1 / 12

Wie funktioniert StepMap?

Wie funktioniert StepMap? StepMap ist ein einfach zu bedienender, web-basierter Karteneditor . Dabei koennen Sie folgende Einstellungen vornehmen: Wahl der Region (Welt, Kontinent, Land, Bundesland) Freie Wahl der Farben (z.B. die Farbtoene von suedkurier.de)

makaio
Download Presentation

Wie funktioniert StepMap?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wie funktioniert StepMap? • StepMap ist ein einfach zu bedienender, web-basierter Karteneditor. Dabei koennen Sie • folgende Einstellungen vornehmen: • Wahl der Region (Welt, Kontinent, Land, Bundesland) • Freie Wahl der Farben (z.B. die Farbtoene von suedkurier.de) • Freie Platzierung von Logos und Icons (z.B. Ihr Logo) • Beschriftung, Textart, Textgroesse und Farbe • Orte (z.B. auch kleine Orte geographisch korrekt platzieren) • Template Funktion (zur Wiedervewendung von Kartenvorlagen) • Export der Karte in Ihre Artikel (als reines Bild oder interaktives Element)

  2. Bitte loggen Sie sich vor der Erstellungeiner Karte in Ihren StepMap Account ein (oben rechts in der Navigation). Auf der Startseite von www.stepmap.de findenSie in der rechten Navigation den Bereich„Karte erstellen“, bitte klicken Sie nach demEinloggen darauf. Sie befinden sich dann im Karteneditor und koennen beliebig viele Karten erstellen und auch nachtraeglich weiterbearbeiten. Ihre existierenden Karten finden Sie unter „meine Karte“ nach dem Einloggen.

  3. Step 1 – Auswahl der Region Bitte waehlen Sie im rechten Menue die gewuenschte Region aus. Darunter koennen Sie mittels „Kartenstil waehlen“ ein voreingestelltes Design waehlen oder unter „Kartenstil verfeinern“ Ihre eigenen Farben und Designs anpassen.

  4. Step 2 – Punkte und Icons setzen Bitte setzen Sie hier die gewuenschten Punkte (linker Mausklick auf den Karten-bereich). Dabei kann es sich um Orte handeln, um reine Texte oder um Grafiken(Icons & Symbole) oder eine Kombination davon. Halten Sie die Maustaste auf Einem Symbol/Text gedrueckt, um ihn zu verschieben.

  5. Step 2 – Punkte und Icons setzen (fortgesetzt) Unter „Eigenes Icon oder Logo hochladen“ (ganz unten rechts in Step 2) koennen Sie z.B.Ihr Logo hinzufuegen und dann frei auf der Karte verschieben. Alle Orte, die Sie platzieren, koennen mittels des Buttons „Ortspunkt posi- tionieren“ automatisch an die geographisch korrekte Stelle gerueckt werden. Natuerlich koennen Sie auch die Schriftart,Farbe, Groesse und die Formen des Ortspunktes frei bestimmen.

  6. Step 3 – Infos und Medien hinzufuegen Jeder in Step 2 gesetzte Punkt (Ort, Text, Grafik) kann nun mit einer Beschreibung und einem Link versehen werden (beispielweise kann der Ort des Geschehens auf den jeweiligen Artikel bei xyz.de verlinken).

  7. Step 4 – Karte speichern Im letzten Step geben Sie der Karte einen Titel, einen Beschreibungstext und Stichworte. Zudem entscheiden Sie, ob die Karte „privat“ (nur fuer Sie im ein- geloggten Zustand sichtbar) oder „oeffentlich“ (fuer alle sichtbar) ist. Sinnvoller- weise sind alle Ihre Karten „oeffentlich“, denn Sie moechten ja, dass andere Leser die Karte sehen koennen.

  8. Meine Karten Nachdem die Karte gespeichert wurde, befinden Sie sich im Bereich „Meine Karten“. Dort befinden sich alle jemals von Ihnen erstellten Karten. Dort koennen Sie auch jede Karte weiter bearbeiten (dazu bitte auf den kleinen „bearbeiten“ Button neben der Karte klicken).

  9. Bearbeiten einer existierenden Karte Wenn Sie eine existierende Karte weiter bearbeiten, waehlen Sie in Step 4des Karteneditors,ob die Karte als „neue Karte“ abgespeichert wird, oder obdie „alte Karte ueberschrieben“ wird. Siekoennen somit das Design (Farben, Logos...)aus einer existierenden Karteuebernehmen (Template) und dann alsneue Karte abspeichern. Farbwerte fuer Land-, Wasser- undsonstige Flaechen koennen somit einmal vordefiniert werden.Bei der Neugestaltung einer Karte wirddann einfach nur die Region geaendert(Step 1) waehrend das Grunddesignerhalten bleibt.

  10. Einbinden einer Karte in Ihren Artikel Der Export einer Karte ist sehr einfach. Klicken Sie dazu auf die Grossansicht Der Karte. Sie erscheint dann in 640x640 Format mit allen Informationen. Unterhalb der Karte befinden sich 3 Links, wovon Sie bitte den ersten anklicken. Danach oeffnet sich das Export-Menue. Sie koennen dort die Groesse der Karte festlegen (bis maximal 640 Bildpunkte) und die Qualitaet. Klicken Sie danch auf den Button „HTML Code generieren“ und kopieren Sie den HTML Code in Ihren Artikel (siehe naechste Seite).

  11. Einbinden einer Karte in Ihren Artikel Groese und Qualitaet bestimmen HTML Code Button HTML Code kopieren und in Ihren Artikel einfuegen Sollte Ihr Content-Management-System keinen HTML Code verwenden koennen, gibt es auch die Option, die Karte als Bild abzuspeichern. Die Funktion dazu befindet sich ebenfalls unterhalb des Kartenbildes in der Grossansicht. Bedenken Sie jedoch, dass dann Interaktivitaet und Links der Karte verloren gehen, da es „nur“ ein reines Bild ist (JPG oder PNG).

  12. Kontakt Bei Fragen wenden Sie sich bitte an uns – jederzeit: StepMapGmbHObentrautstrasse 29D-10963 Berlin Amtsgericht Berlin-CharlottenburgHRB Nr. 118926 BTelefon: 030 / 6098 2553-1Telefax: 030 / 6098 2553-9 Ole BrandenburgEmail: ole@stepmap.de 030 / 6098 2553-2 Veit SpiegelbergEmail: veit@stepmap.de 030 / 6098 2553-1

More Related