1 / 33

Firmenpräsentation

Firmenpräsentation. Maschinen-, Anlagen- Steuerungstechnik und Systemsoftware GmbH An der Rosenhelle 4 D-61138 Niederdorfelden +49 (0)6101/4076-0 Fax +49 (0)6101/4076-20 E-mail : info@mass.de URL : www.mass.de. Inhaltsverzeichnis. Die MASS GmbH 1

muireann
Download Presentation

Firmenpräsentation

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Firmenpräsentation Maschinen-, Anlagen-Steuerungstechnik undSystemsoftware GmbHAn der Rosenhelle 4D-61138 Niederdorfelden+49 (0)6101/4076-0 Fax +49 (0)6101/4076-20E-mail : info@mass.de URL : www.mass.de

  2. Inhaltsverzeichnis • Die MASS GmbH 1 • Inhaltsverzeichnis 2 • Standort 3 • Die Firma 4-9 • Historie-Meilensteine 10-13 • Projekt-Historie 14-18 • Lieferprogramm 19 • Produktfamilie CE 1000 20-22 • Produktfamilie CE 2000 23-25 • Produktfamilie CE 3000 26-30 • Produktfamilie CE 4000 31 • Auszug aus der Kundenliste 32 • Kontakt 33

  3. Standort

  4. Die Firma

  5. Die Firma • MASS ist ein Systemintegrator, der seinen Kunden komplette industrielle Lösungen aus einer Hand anbietet. Wir haben uns spezialisiert auf die PC-gestützte Automatisierungstechnik. • MASS setzt meist lüfterlose Einplatinencomputer ein, die kompatibel zur x86-Familie sind. Diese arbeiten mit nicht-rotierendem Speicher, Touchscreen oder Folientastatur, LC-Display und dichtem Gehäuse für raue Industrie-Umgebungen. • MASS wurde 1980 gegründet und hat bisher über 30000 Systeme ausgeliefert, die bei Kunden weltweit im Einsatz sind.

  6. Die Firma • Das MASS-Team besteht aus Projektingenieuren mit speziellen Erfahrungen auf den Gebieten Mechanik- & Elektrokonstruktion mit CAD-Layout, SPS- und Rechnerkonfiguration, Programmierung in Hochsprachen, Fertigungstechnik und Gerätebau. • Durch gezieltes Outsourcing von Teilleistungen (z.B. Kabelkonfektionierung, Blechbearbeitung, Galvanik, Lackiererei) können wir uns voll auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren, die man braucht zur > Systemintegration <

  7. Die Firma Unser Firmensitz befindet sich in Niederdorfelden, das liegt an der Stadtgrenze von Frankfurt/Main, 12 km nordöstlich der Stadtmitte und angrenzend an Bad Vilbel. Auf einem Gelände von 2400m² steht unser Gebäude mit 500m² Büro- und Produktionsfläche. Für künftige Erweiterungen ist einige Platzreserve vorhanden.

  8. Die Firma Unser klimatisierter Gerätebau ist ausgelegt für 4 Produktionslinien, auf denen unterschiedliche Geräte-Serien gebaut werden. Daneben gibt es Einzelarbeitsplätze für den Prototypenbau, für Sondergeräte, Serienerprobung und Reparaturen. Ein PPS-System koordiniert die Abläufe zwischen den Bereichen Materialwirtschaft, Vertrieb, Fertigung, Mechanikkonstruktion und Elektronikentwicklung; jeder Mitarbeiter hat darüber hinaus Zugriff auf Programme im LAN.

  9. Die Firma Die Entwicklung wird ergänzt durch den Bereich Q-Sicherung, der vor Fertigungsfreigabe eines Produktes Tests im Klimaschrank z.T. mit künstlicher Voralterung der Elektronik und Stabilitätstests der Mechanik durchführt.

  10. Historie / Meilensteine • Firmengründung am 02. Januar 1980 durch Jens Dabberdt (Verkaufsingenieur für SPS-Systeme), bis heute Alleingesellschafter und Geschäftsführer. • Anfängliche Tätigkeitsschwerpunkte :Planung, Programmierung, Inbetriebnahme und Service von Automatisierungsprojekten mit SPS-en verschiedener Hersteller. • Ab 1983 erstmaliger Einsatz eines industriell aufgerüsteten Klein-PC (Commodore VC20) mit selbst entwickeltem bootfähigen Halbleiter-Speicher.

