1 / 9

Tschau.ch: E-Beratung und Jugendinformation

Tschau.ch: E-Beratung und Jugendinformation. Information | Förderung | Politik. TSCHAU.CH. ONLINE-BERATUNG FÜR JUGENDLICHE. Übersicht. Informations- und Beratungswebseite für Jugendliche Jugendliche zwischen 12 und 25 Jahren Anonym und kostenlos Antwort innerhalb von 3 Arbeitstagen

Download Presentation

Tschau.ch: E-Beratung und Jugendinformation

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Tschau.ch:E-Beratung und Jugendinformation

  2. Information | Förderung | Politik TSCHAU.CH ONLINE-BERATUNG FÜR JUGENDLICHE Übersicht • Informations- und Beratungswebseite für Jugendliche • Jugendliche zwischen 12 und 25 Jahren • Anonym und kostenlos • Antwort innerhalb von 3 Arbeitstagen • Schweigepflicht • Finanzierung

  3. Information | Förderung | Politik TSCHAU.CH Fragen nach Geschlecht gruppiert 1.1.2011- 31.8.2011

  4. Information | Förderung | Politik TSCHAU.CH FRAGEN NACH THEMENGEBIET

  5. Information | Förderung | Politik TSCHAU.CH STRUKTUR EINER ANTWORT • Einleitung  Verständnis für Situation, Abholen des Fragenden • Antwort  Tipps, Infos, weiterführende Adressen • Schluss  Grussformel

  6. Information | Förderung | Politik TSCHAU.CH QUALITÄTSMERKMALE E-Beratung • Aktualität • Richtigkeit • Wirksamkeit/Nutzen • Rechtzeitigkeit • Spezifische Ausrichtung • Rückverfolgbarkeit • Objektivität • Neutralität • Transparenz

  7. Information | Förderung | Politik TSCHAU.CH BERATUNGS-KOMPETENZEN • Persönliche Reflexion der eigenen Haltungen und Grundsätze • Triagemöglichkeiten • Möglichkeiten der Informationsbeschaffung • Beiziehen von Fachpersonen • Sprachliche Anpassungen • Regelmässige Weiterbildung

  8. Information | Förderung | Politik TSCHAU.CH ZUSAMMENARBEIT • Mit dem Pendant aus der Romandie, ciao.ch • Mit anderen anerkannten Stellen im Jugend- und Gesundheitsbereich, z.B. Feel ok, Aidshilfe Schweiz, Lilli, PEP Bern, Sucht Info Schweiz, Kinderanwaltschaft Schweiz

  9. Information | Förderung | Politik TSCHAU.CH info@tschau.ch www.julex.tschau.ch www.jugendinfo-winterthur.ch www.mvb-be.ch

More Related