1 / 18

Informationsveranstaltung Berufliche Orientierung in der Sekundarstufe II

Informationsveranstaltung Berufliche Orientierung in der Sekundarstufe II im Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW.

mlemus
Download Presentation

Informationsveranstaltung Berufliche Orientierung in der Sekundarstufe II

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Informationsveranstaltung Berufliche Orientierung in der Sekundarstufe II im Landesvorhaben Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW

  2. Themen der VeranstaltungVorstellung der verbindlichenStandardelemente von KAoA für die Sek. IIVorstellen von Implementations- und Umsetzungsmöglichkeiten an SchuleInformation überUnterstützungsmöglichkeitendurch die KooperationspartnerBundesagenturfürArbeit und HochschulenAbsprachenüber das weitereVorgehen

  3. Rückblick: Berufliche Orientierung (BO) in der Sek. I Entscheidungen konkretisieren und Übergänge gestalten Potenziale erkennen Berufsfelder kennenlernen Praxis der Arbeitswelt erfahren B E R A T U N G Jgst. 8 Potenzial- analyse Berufsfelder erkunden B E R A T U N G Ab Jgst. 9 Angebote der Berufsberatung Praxis- Phasen Ab Jgst. 9/10 Vertiefung von Praxis- erfahrungen Bewerbungs- Phase Übergangs- begleitung • Anschluss- • wege • vereinbaren • und • Anschluss-möglichkeiten • finden • Dokumentation im Berufswahlpass • Qualitätsentwicklung in Schule durch Curriculum, StuBo und BOB

  4. Welche Aufgabe hat Schule? • Die Schule - mit der Unterstützung durch Kooperationspartner- • informiert Schülerinnen und Schüler über Bildungs- und Ausbildungswege • des dualen Ausbildungssystems, • der beruflichen Schulen und • der Hochschulen • schafft individuelle Voraussetzungen zur Aufnahme einer Berufsausbildung oder eines Studiums • unterstützt bei einer reflektierten Berufs- bzw. Studienwahlentscheidung • unterstützt bei der Übergangsgestaltung.

  5. Erlassgrundlage APO GOSt Abschnitt Allgemeine Bestimmungen • §1 Geltungsbereich, Ziele und Gliederung des Bildungsgangs • (2) […] Individuelle Schwerpunktsetzung und vertiefte allgemeine Bildung führen auf der Grundlage eines wissenschaftspropädeutischen Unterrichts zur allgemeinen Studierfähigkeit und bereiten auf die Berufs- und Arbeitswelt vor. Runderlass zur Beruflichen Orientierung RdErl. d. Ministeriums für Schule und Bildung BASS 12 – 21 Nr. 1

  6. Neue Standardelemente Sek II sind umzusetzen ab? Die Umsetzung der neuen Standardelemente der Beruflichen Orientierung in der Sek. II ist ab Schuljahr 2019/20 verbindlich. Das aktuelle Schuljahr ist ein Übergangsjahr!

  7. Neue Standardelemente in der BO Sek II- Abfolge Anschlussvereinbarung Übergängegestalten

  8. Neue Standardelemente BO in der SEK II- Beschreibung 1 Standortbestimmung: Reflexionsworkshop Reflektieren der eigenen aktuellen beruflichen Orientierung Stärkung der Entscheidungskompetenz I Schülerinnen und Schüler reflektieren die verschiedenen Faktoren, die sie in ihrer Berufswahl und Studienwahl beeinflussen und planen die nächsten Schritte Stärkung der Entscheidungskompetenz II Schülerinnen und Schüler festigen ihre Entscheidung, indem sie sich möglicher Rahmenbedingungen und Perspektiven eines Studiums oder einer Ausbildung bewusst werdenund Anschlussoptionen planen

  9. Neue Standardelemente BO in der SEK II- Beschreibung 2 Format: Schulische Workshops Dauer: Mindestens 3-4 Stunden pro Workshop Zeitpunkt: Beginn in der Sek. II aufbauende Reihenfolge sollte eingehalten werden, alle Workshops können auch in einem Block einer Projektwoche durchgeführt werden Inhaltliche Gestaltung: Schule kann eigene Materialien nutzen Das MSB hat durch Prof. Dr. Tim Brüggemann Materialien konzipieren lassen und auf die Internetseite: www.berufsorientierung-nrw.de eingestellt. Zugangsdaten: Benutzername: ws Kennwort: ws

  10. Neue Standardelemente BO in der SEK II- Materialien Prof. Dr. Brüggemann Generator Theorie Vorlagen Internetseite unterteilt in Möglichkeit eine eigene Unterrichtsreihe zusammenzustellen Prof. Dr. Tim Brüggemann und Prof. Dr. Katja Driesel-Lange Vorgefertigte Unterrichtsreihen

  11. Neue Sta Neue Standardelemente Materialien Prof. Dr. BrügemannndardelementeMaterialien Prof. Dr. Brügemann Internetseite - Materialien Prof. Dr. Brüggemann

  12. Neue Standardelemente in der BO Sek II- Abfolge Anschlussvereinbarung Übergängegestalten

  13. SET (Selbsterkundungstool) • Ehemals Studifinder • Die Schulen stellen den Schülerinnen und Schülern die Nutzung des Online-Self-Assessment-Tools SET vor. • Die Ergebnisse werden mit in den Entscheidungsprozess der Schülerinnen und Schüler einbezogen.

  14. Neue Standardelemente in der BO Sek II- Abfolge Anschlussvereinbarung Übergängegestalten

  15. Praxiselemente Sek II • Zeitrahmen: mindestens 5 Tage, ein längerer Zeitraum ist möglich • Zielgruppe: verpflichtend für alle Schülerinnen und Schüler • Ziel: Sammeln von praktischenErfahrungen und ein Abgleich der bisherigen Vorstellungen mit der Realität • Form: eintägige bzw. mehrtägige Veranstaltungen vom Workshop über Schnuppertage bis hin zu einem Betriebs-, Auslands- oder Hochschulpraktikum • Zeitpunkt: Gesamtschulen und Gymnasien: Q1 (wenn möglich) • Berufskollegs: in vorletzter Klasse

  16. Standardelemente in der BO Sek II- alles auf einen Blick • Schulische Bausteine der BO • SBO 6.5 • Angebote der Hochschulen FACHUNTERRICHT BERATUNG PORTFOLIOARBEIT ELTERNBETEILIGUNG • SBO 2.2 Angebote der Agentur für Arbeit Anschlussvereinbarung Übergängegestalten

  17. Organisation der schulischen Beratung • Schulen führen mindestens halbjährlich eine individuelle schulische • Beratung durch. • Organisationsformen können miteinander kombiniert werden • (z. B. Laufbahnberatung) • Die Anschlussvereinbarung hält das Ergebnis der Beratung im • 2. Halbjahr der Q1/12/vorletztes Jahr fest.

  18. Unterstützungsangebote für Wuppertal und Remscheid • Zusammenarbeit mit Berg. Universität Wuppertal • Zusammenarbeit mit Bundesagentur für Arbeit • Internetseite der KoKo Wuppertal: www.schule-beruf-wuppertal.de • Ansprechpartnerin in der Bezirksregierung: Anke Servi • (anke.servi@schulen.nrw.de) • Austausch in regelmäßig stattfindenden Arbeitskreisen Sek. II

More Related