1 / 24

Dr. Sabine Schüller-Exner

Harnblasenkarzinom. Dr. Sabine Schüller-Exner. Harnblasenkarzinom. = Urothelkarzinom, Transitionalzellkarzinom - zeithäufigster Urogenitaltumor - Männer:Frauen – 2-4:1 - steigende Inzidenz!

nitesh
Download Presentation

Dr. Sabine Schüller-Exner

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Harnblasenkarzinom Dr. Sabine Schüller-Exner

  2. Harnblasenkarzinom = Urothelkarzinom, Transitionalzellkarzinom - zeithäufigster Urogenitaltumor - Männer:Frauen – 2-4:1 - steigende Inzidenz! - Ätiologie: Nikotin! Größtes Risiko; aromatische Amine (Berufskrankheit), chronische Zystitis, Zytostatika, Radiatio - Latenzzeit ca. 20 Jahre

  3. Harnblasenkarzinom - Klinik: - schmerzlose totale Makrohämaturie Jede Hämaturie ist bis zum Beweis des Gegenteils tumorverdächtig! - Dysurie, Pollakisurie

  4. Harnblasenkarzinom - Diagnostik: - Urinuntersuchung (Hämaturie, NMP22) - Sonografie - IVP - TUR-B

  5. Harnblasenkarzinom - Diagnostik - TUR-B: = transurethrale Resektion eines Blasentumors - typisches makroskopische Bild - histologische Aufarbeitung: Tumorstadium und Grading - ca. 70% oberflächlich (pTa-pT1, pTis) → TUR ist Diagnostik UND Therapie

  6. Harnblasenkarzinom - Therapie – oberflächlicher Tumor: - TUR-B - Resektion und Koagulation - Blasenspülkatheter für ca. 2-4 Tage - Mitomycintherapie bzw. BCG-Therapie - Frühinstillation - Induktionstherapie - Erhaltungstherapie - Nachresektion in 4 bis 8 Wochen

  7. Harnblasenkarzinom - Nachsorge – oberflächlicher Tumor: - Urethrozystoskopie alle 3 Monate - Mitomycin-BCG-Erhaltungstherapie - Rauchen einstellen!

  8. Harnblasenkarzinom - infiltrierender Tumor: - ab pT2 (Infiltration der Muscularis) - T3: Infiltration des Fettgewebes - T4: Infiltration von Prostata, Vagina, Uterus - lokale Therapie nicht mehr möglich! - Staging zum Metastasenausschluss (CT)

  9. Harnblasenkarzinom - Metastasierung: - bereits ab T1-Stadium möglich - lymphogen - per continuitatem (Nachbarorgane) - hämatogen (Leber, Lunge, Knochen)

  10. Harnblasenkarzinom - Therapie fortgeschrittener Stadien: - bei Metastasenausschluss: radikale Entfernung der Harnblase - Mann: inkl. Prostata und Samenbläschen → radikale Zystoprostatovesikulektomie - Frau: Uterus und ggf. Ovarien, Vaginalvorder- wand → vordere Exenteration

  11. Harnblasenkarzinom - Harnblasenersatz: - kontinent orthotop: Ileumneoblase - kontinent heterotop: Mainz-Pouch - inkontinent und heterotop: Ileumconduit

  12. Harnblasenkarzinom - Ileumneoblase: - ca. 70 cm Dünndarm - Bildung eines rundlichen Reservoirs - antirefluxive Ureterimplantation - Ureteren münden gemeinsam oder getrennt - Harnröhrenanastomose

  13. Harnblasenkarzinom - Ileumneoblase - Komplikationen: - Inkontinenz - Infektionen, Harnaufstau - Störungen des Säure-Basen-Haushalts - Schleimbildung - Kurzdarmsyndrom

  14. Harnblasenkarzinom - Mainz-Pouch: - 20 cm Dickdarm und 40 cm Dünndarm inkl. Appendix - kontinentes Stoma am Nabel - Selbstkatheterisierung

  15. Harnblasenkarzinom - Mainz-Pouch - Komplikationen: - Stomaenge

  16. Harnblasenkarzinom - Ileumconduit: - 20 cm Dünndarm - Öffnung als Stoma am rechten Unterbauch

  17. Harnblasenkarzinom - Zystektomie und Harnableitung: - präop Darmvorbereitung (Flüssigkost) - Blutkonserven kreuzen bzw. reservieren - OP-Dauer zwischen 2,5 und 5 Stunden - vorsichtiger Kostaufbau nach erstem Stuhlgang (ab Tag 3 forciertes Abführen) - Drainagenentfernung ca. am 2. Tag postop - Klammernahtmaterialentfernung ca. Tag 7-10 - Abflusskontrolle mittels IVP ca. am Tag 12, danach Harnleiterschienenentfernung

  18. Harnblasenkarzinom - Prognose: - häufig Rezidive bei oberflächlichen Tumoren (bis 70%) - 5JÜR dennoch nahezu 100% - Grading entscheidend! - 5JÜR nach CX: T2 80%, T3 50%, T4 10%

  19. Harnblasenkarzinom - Chemotherapie: - bei Lymphknoten-MTS, R1-Status - Standard: Gemcitabine – Cisplatin - meist drei Zyklen mit jeweils 21 Tagen ( Gemzar: Tag 1 und 8, Cisplatin: Tag 2)

  20. Harnblasenkarzinom - Chemotherapie - Nebenwirkungen: - (febrile) Neutropenie - Anämie - Thrombopenie - Übelkeit und Erbrechen - Nephrotoxizität - Neurotoxizität (PNP, Ototoxizität) - allergische Reaktionen - grippe-ähnliche Symptome

  21. UrothelCa von Nierenbecken und Harnleiter - Allgemeines - 5% aller urothelialen Malignome - häufiger invasiv wachsend als UrothelCa der Harnblase - Lokalisation: am häufigsten unteres Harn- leiterdrittel

  22. UrothelCa von Nierenbecken und Harnleiter - Klinik - Hämaturie - evtl. Koliken durch Koagel im Harnleiter

  23. UrothelCa von Nierenbecken und Harnleiter - Diagnostik - IVP - ggf. auffälliges CT - Harnleiterspiegelung mit PE (URS)

  24. UrothelCa von Nierenbecken und Harnleiter - Therapie - lokal bei sehr kleinen, gut differenzierten Tumoren oder Kontraindikationen zur Nephrektomie - Standard: Radikale Nephroureterektomie mit Blasenmanschette und LA - Staging (CT Thorax und Abdomen) - ggf. Chemotherapie (Gemzar - Cisplatin)

More Related