1 / 5

Hilfe und Beratung

Für berufstätige Menschen mit einer Behinderung, chronischen Erkrankung oder erheblichen seelischen Problemen. und für deren Arbeitgeber. Hilfe und Beratung. Was ? Für Wen? und Wozu?. Der Berufsbegleitende Dienst ist ein externer Fachdienst .

yorick
Download Presentation

Hilfe und Beratung

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Für berufstätige Menschen mit einer Behinderung, chronischen Erkrankung oder erheblichen seelischen Problemen und für deren Arbeitgeber Hilfe und Beratung

  2. Was ? Für Wen? und Wozu? Der Berufsbegleitende Dienst ist ein externer Fachdienst. Er unterstützt behinderte – und psychisch kranke Arbeitnehmer, Personal- und Schwerbehindertenvertretungen sowie Arbeitgeber-Beauftragte bei Problemen und Störungen im Arbeitsleben, die im Zusammenhang mit einer drohenden- oder bereits festgestellten Behinderung oder einer psychischen Erkrankung auftreten können. BBD- Berufsbegleitender Dienst Der Berufsbegleitende Dienst ist eine Einrichtung der Ev. Heimstiftung Pfalz und arbeitet im Auftrag des Integrationsamtes des Landesamtes für So- ziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz

  3. Angebote für Arbeitnehmer Beratung bei Problemsituationen im Arbeitsleben, Hilfe bei Konflikten, Unterstützung im Umgang mit Ämtern und Behörden Betriebsgespräche klärende Gespräche mit Vorgesetzten, Personalvertretungen, Vertrauensleuten etc. Unterstützung beim beruflichen Wiedereinstieg Einstieg nach längerer Erkrankung, stufenweise Wiedereingliederung, Arbeits- und Belastungserprobung Hilfen bei Über- und Unterforderung Analyse von Arbeitsanforderungen, Erstellen von Anforderungs- und Leistungsprofilen Neue Berufliche Perspektive bei unabwendbarer Kündigung oder persönlichen Änderungswünschen BBD- Berufsbegleitender Dienst

  4. Angebote für Arbeitgeber Beratung und Problemlösung bei Fragen der Beschäftigung behinderter MitarbeiterInnen Coaching von Personalverantwortlichen im Umgang mit behinderten MitarbeiterInnen Moderation von Konflikt- und Problemgesprächen Information Vorträge und Workshops zu verschiedenen Behinderungen im Arbeitsleben Outplacement Individuelle Hilfen für betroffene behinderte MitarbeiteInnen bei unabwendbarem Arbeitsplatzverlust BBD- Berufsbegleitender Dienst

  5. Was kostet das? Und wie nehme ich Kontakt auf? Der Berufsbegleitende Dienst arbeitet für Sie kostenfrei und vertraulich Sie wenden sich an Ihre Schwerbehin- derten-Vertrauensperson. Diese wird Ihnen zeitnah einen Gesprächstermin mit dem BBD vermitteln. oder direkt an die BBD-Zentrale BBD- Berufsbegleitender Dienst Fachdienste für Arbeit und Integration Berufsbegleitender Dienst Wredestr. 19 67059 Ludwigshafen Tel.: 0621-51 00 11 eMail: bbd.lu@evh-pfalz.de

More Related