1 / 17

Den Aufbruch gestalten

Den Aufbruch gestalten. Auf zum nächsten Schritt !. Pastorale Leitlinien der Erzdiözese Freiburg. Die Arbeitshilfe Konzeptions-entwicklung. Um gemäß den Pastoralen Leitlinien (S. 45) ... ... auf die jeweilige pastorale Situation einzugehen und das eigene Profil zu schärfen

samson
Download Presentation

Den Aufbruch gestalten

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Den Aufbruch gestalten Auf zum nächsten Schritt ! Pastorale Leitlinien der Erzdiözese Freiburg Die Arbeitshilfe Konzeptions-entwicklung

  2. Um gemäß den Pastoralen Leitlinien (S. 45) ... ... auf die jeweilige pastorale Situation einzugehen und das eigene Profil zu schärfen ... Entlastung und Freiraum schaffen, um Ziele zu setzen und zu erreichen ... einzelne Handlungsfelder mit einer angemessenen Qualität zu gestalten Warum eine Pastoral-Konzeption ? 2

  3. Warum eine Pastoral-Konzeption ? Berufung Jesus Christus Sammlung Sendung Sie beantwortet Ihnen und anderen: • Wer sind wir? • Wo stehen wir? • Wo wollen wir hin? 3

  4. Wie geht eine Pastoral-Konzeption ? Erster Schritt:Die Wahr-nehmung der Situationund der Heraus-forderungen Zweiter Schritt:Die Profil-entwicklungund Schwerpunkt-setzung Fünfter Schritt:Die Auswertung der Ergebnisse und die Qualitäts-sicherung Dritter Schritt:Die Maß-nahmen-planung Vierter Schritt:Die konkreteUmsetzung der Maßnahmen 4

  5. Beginn und Verlauf einer Konzeptionsentwicklung wird festgelegt und die Steuerung geklärtz.B. die Übertragung der Steuerung anden Gemeinsamen Ausschuss oder an eine spezielle Steuerungsgruppe Wie geht eine Pastoral-Konzeption ? Starten Erster Schritt:Die Wahr-nehmung der Situationund der Heraus-forderungen Zweiter Schritt:Die Profil-entwicklungund Schwerpunkt-setzung Fünfter Schritt:Die Auswertung der Ergebnisse und die Qualitätssicherung Vierter Schritt:Die konkreteUmsetzung der Maßnahmen Dritter Schritt:Die Maß-nahmen-planung Mögliche Abfolge: Wann ist was zu tun? 5

  6. Wertschätzende Bestandsaufnahmedes Lebens der Seelsorgeeinheit Was fordert gesellschaftlich heraus?Was sagen uns „Außenstehende“ Was sagt uns das Evangelium Jesu Christi? Hierfür kann die Steuerungsgruppe Sachausschüsse oder Projektgruppen einrichten Wie geht eine Pastoral-Konzeption ? Situationsanalyse Erster Schritt:Die Wahr-nehmung der Situationund der Heraus-forderungen Zweiter Schritt:Die Profil-entwicklungund Schwerpunkt-setzung Fünfter Schritt:Die Auswertung der Ergebnisse und die Qualitätssicherung Vierter Schritt:Die konkreteUmsetzung der Maßnahmen Dritter Schritt:Die Maß-nahmen-planung Mögliche Abfolge: Wann ist was zu tun? 6

  7. Die Ergebnisse der Situationsanalyse sichten und beratenBesprechung in einer gemeinsamen Sitzung empfehlenswert! Wie geht eine Pastoral-Konzeption ? Die Ergebnisse sichten Erster Schritt:Die Wahr-nehmung der Situationund der Heraus-forderungen Zweiter Schritt:Die Profil-entwicklungund Schwerpunkt-setzung Fünfter Schritt:Die Auswertung der Ergebnisse und die Qualitätssicherung Vierter Schritt:Die konkreteUmsetzung der Maßnahmen Dritter Schritt:Die Maß-nahmen-planung Mögliche Abfolge: Wann ist was zu tun? 7

  8. Ziele: Spezifisch Messbar Attraktiv Realistisch Terminiert Ordnen in: Auftrag - Abschied – Aufbruchz.B. bei einem gemeinsamen Klausurwochenende Wie geht eine Pastoral-Konzeption ? Ziele erarbeiten Erster Schritt:Die Wahr-nehmung der Situationund der Heraus-forderungen Zweiter Schritt:Die Profil-entwicklungund Schwerpunkt-setzung Fünfter Schritt:Die Auswertung der Ergebnisse und die Qualitätssicherung Vierter Schritt:Die konkreteUmsetzung der Maßnahmen Dritter Schritt:Die Maß-nahmen-planung Mögliche Abfolge: Wann ist was zu tun? 8