  11. Historie / Meilensteine • 1988 Mitbegründer der ISA96-Busarchitektur und Einführung des ersten lüfterlosen IPC, bestehend aus 5 Einfach-Europakarten: die Serie CE 2000. • Seitdem jährliche Vorstellung neuester Euroboardsmit low-power Prozessoren der x86-Welt, ergänzt um alle gängigen Funktionen der I/O-Peripherie. • Mehr als 10.000 CE2000-Systeme sind weltweit im Einsatz, die bis heute durch Service unterstützt werden. • Ab 1993 Ersatz der Monitore durch EL-Displays und Farb-LCDs. Entwicklung der ersten Bedien- & Anzeigeterminals, die vom PC abgesetzt arbeiten.

  12. Historie / Meilensteine • 1995-96 Anwendung der PC/104- und CPCI-Karten-Standards. Einführung eines Panel-PCs mit dem neuem Flatpanel-Gehäuse „Alu-line“. • 1997 Erprobung tageslicht-tauglicher LCDs in mobilen Geräten und outdoor-Anwendungen. • 1999 Einführung von „embedded PCs“, die in tragbare Computer integriert wurden. • 2000-2001 Entwicklung 1. Generation des CAR-PC • 2003 Entwicklung erster ETX-Baseboards zum Einsatz in Panel-PC und 19“ Europakarten-Rack.

  13. Historie /Meilensteine • 2004 Vorstellung CAR-PC der 2. Generation: MFRMobiler Fahrzeug-Rechner mit WLAN und GPS. 8,4“ LCD dimmbar und beheizt mit Touchscreen-Bedienung. Rechnerplattform Celeron M 600MHz. • 2005 Neue Serien SAC (Stand-Alone-Computer) und PPC (Panel-PC) mit 8,4“-, 12“- u. 15“ LCD. • 2006 Erweiterung der Palette um SAC19“ bis 42“, bestückt mit den ersten Core Duo™ Prozessoren. • 2007 Entwicklung des CAR-PC 3. Generation: MDE Mobile Datenerfassungs-Einheit mit LCDs von 8,4“ und 12“ Diagonale und vandalensicherem Touchscreen.

  14. Projekt-Historieeine Auswahl ... • 1981 bis 1990 (SPS basierend) zahlreiche Projekte für die Produktion von Haushaltsgeräten- Steuerung Galvanikanlage für Toastergehäuse- Steuerung Montagekette für Bügeleisenregler- Steuerung eines Bügeleisenprüfstandes- Steuerung eines Toasterprüfstandes- Steuerungen einiger kompletter Produktionslinien. • 1984 (SPS-basierend) Steuerung und Regelung eines Ziehturmes für Glasfasern: Regelung von Abzugsgeschwindigkeit und Positionierung (Verlegung) der Glasfaser auf der Wickelhaspel.

  15. Projekt-Historieeine Auswahl ... • 1983/84 erster Einsatz eines Klein-„PCs“. Die SPS-Steuerung der Rohr-Fertigungsstraße mit Doppel-Flanschenschweißmaschine in einer Schiffswerft wurde zur Realisierung der Datenverarbeitung um den VC20- Kleincomputer ergänzt, den MASS mit einem eigen-entwickelten bootfähigen Halbleiterspeicher und einem Digital-Interface zur SPS industriefähig aufrüstete. • 1984 / 85 (PC basierend, Commodore C64):Prüfautomaten für eichpflichtige Wasserzähler mit Protokollierung/Ausdruck der Prüfergebnisse. • 1990/91 : Modernisierung eines Hochregallagers; Ersatz der Lochkartensteuerung durch ein IPC-Netzwerk mit fünf Stationen und umfangreichem Datenaustausch der PCs mit dem Großrechner.

  16. Projekt-Historieeine Auswahl ... ●1990/2003 : Lieferung von > 600 PC-basierten Prüf-PCs in 19“-Racks mit digitalen- und analogen Peripherie- karten für Fertigungslinien von KFZ-Instrumentenpanels. • 1993/1996 : Lieferung von > 250 PC-gestützten Steuerrechnern für gummibereifte Containerkräne; z.T. ergänzt um abgesetzte Touchscreen-Displays im Führerstand. • 1997-98 : Lieferung einer Serie von IPCs und LC-Displays mit erweiterten Temperatur-, Schock- und Rütteleigenschaften zum Einsatz in Eisenbahn-Meßwagen der russischen Bahnen. • 1998-07 : Systemdesign und Lieferung von >1500 IPCs zur Bedienung der Heißkanalregelung an Kunststoff-Spritzgußmaschinen.

