1 / 30

Workshop zur Examensanmeldung

Workshop zur Examensanmeldung. Gymnasien und Gesamtschulen/Berufskolleg. Übersicht Gliederung Erstanmeldung Anmeldung zur Prüfung Prüfungsberechtigte Termine Adressen & Kontakte. Gliederung - Erstanmeldung beim Prüfungsamt - Anmeldung Prüfung - Prüfungsberechtigte - Termine

Download Presentation

Workshop zur Examensanmeldung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. WorkshopzurExamensanmeldung Gymnasien und Gesamtschulen/Berufskolleg

  2. ÜbersichtGliederung ErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung Prüfungsberechtigte Termine Adressen & Kontakte Gliederung - Erstanmeldung beim Prüfungsamt - Anmeldung Prüfung - Prüfungsberechtigte - Termine - Adressen & Kontakte - Fragen

  3. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung Prüfungsberechtigte TermineAdressen & Kontakte “Antrag auf Zulassung” 1-2 Monatevorder 1. PrüfungimPrüfungsamtabgeben SpätestenszusammenmitUnterlagenzurerstenPrüfung !! ImMeldungszeitraumfür die PrüfungenwerdenkeineeinzelnenZulassungsanträgeangenommen !!

  4. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung Prüfungsberechtigte TermineAdressen & Kontakte Online-Dateneingabe 2) Antrag 3) Anlagen http://plaz.uni-paderborn.de/Lehrerbildung/Im_Studium/Erste_Staatspruefung/LPO_nach_2003/Formulare/_2009Herbst/Lehramt_alle-Zulassung_Erste%20Staatspruefung.pdf

  5. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung Prüfungsberechtigte TermineAdressen & Kontakte

  6. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung PrüfungsberechtigteTermineAdressen & Kontakte Anlagen Studienbescheinigung (AnzahlderFachsemester) TabellarischerLebenslaufmitPassfoto NachweisderHochschulreife: Abitur-Zeugnis (Kopie) Zwischenprüfungszeugnisse (Original zurVorlage, KopienzurAbgabe) Bafög- Erklärung 2 Umschläge C-6, rückfrankiert als Standardbriefe (0.55 €) 1 Umschlag C-4 mitPapprücken, rückfrankiert als Großbrief (1.45 €)

  7. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung Prüfungsberechtigte TermineAdressen & Kontakte

  8. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung PrüfungsberechtigteTermineAdressen & Kontakte Antrag und Anlagen lochen und auf Heftstreifenbefestigen Briefumschläge lose beifügen, keineKlarsichthüllenverwenden achtet auf die Hinweise des LPA

  9. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung (Voraussetzungen) PrüfungsberechtigteTermineAdressen & Kontakte Voraussetzungen Gy/Ge: Zwei der drei LNs in der Fachwissenschaft BK: Einer der zwei LNs in der Fachwissenschaft (bei Meldung zur Prüfung in Fachwissenschaft) Beide: LN in Fachdidaktik + Praktikumsschein(Bei Meldung zur Prüfung in Fachdidaktik) Modulabschlussbescheinigung des jeweiligen Prüfungsmoduls (unterschreibt Prüfer; F2/5 oder F4/5) Studienabschlussbescheinigung (bei letzter Prüfung, Institutsseite)

  10. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung (Studienordnung exemplarisch für Gy/Ge) Prüfungsberechtigte TermineAdressen & Kontakte

  11. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung (Studienordnung exemplarisch für Gy/Ge) PrüfungsberechtigteTermineAdressen & Kontakte

  12. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung (Prüfungsordnungen) PrüfungsberechtigteTermineAdressen & Kontakte Gy/Ge: 3 Prüfungen: Prüfung in der Literaturwissenschaft Prüfung in der Sprachwissenschaft Prüfung in der Fachdidaktik BK: 2 , bzw. 3 Prüfungen: Prüfung in Literaturwissenschaft Prüfung in Sprachwissenschaft Wird Deutsch als 1. Fachstudiert: + Prüfungin der Fachdidaktik FürbeideStudiengänge gilt: Mindestenseinemündliche und eineschriftlichePrüfung; bei der mündlichen 2 Prüfer; einer muss habilitiertsein.

