1 / 10

Programm zur Lernförderung in heterogenen Klassen

Programm zur Lernförderung in heterogenen Klassen. Unterstützungsprogramm 2011 - 2013. Ziele der Qualifizierungsarbeit. Förderung von Lernkompetenz und Binnendifferenzierung Förderung von Teamgeist und Schüleraktivität Förderung von Lerneffizienz und Lehrerentlastung.

Download Presentation

Programm zur Lernförderung in heterogenen Klassen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Programm zur Lernförderung in heterogenen Klassen Unterstützungsprogramm 2011 - 2013

  2. Ziele der Qualifizierungsarbeit • Förderung von Lernkompetenz und Binnendifferenzierung • Förderung von Teamgeist und Schüleraktivität • Förderung von Lerneffizienz und Lehrerentlastung Weiterentwicklung des Unterrichts (ORS, neue GS, Qualitätsprogramm, Bildungs- standards und neue Prüfungsverfahren.)

  3. Zentrale Unterstützungsmaßnahmen 1. Jahr: 1 Studientag pro Halbjahr und ½ Tag Workshop 2. Jahr: 1 Studientag pro Halbjahr und ½ Tag Workshop Einrichtung einer Steuergruppe, die an den Seminaren in Landau teilnimmt. - Bereitstellung von Material, Rastern etc. - Beratung bei der schulinternen Umsetzungsarbeit

  4. Was kommt weiter auf uns zu? • Erprobung der geplanten Stunden und Trainingseinheiten • Verstärkte „Methodenpflege“ in den eigenen Fächern • Nutzung der vorliegenden Bausteine zur Evaluation

  5. Nutzen des Programms Nutzen • Hilfen zur Umsetzung des ORS • Hilfen zur Realisierung d. Bildungsstandards • Hilfen zur Realisierung der AQS-Ziele • Hilfen bei der schulinternen Evaluation • Hilfen in Sachen Umgang mit Heterogenität • Hilfen zur Förderung der Lehrerkooperation • Hilfen zur gezielten Lehrerentlastung

  6. Weitere Vorteile - Förderung der Lern- und Sozialkompetenz der Schüler - Sicherung einer wirksamen Eltern- u. Öffentlichkeitsarbeit - Attraktivitätssteigerung der Grundschule Kastellaun

  7. Zitat von Dr. Klippert „ Es eröffnet den Kollegien eine höchst probate Plattform, um verstärkt zusammenzuwachsen und einen pädagogischen Grundkonsens zu bilden. Das ist eine Chance und Verpflichtung im besten Sinne des Wortes.“

  8. Zu allem Großen ist der erste Schritt der Mut. (Goethe) Mai 2011: Das 1. Seminar der St-Teams findet statt. Ab August 2011 startet die Fortbildung der Lehrkräfte!

  9. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

More Related