1 / 19

Projekt – 3. Wirtschaftstag

Projekt – 3. Wirtschaftstag. von der Planung bis hin zum Ergebnis. Wank Stefanie Sacherer Sabrina 3AK - 2008. KONTAKTE KNÜPFEN. HAUPTAUFGABEN UND ZIELE. Intensivierung der Kooperation Aufbau von Netzwerken Interesse an der Wirtschaft wecken. ZIELE DES TEAMS. Hauptziel

nikki
Download Presentation

Projekt – 3. Wirtschaftstag

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Projekt – 3. Wirtschaftstag von der Planung bis hin zum Ergebnis Wank Stefanie Sacherer Sabrina 3AK - 2008

  2. KONTAKTE KNÜPFEN

  3. HAUPTAUFGABEN UND ZIELE • Intensivierung der Kooperation • Aufbau von Netzwerken • Interesse an der Wirtschaft wecken

  4. ZIELE DES TEAMS • Hauptziel • Mehr über die Unternehmen erfahren • Quantitative Ziele • Min 12 Unternehmen gewinnen • Min 2 Berichte in den Medien • Qualitative Ziele • Gutes Teamwork • Gute Beziehung zu den Unternehmen aufbauen

  5. ZIELE DER DIREKTION/BETREUUNG • Hauptziel • Einblick in Maturapräsentation • Quantitative Ziele • Min 12 Unternehmen gewinnen • Qualitative Ziele • Starke Verankerung in der Region • Aufbau von Netzwerken

  6. ZIELE DER SCHÜLER • Hauptziel • Mehr über Unternehmen erfahren • Quantitative Ziele • Min 3 Unternehmen besuchen • Qualitative Ziele • Kontaktaufbau • Mögliche Arbeitgeber kennen lernen

  7. ZIELE DER UNTERNEHMEN • Unternehmenspräsentation • Aufbau von Netzwerken • Mögliche Kunden gewinnen • Interesse für Selbständigkeit wecken

  8. HAUPTAUFGABEN • 1. Infobrief schreiben • Erstellung eines Musterstandes • Organisation des Kaffeestandes • Auf- und Abbau der Stände • 2. Infobrief schreiben • Stände betreuen • Projektmappe

  9. ERGEBNISSE • Sinnex GmbH • Vorstellen des Unternehmens • Fragen zum Unternehmen • Arbeitspakete • Aufgaben • Ansicht

  10. SINNEX GMBH • Gründung 2001 • Innenausstattung • Opernhäuser, Luxusyachten … • Sitz in Deutschland und Österreich • Insgesamt 110 Mitarbeiter

  11. FRAGEN AN DAS UNTERNEHMEN • Warum wurde dieser Standort gewählt? • Wie lange gibt es die Sinnex GmbH? • Bieten sie auch Ferialjobs an? • Welche Voraussetzungen müssen die Bewerber mitbringen? • Welches war das größte Projekt von Ihnen?

  12. ARBEITSPAKETE - AUFGABEN • 1. Infobrief – Konzept vorstellen des WT • Musterkoje erstellen • Ablaufplan erstellen • Einteilung für Auf- und Abbau • 2. Infobrief – Ablauf des WT • Telefonat • Durchführung WT

  13. Endergebnis • Gut organisiert • Guten Nachklang in der Presse • Interesse der Unternehmen • Teilweises Interesse der Schüler • Neue Netzwerke geknüpft

  14. ERFAHRUNGEN • ! Gutes Teamwork ! • Bereits sein, Fragen zu stellen • Unternehmen sehr freundlich • Lehrer hilfsbereit • Gute Organisation • Pünktlichkeit

  15. PROBLEME • Computerprobleme (Word) • Erfahrung • zu viel zu tun

  16. ALLES IN ALLEM ... • Gutes Endergebnis • Viel Erfahrung gesammelt • „Hetz und a Gaude“ • Gute Übung für Matura

More Related