  13. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung (Formulare) PrüfungsberechtigteTermineAdressen & Kontakte Einreichen beim Prüfungsamt: jew. Anmeldeformulare 1 frankierten und an euch selbst adressierten C6-Umschlag (wenn keine Mailzusage, 2!) Immatrikulationsbescheinigung über laufendes Semester (mit Fächerangaben!) jew. Leistungsnachweise im Original & Kopie (Die Kopien werden nach Kontrolle einbehalten, das Original wird abgestempelt wieder mitgenommen)

  14. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung (Formulare Gy/Ge) PrüfungsberechtigteTermineAdressen & Kontakte

  15. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung (Formulare Gy/Ge) PrüfungsberechtigteTermineAdressen & Kontakte

  16. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung (Formulare Gy/Ge) PrüfungsberechtigteTermineAdressen & Kontakte

  17. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung (Formulare Bk) PrüfungsberechtigteTermineAdressen & Kontakte

  18. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung (Formulare Bk) PrüfungsberechtigteTermineAdressen & Kontakte

  19. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung (Formulare Bk) PrüfungsberechtigteTermineAdressen & Kontakte

  20. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung PrüfungsberechtigteTermine Adressen & Kontakte Meldephase

  21. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung Prüfungsberechtigte TermineAdressen & Kontakte Prüfungstermine

  22. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung Prüfungsberechtigte TermineAdressen & Kontakte Prüfungsberechtigte Deutschtreff-Homepage  Aktuelles

  23. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung Prüfungsberechtigte TermineAdressen & Kontakte SchriftlicheHausarbeit Mitteilung des Themasjederzeitmöglich SpätestensmitMeldungzumerziehungswissenschaftlichenAbschlusskolloquium

  24. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung PrüfungsberechtigteTermineAdressen & Kontakte Formalitäten Abmeldung von Prüfungen ist bis eineWoche vor Prüfungstermin möglich. Eine Rücktrittserklärung ist auch dann erforderlich, wenn die Nachweise nicht nachgereicht werden können. Freiversuch: Prüfungen, die im Rahmen der Regelstudienzeit (in eurem Fall innerhalb von 9 Semestern) abgelegt und nicht bestanden werden, gelten als nicht unternommen! Solange die Regelstudienzeit nicht überschritten wird, können Prüfungen beliebig oft wiederholt werden.

  25. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung im Prüfungsberechtigte TermineAdressen & Kontakte Formalitäten Bei Nichtbestehen (die Regelstudienzeit ist also überschritten) ist eine Wiederholungsprüfung möglich. Auf Antrag kann das Prüfungsamt jedoch eine zweite Wiederholungsprüfung für genau eine Prüfung zulassen (nicht eine zweite Prüfung pro Fach!).

  26. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung PrüfungsberechtigteTermineAdressen & Kontakte Formalitäten Innerhalb der Regelstudienzeit könnt ihr bestandene Prüfungen zur Notenverbesserungeinmal wiederholen (folgendes Semester). Am Ende gilt die jeweils bessere Note.

  27. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung PrüfungsberechtigteTermineAdressen & Kontakte Formalitäten Bei Krankheit am Tag der Prüfung, müsst ihr sofort beim Prüfungsamt anrufen und euch krank melden. Weiterhin muss unverzüglich ein ärztliches Attest beim Prüfungsamt vorgelegt werden. Der Nachholtermin für die Prüfung ist (frühestens) im nächsten Prüfungszeitraum. Ihr müsst für die Nachholprüfung ein neues Thema finden!

  28. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung PrüfungsberechtigteTermineAdressen & Kontakte Formalitäten Wer zu einer Prüfung ohne triftigen Grund nicht erscheint, sich nicht rechtzeitig von einer Prüfung abmeldet oder „ordnungs-widrig“ verhält (z.B. Täuschungsversuch), wird mit „ungenügend“ bewertet! In besonders schwerwiegenden Fällen können bei ordnungswidrigem Verhalten alle bis dahin erbrachten Prüfungen als nicht bestanden erklärt werden!

  29. Landesprüfungsamt für Erste Staatsprüfungen für Lehrämter an Schulen– Geschäftsstelle Paderborn – http://www.lpa1.nrw.de/Dienstbereiche/Paderborn/index.html Fürstenweg 1533102 PaderbornTel: (05251) 1348 10Fax: 05251 – 134 819 Sprechzeiten: Mo, 10.00-12.00 UhrMi, 10.00-12.00 UhrDo, 14.00-15.00 Uhr ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung PrüfungsberechtigteTermineAdressen & Kontakte

  30. ÜbersichtErstanmeldungAnmeldung zur Prüfung Prüfungsberechtigte TermineAdressen & Kontakte Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit und viel Erfolg bei Euren Prüfungen!!

More Related