  17. Projekt-Historieeine Auswahl ... • 2001-02 : Entwicklung des CAR-PC mit dimmbarem 10,4“ Touchdisplay, eingebaut im Instrumentenpanel eines PKW. Der passiv belüftete PC mit WLAN, GPRS/UMTS-Modem, Infrarot-Tastatur/Maus und vielen Hardware-Erweiterungen läuft unter Windows 2000 mit gängigen Standard-Softwareprogrammen. • 2004-05 : Lieferung von 150 Industrie-PCs zur Messwert- Erfassung und Analyse mit Steuerungsfunktionen in der Überwachung von Erdgas-Rohrleitungsnetzen. • 2004-07 : Entwicklung und Lieferung von >200 Stück Industriecomputern (CPCI-Kartensysteme in 19“/4HE Racks mit 8,4“ LCD, Touchscreen und Folientastatur) als Testrechner in Motorenprüfständen.

  18. Projekt-Historieeine Auswahl ... • 2005-06 : Entwicklung/Lieferung verschiedener Rechner für Kommunikationsaufgaben mit 15- und 19“- Displays sowie Großanzeigen 32- und 37“ zur Gebäudeausrüstung von Banken und einer großen deutschen Fluggesellschaft. • 2006-2008 : Design und Produktion einer modularen, netzwerkfähigen Großdisplay-Familie 19 - 42“ mit IPC-Box in Core2Duo-Technologie zur Anzeige animierter Werbe-Software am Point of Sales in Großmärkten (Digital Signage). • 2007-2008 : Entwicklung, Test und Fertigung eines mobilen Datenerfassungs- & Kommunikationsrechners für Fahrzeuge auf dem Flughafen-Vorfeld mit 8,4- und 12,1“ LCDs sowie WLAN-Betrieb und vandalensicherer Touchscreenbedienung. Frost- und Hitzefestigkeit, Weitbereichs-Netzversorgung und diverse erhöhte Sicherheitsfunktionen waren zu realisieren.

  19. Lieferprogramm • CE-1000Bedien/Anzeigeterminals mit Flatpanels • CE-2000Euroboard IPC-Kartensystem für 19“ Mechanik • CE-3000Anschlussfertige, kundenspezifische Industrie-PCs • CE-4000IPC-Karten,Baugruppen und Peripheriemodule siehe hierzu unsere webpage: www.mass.de

  20. CE - 1000Standardgeräte <EPD 06Einbau Panel-Display6,4“LCD, Scheibe/Touchscreen, Optionen: Grafikinverter; Front für 19“Rack 3HE/42TE, Netzteil und Grafikkabel für externen PC EPD 12Einbau-Panel Display > 12“ LCD mit Schutzscheibe oder Touchsceen. Frontrahmen in Alu, Stahlblech oder Edelstahl in IP65. Option Grafikinverter, Netzteil.

  21. CE - 1000Standardgeräte <SAD 08Stand-Alone Display 8,4“ mit resistivem Touchscreen, USB-Buchse und Halterung für Tragarm / KFZ-Armaturenbrett; vom externen IPC ansteuerbar. SAD 12Stand-Alone Display > 12“ LCD mit Schutzscheibe oder Touchsceen, Standfuss/Tragarm. Anschluß am IPC-Grafikausgang. Ein robuster Industriemonitor.

  22. CE - 1000Standardgeräte <SAD 19“ Stand Alone Display: Einsatz als Info- Monitor; separater oder rückseitig montierter IPC SAD 32“ und 42“ Stand-Alone Displays TFT, 16x9-Format. Als Multimedia Infoterminal aufrüstbar mit Touch / Hochleistungs-PC >

  23. CE - 2000Seriengeräte ... <IPC-KOM, Rechner zur Kommunikation. 3HE/84TE Rack mit 8-fach Hub, Ethernet, 2xUSB, Modem, 6,5“- LCD und Patchfeld. IPC-MSR, 3HE/84TE Rack an Montagelinie eines KFZ-Ausrüsters. Meßwerterfassung für die Qualitätskontrolle. >

  24. CE - 2000Seriengeräte … < IPC-MPC, 19”/4HE Rack mit CPCI Kartensystem fürMotorenprüfstände,Touch-LCD 8,4“ und Folientastatur IPC-SER/D Schwenkrahmen- Einbau Rack,ATX-Mainboard mit CPU von Intel oder AMD, 3-4 PCI-Steckplätze, 8,4“LCD, Tastaturschublade 1HE. >

