1 / 27

Wieso der Darm???

Wieso der Darm???. Wurzel für Gesund- oder Krankheit ?. Anatomisch Physiologisch Flora Schleimhaut. Darmaufbau. Die Darmflora bildet Vitamine der B- Reihe, Folsäure, Pantothensäure und Biotin Sie ermöglicht die Aufnahme von Nährstoffen Baut Giftstoffe ab

presley
Download Presentation

Wieso der Darm???

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wieso der Darm??? Wurzel für Gesund- oder Krankheit?

  2. Anatomisch • Physiologisch • Flora • Schleimhaut Darmaufbau

  3. Die Darmflora bildet Vitamine der B- Reihe, Folsäure, Pantothensäure und Biotin • Sie ermöglicht die Aufnahme von Nährstoffen • Baut Giftstoffe ab • Erzeugt Liposaccharide, wichtig für Hormon- und Nervensystem • Wichtig für die Funktion des Immunsystem • Produziert antibiotische Schutzstoffe Was leistet die Darmflora?

  4. Nur beim Stillen entwickelt sich die obligate physiologische Darmflora • Jede Form der Fehlernährung wirkt sich negativ auf die Verdauungsleistung und Grundimmunität aus und fördert die Giftbildung im Darm Darmflora

  5. Ca. 100 Billionen unterschiedlichste Bakterien (100.000.000.000.000) • Dies übersteigt die Anzahl der Körperzellen um etwa ein Zehnfaches Die Darmflora

  6. Dünndarm: • Lactobacillusacidophilus • Lactobacilluslactis • Enterokokkusfaecicum • Bifidobakteriumbifidum • Lactobacilluscasei • Lactobacillussalivarius Die wichtigsten Bakterien

  7. Dickdarm: • Lactobacillusacidopholus • Lactobacillusparacasei • Lactobacillussalivarius • Lactobacillusplantarum • Bifidobakteriumbifidum • Streptococcusthermophilus • Streptococcuslactis • EnterococcusfaeciLactococcuslactissubspCremoris • Leucononostocmensenteroidessubsp. • Lactococcuslactissubsp.Diacetylactis • Saccharomycescerivisiae Die wichtigsten Darmbakterien

  8. Candida albicans • Chlostridiumdifficile • Klebsiella • Proteus • Sarcina • Citrobakter • Pilze • Alle produzieren Endotoxine, wie Ammoniak, Schwefelwasserstoffverbindungen, Fuselalkohole und mehr Gefährliche Erreger

  9. Duodenum: Es werden Schleim, Enzyme und Hormone bereitgestellt. • Jejunum und Ileum: Resorption (Aufnahme) der (Nahrungs) Bestandteile, wie Nährstoffe, Salze und Wasser. Dünndarm Funktion

  10. Eindickung, Wasser wird dem Körper rückgewonnen • Kalium wird sezerniert (Verlust bei Durchfällen) • Aufnahme von einigen Vitaminen und Arzneien • Die Dickdarmbakterien zersetzen die Nahrungsrückstände • Sie vermehren sich dadurch und nehmen an Masse zu Funktion des Dickdarms

  11. DysbakterieKeimverschiebungUrsache vieler Erkrankungen • Wertlose Kost, Stress, Medikamente, chemisch konservierte Nahrung, Teerstoffe, Pestizide u.a. • Das Symbiose-Gleichgewicht ist wichtig für die Funktion der Schleimhäute • Mit ihrer Zerstörung beginnt die Krankheit.

  12. Die gesunde Darmflora wird zerstört • Durch Antibiotika, Konservierungsstoffe, Fehlernährung und Medikamente kommt es zu einem Ungleichgewicht zwischen gesunden und krankmachenden Keimen • Und dadurch zum Untergang der Darmzotten • Die Darmschleimhaut und das Immunsystem ziehen sich zurück • Die Darmschleimhaut ist ein Netz wie ein Kaffeefilter, er wird nun poröser Der Teufelskreis

  13. Die in das Blut eintretenden Gifte und Säuren: • Belasten die Leber • Werden im Zellzwischenraum eingelagert • Behindern die Entgiftung Enterale Autointoxikation

  14. Allergien • Neurodermitis • Asthma • Heuschnupfen Dysbakterie und ihre folgenden Erkrankungen

  15. Chronische Schmerzleiden bis hin zu Rheuma • Migräne Dysbakterie und ihre folgenden Erkrankungen II

  16. Migräne • Depressionen und Angstzustände Dysbakterie und ihre folgenden Erkrankungen III - Übersäuerung

  17. Blähbauch • Verstopfung • Durchfälle • Reizdarmsyndrom • Darmentzündungen, wie Morbus Chron, Colitisulcerosa • Leaky Gut Syndrom Erkrankungen IV - Darmerkrankungen

  18. Autoimmunerkrankungen • Immunschwäche Erkrankungen V Immunsystem

  19. Herz und Blutgefäßerkrankungen • Durch erhöhte Säuren verursacht und durch Gifte aus dem Darm, die die Innenhaut der Blutgefäße entzündlich reizt • In Amerika sind alle Studien positiv verlaufen, bei denen Herzinfarkt Patienten mit säurebindenden Medikamenten und Vitaminen versorgt wurden Erkrankungen VI Durchblutung

  20. Krebs Erkrankungen VIII, degenerative

  21. Chronische Müdigkeit und Konzentrationsmangel Erkrankungen VII

  22. Störungen in der Darmflora haben schwere Folgen Die menschliche Zelle kann nur in einem Medium überleben, in dem sich das Verhältnis von Mineralien, Wasser, Nährstoffen und anderem nicht wesentlich verändern darf. Mitochondrien Die Kraftwerke in uns

  23. Mitochondrien - ATP • ATP – Adenosintriphosphat • ATP ist unsere Energie • ATP wird aus der chemischen Energie unserer Nährstoffe gewonnen. • (unsere Nahrung)

  24. Stuhluntersuchungen • Blutuntersuchungen • Urinuntersuchung • Zungendiagnostik Diagnostik

  25. Ich verwende in meinem eigenen Praxis-Labor die von Professor Herget weiter gegebene Urin Überschichtung • Die aus dem Darm kommenden und über die Nieren ausgeschiedenen Stoffe geben Auskunft über den Zustand im Darm • Diese werden bei einem Überschichtungsverfahren deutlich sichtbar Was macht die Diagnostik über den Urin bei uns besonders?

  26. Wege zu einer gesunden Darmflora • Darmgesunde Essgewohnheiten • Vitale Ernährung • Ggf. individuelle Ernährung • Neuaufbau der Schleimhaut • Verdrängung der krankmachenden Flora • Aufbau einer gesunden Flora

  27. Sie haben Lust auf einen gesunden Darm? Senden Sie mir Ihre Daten und Ihren Urin ein. Und wir erstellen gemeinsam ein individuelles Darmprogramm für Sie.

More Related