland? 3. Was kostet ein Auslandspraktikum? 4. Wie bewerbe ich mich für ein Auslandspraktikum? 5. Welche Fördermöglichkeiten gibt es?

  4. Auslandspraktikum • Es gibt gute Gründe für ein Praktikum im Ausland: • - verbesserte Sprachkenntnisse • - Internationale Kontakte • - Erleben einer neuen (Arbeits-)Kultur • - Gestärktes Selbstbewußtsein • - Bessere Berufschancen

  5. Praktische Erfahrungen im Ausland Freiwilligendienst: Gemeinnützige Tätigkeiten in Entwicklungsländern • Auslandspraktikum • Vermittlung von • berufsspezifischen • Fachkenntnissen . Volunteer Programme: z.B. in amerikanischen Nationalparks Folgende Fragen sollten Sie sich stellen: Wollen Sie: — Geld verdienen? — die Berufswelt kennen lernen? — Ihre Sprachkenntnisse verbessern? — anderen Menschen helfen? — Ihre beruflichen Chancen verbessern? — sich ausprobieren, experimentieren, Erfahrungen sammeln? — eine Branche kennen lernen? — einschätzen, was später im Arbeitsleben auf Sie zukommt? — eine andere Kultur kennen lernen? — Ihre sozialen Kompetenzen erhöhen? Befristete Jobs: z.B. als Animateur, in Hotels etc Lektorenprogramme: z.B. an osteuropäischen und chinesischen Hochschulen unterrichten und Projekte durchführen

  6. Studentische Organisationen oder Hochschulprogramme AIESECwww.aiesec.de/stuttgart Die weltweit größte Studentenorganisation vermittelt Auslandspraktika (jedes Semester ca. 20 Praktika für Hohenheimer Studenten). Um mitmachen zu können muss man AIESEC beitreten und eine einmalige Gebühr von 320 Euro bezahlen IAESTEwww.iaeste.de Weltweit größte Praktikanten-Austauschorganisation für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften, Land- und Forstwirtschaft. Bewerbung läuft über das Akademische Auslandsamt (Bewerbungsschluss 30.November).Die Praktikumsdauer beträgt i.d.R 2 bis 3 Monate, vorzugsweise von Juli bis Oktober. Wie komme ich ins Ausland?

  7. Kostenpflichtige Vermittlungsorganisationen Bieten oftmals Komplettpakete von der Vermittlung eines Praktikumsplatzes, über einen Sprach- oder Vorbereitungskurs bis zur Wohnungssuche und Betreuung vor Ort an. Neben vielen seriösen Organisationen tummeln sich auch einige schwarze Schafe in der Branche. Schnell summieren sich die Kosten auf mehrere tausend Euro Wichtig: Angebote der einzelnen Organisationen vergleichen und Erfahrungsberichte von anderen Praktikanten im Internet lesen. Linkliste zu vielen Vermittlungsorganisationen: www.uni-hohenheim.de/praktikum Wie komme ich ins Ausland?

  8. Selbstorganisiertes Praktikum 1. Möglichkeit Deutsche Firma bei der Sie ein Praktikum absolviert haben schickt Sie ins Ausland 2. Möglichkeit In internationalen Jobbörsen oder direkt auf Unternehmensseiten nach Praktikumsplätzen recherchieren und sich selbständig bewerben - deutlich höherer Aufwand als bei organisierten Praktika - dafür kostenlos und Sie können sich gezielt bei den Firmen bewerben, die Sie interessieren Beispiel USA www.internships.com www.careerbuilder.com www.monster.com Linkliste zu kostenlosen Jobbörsen für Auslandspraktika: www.uni-hohenheim.de/praktikum www.uni-hohenheim.de/berufseinstieg

  9. Beurlaubung für ein Semester (z.B. WS 2014) während des Studiums • 1. Voraussetzungen • Praktikumsvertrag • Abwesenheit mind. 50% im Semester • Antrag rechtzeitig ans Studiensekretariat • 2. Folgen • Semester zählt nicht als Fachsemester • Semestergebühren unverändert • Kein Bafög (und Deutschlandstipendium), Auslandsbafög ggf. bei Pflichtpraktikum • Prüfungen • 3. Empfehlung • Wenn Praktikum im Zeitraum eines Semesters absolviert wird • Wenn weiterer Kompetenzerwerb nicht geplant ist (Alternative Lernraumsemester) Praktikum im Rahmen des Urlaubssemesters

  10. Praktikum im Rahmen eines flexiblen Studiums (Projekt Lernraumsemester) • Verlängerung der Regelstudienzeit um ein oder zwei Semester. • Aktivitäten (z.B. Praktika) können im Semester der Anmeldung aber auch in allen folgenden Semestern durchgeführt werden. Ein Praktikum kann auch vom 1.8. bis zum 30.12. durchgeführt werden (semesterübergreifend). • Voraussetzungen • Bachelorstudium (außer Lebensmittelchemie und Wirtschaftsinformatik) • Anmeldung unter www.uni-hohenheim.de/lernraumsemester • Folgen • Alle Semester sind Fachsemester • Rückmeldung und Semestergebühren unverändert • Bafög länger möglich (16 bzw. 32 credits) • Prüfungen (Abmeldung nur mit Nachweis, z.B. Praktikumsvertrag) • Aktivitäten freiwillig (Ausnahme Bafög) • Anlage zum Zeugnis • Empfehlung • Bei mehreren Aktivitäten • Für Bafögempfänger („Praktikumsvergütung“) • Für alle: Wenn Voraussetzungen für Urlaubssemester nicht erfüllt werden (Nachweis, Dauer, 50%, semesterübergreifend)