  9. Welche Ziele werdenwann und durch wenwomit und bis wann angegangen?Hierzu kann wieder eine Projektgruppe beauftragt werden Wie geht eine Pastoral-Konzeption ? Maßnahmen planen Erster Schritt:Die Wahr-nehmung der Situationund der Heraus-forderungen Zweiter Schritt:Die Profil-entwicklungund Schwerpunkt-setzung Fünfter Schritt:Die Auswertung der Ergebnisse und die Qualitätssicherung Vierter Schritt:Die konkreteUmsetzung der Maßnahmen Dritter Schritt:Die Maß-nahmen-planung Mögliche Abfolge: Wann ist was zu tun? 9

  10. Diesen Maßnahmenplan beraten und „beschließen“Beratung in einer gemeinsamen Sitzung empfehlenswert! Wie geht eine Pastoral-Konzeption ? Maßnahmenplan prüfen Erster Schritt:Die Wahr-nehmung der Situationund der Heraus-forderungen Zweiter Schritt:Die Profil-entwicklungund Schwerpunkt-setzung Fünfter Schritt:Die Auswertung der Ergebnisse und die Qualitätssicherung Vierter Schritt:Die konkreteUmsetzung der Maßnahmen Dritter Schritt:Die Maß-nahmen-planung Mögliche Abfolge: Wann ist was zu tun? 10

  11. Die bisherigen Ergebnissea) der Situationsanalyse, b) der Beratungen über Auftrag - Abschied – Aufbruch und c) des vorgesehenen Maßnahmenplansin einem Entwurf zusammenfassenAufgabe für eine Redaktionsgruppe... Wie geht eine Pastoral-Konzeption ? Konzeption ausformulieren Erster Schritt:Die Wahr-nehmung der Situationund der Heraus-forderungen Zweiter Schritt:Die Profil-entwicklungund Schwerpunkt-setzung Fünfter Schritt:Die Auswertung der Ergebnisse und die Qualitätssicherung Vierter Schritt:Die konkreteUmsetzung der Maßnahmen Dritter Schritt:Die Maß-nahmen-planung Mögliche Abfolge: Wann ist was zu tun? Gliederungsmodell in der Arbeitshilfe Seite 19 - ca. 5 bis 10 Seiten! 11

  12. Den Entwurf beraten* und beschließen und dem Dekan zur Genehmigung vorlegen* z.B. bei einem gemeinsamen Klausurwochenende Wie geht eine Pastoral-Konzeption ? Konzeption genehmigen Erster Schritt:Die Wahr-nehmung der Situationund der Heraus-forderungen Zweiter Schritt:Die Profil-entwicklungund Schwerpunkt-setzung Fünfter Schritt:Die Auswertung der Ergebnisse und die Qualitätssicherung Vierter Schritt:Die konkreteUmsetzung der Maßnahmen Dritter Schritt:Die Maß-nahmen-planung Mögliche Abfolge: Wann ist was zu tun? 12

  13. Von der Planung zur Handlung – und umgekehrt! Wie geht eine Pastoral-Konzeption ? Die Konzeption umsetzen Erster Schritt:Die Wahr-nehmung der Situationund der Heraus-forderungen Zweiter Schritt:Die Profil-entwicklungund Schwerpunkt-setzung Fünfter Schritt:Die Auswertung der Ergebnisse und die Qualitätssicherung Vierter Schritt:Die konkreteUmsetzung der Maßnahmen Dritter Schritt:Die Maß-nahmen-planung Mögliche Abfolge: Wann ist was zu tun? vgl. das Bild „Umbau bei fließendem Verkehr“ ... 13

  14. Zu vereinbarter Zeit die Pastoralkonzeption auswerten und fortschreiben Wie geht eine Pastoral-Konzeption ? Auswerten Erster Schritt:Die Wahr-nehmung der Situationund der Heraus-forderungen Zweiter Schritt:Die Profil-entwicklungund Schwerpunkt-setzung Fünfter Schritt:Die Auswertung der Ergebnisse und die Qualitätssicherung Vierter Schritt:Die konkreteUmsetzung der Maßnahmen Dritter Schritt:Die Maß-nahmen-planung Mögliche Abfolge: Wann ist was zu tun? 14

  15. Wozu eine Pastoral-Konzeption ? Sie bietet ggf. ein „Mehr“ an: Perspektive Überschaubarkeit Verbindlichkeit Planung Profil Identität Bedürfnisorientierung Beteiligung 15

  16. ... und bis wann das alles??? Alles hat seine Stunde ! Für jedes Geschehen unter dem Himmel gibt es eine bestimmte Zeit:eine Zeit zum Pflanzen und eine Zeit zum Abernten der Pflanzen...Kohelet 3,1-2 Wenn wir es schaffen,bis zur WM 2010in allen Seelsorgeeinheiten jeweils eine Pastoralkonzeption zu erarbeiten,werden wir auf jeden Fall „Weltmeister“ sein...

  17. Den Aufbruch gestalten Auf zum nächsten Schritt ! Pastorale Leitlinien der Erzdiözese Freiburg Die Arbeitshilfe Konzeptions-entwicklung

More Related