  25. CE - 2000Sondergeräte < IPC-PBX Powerbox:SBC mit Pentium M und div. I/O-Karten, lüfterlos IPC-MSPMaschinen- Steuerungs PC (CPCI) mit diversen Peripherie- karten. 3HE/84TE-Rack. >

  26. CE - 3000Standardgeräte <PPC 08Panel-PC; 8,4“Touch- LCD, SBC AMD LX mit 433-800 MHz, CF, Mini-PCI Slot, 2xUSB 2.0, Optionen: Alu-/V2A-Front, AC/DC-Netzteil, Win XP / XPe. PPC 12Panel-PC; 12“ LCD, Touchscreen; Frontrahmen IP65 in Alu, Stahlblech oder Edelstahl. 3,5“SBC von AMD LX700 bis Intel Pentium M >

  27. CE - 3000Standardgeräte <SAC 08Stand-Alone Computer mit 8,4“ resistivem Touch-LCD dimmbar, 3,5“ SBC 433MHz bis 1GHz, CF, USB 2.0, GPIO, AC / DC-Netzteil, Standfuß/Tragarm. SAC 12Stand-Alone Computer 12“ SVGA Touch-LCD, SBC Celeron M 1GHz, CF, PC/104, Mini-PCI, Ethernet, USB, opt. HDD, WLAN. Win XP, XP e >

  28. CE - 3000Standardgeräte <SAC 17 Stand-Alone Computer, UXGA Touch-LCD, Mini-ITX CPU Celeron 800MHz bis P 2,2GHz, 1-2 CPCI-Slots, CF, HDD, CD R/W, 8x GPIO, USB 2.0, Gigabit-Ethernet. SAD/CDB Großdisplays 19-42“ TFT kombinierbar mit SBC-Box Core Duo/ Core2Duo™-CPU max. 2,4GHz; CF, 1xPCI-e 16x, 1xPCI, HDD, 8xUSB, 3xGigabit ETH, 1xFirewire, lüfterlos >

  29. CE - 3000Standardgeräte <KPC Kompakt-PC Box 3,5” SBC mit CPUs vom AMD LX700 433MHz bis Pentium M 1,1GHz; CF und/oder HDD. Lüfterlos mit WIN XP oder XP e. CDBCore Duo-Blackbox: SBC mit CPUs CoreDuo ™ oder Core2 Duo™ und max. 2,4GHz; CF; 1xPCI-e 16x; 1xPCI, HDD, 8xUSB, 3x Gigabit-Ethernet, 1xFirewire lüfterlos durch Heatpipe. >

  30. CE - 3000 Sonderentwicklung Bedien-/Anzeigefeld und Rechnerbox im Car PC

  31. CE - 4000einige Beispiele ... <SBCSingleboard-Computer, kundenspezifische Entwicklung: ETX-PC mit 2xHDD, PC/104+, Touchcontroller, Backlight-Inverter und Netzteil kabellos auf 12”-LCD steckbar. Erprobte LCDs, Grafikinverter, Touchscreens und Baugruppen aus unseren Standardcomputern lieferbar zu marktfähigem Preis incl. technischem Support. >

  32. Einige unserer Kunden ADTRANZ/Bombardier Alcatel Air Navigation Systems AMT Alfing Montagetechnik SIEMENS AG Miele & Cie. Noris Tachometerwerk GmbH FEV Motorentechnik BMW AG DLW/Armstrong Regulierungsbehörde-Telecom/Post Daimler Chrysler AG Sato Electronics Bayer AG Gammaflux Europe GmbH Robert Bosch GmbH EADS European Aeronautic Defence and Space Agency HIT Hongkong International Terminals ZDF Zweites Deutsches Fernsehen Deutsche Lufthansa AG Fraunhofer Institute NPZ Infotrans, Russia Ruhrkohle AG Volkswagen AG Opel AG - Special Vehicles FRAPORT AG e-on /Ruhrgas Honeywell Airport Systems Kayser-Threde GmbH UVT GmbH VÖEST Alpine, Austria DS Technologie Dörries Scharmann Venjakob GmbH Still-Wagner GmbH & Co. GE-Fanuc-Eberle SIEMENS VDO Automotive AG Intracom S.A. Greece

  33. Kontakt Wir liefern Ihnen professionelle, sichere und bezahlbare Lösungen. GeschäftsführerJens Dabberdt dabberdt@mass.de Konstr./BetriebsleiterKlaus Rech krech@mass.de Entwicklg./Prüffeld René Kühn rkuehn@mass.de VertriebsleiterJoachim Kühn jkuehn@mass.de

More Related