  11. In der Regel übersteigen bei einem Auslandspraktika die Kosten die Einnahmen. Mit folgenden Kosten müssen sie rechnen: Anreise Unterkunft Lebenshaltungskosten Evtl. Vermittlungsgebühren evtl. Visakosten Evtl. Miete in Deutschland weiterbezahlen Beispiel USA Je nach Region können die Preise variieren Anreise ab 500 Euro Visum: ca.600 Euro Wohnen: ca. 500 Euro Lebenshaltungskosten: ca. 500 Euro Evtl. Vermittlungsgebühr: ca.1000 Euro Kosten bei 6 Monaten Praktikum Ca. 7000- 8000 Euro! Die Kosten für ein Auslandspraktikum

  12. Sprachkenntnisse Erste praktische Erfahrungen: Nicht gleich den ersten Kontakt zur Berufswelt mit einem Auslandspraktikum beginnen Interesse, Neugier, Toleranz und Offenheit Kenntnisse der landestypischen Gepflogenheiten (evtl. Besuch eines Vorbereitungsseminars. Zeit, um nach dem Praktikum das Land zu erkunden Was Sie für ein Auslandspraktikum auf jeden Fall mitbringen sollten:

  13. Wie bewerbe ich mich bei Unternehmen für ein Auslandspraktikum? Bewerbungsunterlagen bestehen immer aus Anschreiben und Lebenslauf evtl. Zeugnissen oder Referenzen Anschreiben: fachliche und persönliche Eignung für die Stelle darstellen und die Motivation deutlich machen Lebenslauf: Name, Kontaktdaten, Ausbildung, berufliche Erfahrungen, Zusatz- qualifikationen, Engagement und Interessen persönliche Kontakte immer wertvoll per Mail üblich

  14. Informationen für die Erstellung von Unterlagen: Homepage: CCH | Bewerbungstipps | Auslandsbewerbung Musterlebenslauf Formulierungshilfen Notenumrechnung Bewerbungstraining: Application Training F.I.T.-Plattform/ FIT für den Berufseinstieg Bewerbungsliteratur ausleihen Bewerbungsunterlagen-Check www.career.uni-hohenheim.de

  15. Fördermöglichkeiten ERASMUS Praktikum • monatlicher Zuschuss (max. 400 Euro/Monat) für selbstorganisierte Praktika in Europa • Fristen: Antragsstellung bis kurz vor Praktikumsbeginn bei der HS Karlsruhe / KOOR • Solange Mittel zur Verfügung stehen, können alle Anträge gefördert werden. Ab 2014/2015: ERASMUS+, neue Vorgaben wurden noch nicht veröffentlicht PROMOS-Programm  Reisekostenpauschale für Praktika außerhalb des ERASMUS-Raums • Fristen: 30. Nov. 2013 für Praktika zwischen Januar und Juni 2014 31. Mai 2014 für Praktika zwischen Juli und Dezember 2014  Auswahl nach Studienleistungen und fachlicher Motivation Reisekostenzuschuss des Landes Baden-Württemberg • kleiner (!) Zuschuss zu den Reisekosten für studienbezogene Auslandsaufenthalte • Fristen: voraus. 30. September 2014 für Aufenthalte im Jahr 2014, jedoch vor Praktikumsbeginn! • Alle Anträge werden gefördert, sofern Sie keine Vergütung > 400 Euro/Monat erhalten.

  16. Fördermöglichkeiten Weitere Programme • RISE weltweit – Forschungspraktika für Bachelor-Studierende der Naturwissenschaften: www.daad.de/rise-weltweit • Carlo-Schmid-Programm für Praktika in Internationalen Organisationen und EU-Institutionen (auch Vermittlung!): www.daad.de/csp • LEONARDO DA VINCI für selbstorganisierte Praktika im ERASMUS-Raum nach Studienabschluss: www.hs-karlsruhe.de/internationales/koor.html • DAAD-Kurzstipendien für Praktika bei Deutschen Auslandsvertretungen, Internationalen Organisationen, Deutschen Schulen, Goethe-Instituten: www.auslandsstipendien.de Tipps und Hinweise: • Auslands-BAföG wird nur bei Pflichtpraktika gewährt! • Für Forschungsaufenthalte im Rahmen von Abschlussarbeiten gibt es andere Fördermöglichkeiten! • Informationen und weitere Fördermöglichkeiten für Auslandspraktika: www.auslandsstipendien.de www.uni-hohenheim.de/aaa_praktikum

More Related