1 / 19

ComMusic und SEPA

Die Umsetzung des SEPA-Standards in der ComMusic-Software. ComMusic und SEPA. SEPA – Was ist das?. S ingle E uro P ayments A rea einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum wird seit 2009 angeboten wird das DTA-Verfahren ablösen. SEPA - Termine. DTA-Verfahren bis 31.1.2014 möglich

nibal
Download Presentation

ComMusic und SEPA

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Die Umsetzung des SEPA-Standards in der ComMusic-Software ComMusic und SEPA

  2. SEPA – Was ist das? • Single Euro Payments Area • einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum • wird seit 2009 angeboten • wird das DTA-Verfahren ablösen

  3. SEPA - Termine • DTA-Verfahren bis 31.1.2014 möglich • SEPA ab dem 01.02.2014 Pflicht • Unternehmen/Firmen, Selbständige und Vereine müssen sich intensiv mit der Veränderung beschäftigen und bis zum 01.02.2014 umgestellt haben!

  4. SEPA - Änderungen • Gläubiger ID • IBAN und BIC statt Kontonummer und BLZ • Lastschriftmandate mit Mandatsreferenz • Buchungstag wird beim Einreichen festgelegt • Einreichungsfristen 3 bis 6 Banktage • Unterscheidung einmalig, erstmalig, mehrmalig, letztmalig • Prenotification – Vorabmitteilung

  5. SEPA – UmstellungWas ist zu tun? • Gläubiger ID beantragen • IBAN und BIC ermitteln • Einzugsermächtigungen in SEPA-Lastschriftmandate umwandeln • Verwaltung der SEPA-Lastschriftmandate • XML-Datei erzeugen: • Überwachung der Fristen • Art der Lastschriften (einmalig, mehrmalig,...) • Zuordnung der Mandatsreferenzen, Kontowechsel, usw. • Message- und Transaktions-ID‘s erzeugen usw.

  6. mit SEPA - Unterstützung ComMusic Version 2013

  7. SEPA UmstellungCheckliste • Beantragung einer Gläubiger-Identifikationsnummer bei der Deutschen Bundesbank • Einreichen der Gläubiger ID, Abschluss einer neuen Inkassovereinbarung und Einrichtung eines Online-Banking-Zugangs bei der Hausbank • Änderung der Briefkopfbögen und Aufnahmeanträge mit Gläubiger ID, IBAN und BIC • Überprüfen Sie Ihre ComMusic-Software auf Vorhandensein der Version 2013, diese Version erfüllt alle Voraussetzung für die SEPA-Verwaltung wie Verwaltung Mandatsreferenzen, IBAN, BIC, Wandlung der bestehenden Einzugsermächtigungen in SEPA-Lastschriftmandate, Vorabinformation über Beitragsbelastung und so weiter

  8. SEPA – Umstellung mit ComMusicInformation und Vorbereitung • Die SEPA – Umstellung wird im Menü „Programme / SEPA - Umstellung“ aufgerufen. • Informieren Sie sich im Menü „SEPA-Umstellung Anleitung“ zu den neuen Begriffen (Gläubiger ID, Fälligkeiten, Vorabmitteilungen u. s. w.)

  9. SEPA – UmstellungTest Ihrer Bankdaten • Testen Sie Ihre BLZ und Kontonummern auf Aktualität. • Ein Protokoll zeigt Ihnen evtl. vorhandene Fehler, die Sie bitte korrigieren.

  10. SEPA – UmstellungDTA – Bankdaten in Personen

  11. SEPA – UmstellungBIC und IBAN eintragen • Die letzten Hinweise vor der Umstellung. Nach OK wird eine Datensicherung erstellt, die es Ihnen ermöglicht, die SEPA-Umstellung zu wiederholen.

  12. SEPA – UmstellungProtokoll

  13. SEPA – UmstellungEntfernen doppelter Bankverbindungen

  14. SEPA – UmstellungDoppelte Bankverbindungen entfernen (1)

  15. SEPA – UmstellungDoppelte Bankverbindungen entfernen (2) Suchen Sie die Personen auf der Liste heraus, die einen Hauptzahler erhalten sollen. Häkchen setzen. Über diesen Schalter den Hauptzahler suchen.

  16. SEPA – UmstellungDoppelte Bankverbindungen entfernen (3) Der Hauptzahler wird eingetragen: Wiederholen Sie diesen Vorgang - lt. der Liste "Doppelte SEPA-Bankverbindungen" - bis es keine doppelten Bankverbindungen mehr in Ihrer Personenverwaltung gibt. Das SEPA-Mandat des Hauptzahlers wird eingetragen: Standardmäßig wird die Sequenz der Einzüge auf erstmals und mehrmals eingestellt. Die Personennummer des Hauptzahlers wird eingetragen und das Datum der Umstellung auf SEPA

  17. SEPA – UmstellungKeine doppelten Bankverbindungen mehr? Prüfen Sie im Menü "Programme / SEPA-Umstellungen / Rundschreiben Mandatsumwandlung" bis die Doppelten entfernt sind.

  18. SEPA – UmstellungRundschreiben anpassen Sie sind gesetzlich verpflichtet Ihre Lastschriftteilnehmer schriftlich über die Umstellung zu informieren. Wir haben Ihnen alle Schreiben der verschiedenen Verwaltungen zur schnellen Anpassung vorbereitet. Passen Sie hier die Dokumente auf Ihre Bedürfnisse (Briefkopfbogen, Fälligkeiten, Vorankündigung usw.) an.

  19. SEPA – UmstellungRundschreiben verschicken Hier können Sie die angepassten Dokumente ausdrucken und per Briefpost versenden. Sollten Sie die Briefe oder einen Teil der Briefe per E-Mail versenden, rufen Sie den Reporter/ Eigene Dokumente / Formulare / Umwandlung Mandatsreferenz .... auf und starten den Versand über "Datei / Serienmail". Nach der Versendung der Mitteilungen ist die SEPA-Umstellung abgeschlossen.

More Related