1 / 11

[Senioren – PC - Hilfe]

[Senioren – PC - Hilfe]. Business-Plan erstellt von Jürgen Hennig. Zielsetzung. Ich habe mir zum Ziel gesetzt in Leipzig flächendeckend eine große Rolle in der Senioren PC Betreuung zu spielen.

sadah
Download Presentation

[Senioren – PC - Hilfe]

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. [Senioren – PC - Hilfe] Business-Plan erstellt von Jürgen Hennig

  2. Zielsetzung • Ich habe mir zum Ziel gesetzt in Leipzig flächendeckend eine große Rolle in der Senioren PC Betreuung zu spielen. • Ich möchte ein Vorreiter auf dem Gebiet der Senioren PC Betreuung in Leipzig und Umgebung werden und als Maßstab für neue Projekte gelten. • Ich möchte durch die Partnerschaft mit Leipziger Bildungsträgern einen flächendeckenden Computer-Service für Senioren anbieten.

  3. Die Mitarbeiter • Jürgen Hennig : Außendienst / Geschäftsleitung • Geschäftsleitung • Aufbau von Beziehungen mit Bildungsträgern in Leipzig. • Jana Schulze : Innendienst / Angestellte • Büroarbeit. • Telekommunikation mit dem Kunden & Partnern.

  4. Qualifikationen • Beruflicher Werdegang • Ein Jahr selbständig als Webdesigner und Pc Notdienstler. • Seit 10 Jahren mit Computern vertraut und einige tief greifende Erfahrungen im Bereich Hardware über diese Zeit gesammelt. • Seit fast 15 Jahren führe ich Arbeiten aus wo ich täglich mit neuen Leuten in Kontakt komme und dadurch gelernt habe auf Menschen einzugehen und Verständnis für fast jede Situation zu haben. • Ein Jahr erfolgreich als Angestellter das Pilotprojekt PC Hilfe für Senioren aufgebaut, geleitet und durchgeführt.

  5. Überblick des Marktes • Zur Zeit ist auf dem Senioren-Service-Markt in Leipzig kein vergleichbares Projekt ansässig oder in Planung. • Somit habe ich vorerst einen großen Marktanteil und das Management mit meinem Vorsprung eine Marktverschiebung gegen mich und das Unternehmen zu verhindern. • Meine Erfahrungen bei der Preiskalkulation und im Wettbewerb werden meiner Firma vorerst und in Zukunft große Erfolgschancen bieten. • Der Vorteil meiner Firma liegt darin das ich zur Zeit noch konkurrenzlos sind. • Das einzige Projekt was den selben Inhalt hatte und von mir aufgebaut wurde ist zum 01.08.2004 eingestellt wurden, da es nur ein zeitlich begrenztes Pilotprojekt von der GefAS.e.v. war.

  6. Chancen • Da einer Statistik zu Folge der Anteil an Senioren mit einem Computer und Internetzugang stetig ansteigt und somit immer wieder Probleme beim Arbeiten mit dem selbigen auftreten werde ich in der Zukunft auch keinen Auftragseinbruch erleben. • Da ich schon seit knapp einem Jahr durch das Pilotprojekt bei der GefAS auf dem Mark bekannt bin und schon über einen großen Kundenstamm der täglich wächst verfüge, sehen ich der Zukunft etwas gelassen entgegen. • Das einzige Problem was ich für die Zukunft sehe ist das ich in naher Zukunft Personal einstellen muss um die Service-Leistungen weiter in der gewohnten Qualität anbieten zu können.

  7. Geschäftskonzept • Ich möchten den Leipziger Senioren eine Möglichkeit und Anlaufstelle bieten ihre Computerprobleme gelöst zu bekommen. • Ich habe seit einem Jahr bei der (GefAS) sehr gute Erfahrungen mit der Geschäftsidee gemacht und von Seiten der Senioren besteht eine sehr große Resonanz. • Der Inhalt des Projektes ist es Senioren eine Stelle zu bieten wo sie Hilfe bekommen die das Problem bei ihnen zu Hause mit ihnen zusammen löst und für die Zukunft vermeidet. • Da ich schon Partnerschaften mit Bildungsträgern die Computerkurse für Senioren abhalten habe und noch weitere aufbauen werde wird der Strom an Kunden nicht abreisen und der Kundenstamm wird stetig weiter anwachsen.

  8. Ziele • Ziele der nächsten 5 Jahre • In Leipzig das Personal auf mindestens 6 Mitarbeiter im Außendienst sowie im Innendienst um 2 Personen aufzustocken. • Niederlassungen in Dresden und Chemnitz zu eröffnen mit Personal was aus der Region kommt, damit keine großen Reisekosten entstehen und es Mitarbeiter sind die sich in den Regionen auch sehr gut verkehrstechnisch auskennen. • Ich möchte das sich die Firma in spätestens 5 Jahren selbst finanziert und ein Jahresplus von 5 – 10 Tausend Euro erwirtschaftet.

  9. Finanzplan Ein detaillierter Finanzplan, der das Finanzmodell und Preiskalkulationen definiert sowie die erwarteten Verkaufszahlen und Gewinne in den nächsten 6 Monaten und drei Jahren definiert liegt als Tabelle auf den 2 Folgeseiten bei.

  10. Benötigte Ressourcen • Personal • Außendienst (IT- Systemkaufmann) • Innendienst (Remote - Administrator) • Innendienst (Koordinator) • Innendienst (Programmierer für Anwendungssoftware die auf besondere Benutzerfreundlichkeit und Bedienkomfort ausgelegt ist) • Externe Anforderungen • Computertechnik (Server, Laptops, Remotesysteme um noch effektiver mit dem Kunden zu kommunizieren.) • Software (Programme zur Fehlersuche und Optimierung von Betriebssystemen)

  11. Hauptaufgaben • Kurzfristig • Bildungsträger als Werbeplattform für unseren Service gewinnen • Gezielte Werbung bei Seniorenverbänden • Langfristig • Niederlassungen in Dresden & Chemnitz eröffnen • Personalbedarf in Leipzig und den Niederlassungen dem Markt anpassen • Drittmittel • Sponsoren für Softwareentwicklung und Printmedienerstellung finden.

More Related