1 / 14

Landanlagen am Zürichsee: Rechtshistorischer Rückblick & Auswirkungen auf die heute gültige Rechtslage

Landanlagen am Zürichsee: Rechtshistorischer Rückblick & Auswirkungen auf die heute gültige Rechtslage. Jürg Waldmeier juerg.waldmeier@vrhc.ch. Das Kratzquartier . ... am Ende des 18. Jhdts. ... und zu Beginn des 20. Jhdts. . Aufschüttungen am Beispiel des Seebeckens.

mary
Download Presentation

Landanlagen am Zürichsee: Rechtshistorischer Rückblick & Auswirkungen auf die heute gültige Rechtslage

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Landanlagen am Zürichsee: Rechtshistorischer Rückblick & Auswirkungen auf die heute gültige Rechtslage Jürg Waldmeier juerg.waldmeier@vrhc.ch

  2. Das Kratzquartier ... • ... am Ende des 18. Jhdts. • ... und zu Beginn des 20. Jhdts.

  3. Aufschüttungen am Beispiel des Seebeckens • Raum schaffen für: • Parkanlagen • Strassen • Plätze • ... und weitere Bedürfnisse

  4. Technische Hilfsmittel und Materialbeschaffung • schwimmende Bagger • Transportschiffe • Ausbaggerungen • Bauschutt • Material aus dem Eisenbahnbau

  5. Aufschüttungen in Riesbach

  6. Begriffe Landanlagebaute Landanlageland Seebaute ...

  7. Begriffe (2) Landanlagebaute Landanlageland Seebaute • Bis 1992 Erwerb zu (Privat-) Eigentum, ab 1993 immer Eigentum des Kantons! • Recht zur Landanlage wurde mit Bewilligungbzw. mit „Konzession“ erteilt

  8. Plangrundlagen ...

  9. ... und rechtliche Grundlagen (1)

  10. ... und rechtliche Grundlagen (2) • 1846: Reglement über Landanlagen • 1872: G über die Benutzung der Gewässer • 1901: Wasserbausgesetz • 1991: Wasserwirtschaftsgesetz • ... weitere?!

  11. Einzelne Bedingungen • Grundstück- spezifisch, d.h. von Fall zu Fall zu beurteilen! • auslegungs- bedürftig!

  12. Fazit • Bewilligung zur Landanlage verschafft sachenrechtlich Eigentum ... • ... das mit öffentlichrechtlichen Auflagen belastet ist • Sorgfältige Abklärung im Einzelfall bei Eingriffen ins Grundstück erforderlich!

  13. Ein Beispiel Neubau Umbau Servitut Kein Servitut

  14. Erkenntnisse • Annahme der Vorlagen = Weiterentwicklung des öffentlichen Interesses! • Eminente Bedeutung für Direktbetroffene • Suche nach Gleichgesinnten ist unabdingbar

More Related