1 / 40

SIS-Spielbericht

SIS-Spielbericht. Günter Grossberger 0664/81 999 09 guenter.grossberger@gmx.at. Unterlagen und Links. www.oehb.at , Downloads, SIS: Unterlagen zur Kampfrichterschulung SIS www.noehv.at , Download, Infos: Online-Spielbericht-V12.pdf www.sis-handball.at , Suche nach „Tulln“

shina
Download Presentation

SIS-Spielbericht

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. SIS-Spielbericht Günter Grossberger 0664/81 999 09 guenter.grossberger@gmx.at

  2. Unterlagen und Links • www.oehb.at, Downloads, SIS: • Unterlagen zur Kampfrichterschulung SIS • www.noehv.at, Download, Infos: • Online-Spielbericht-V12.pdf • www.sis-handball.at, Suche nach „Tulln“ • Handball Club Tulln • Sporthalle Tulln • Liveticker

  3. Warum wurde SIS eingeführt? • Schnellere Information der Öffentlichkeit, Presse und Vereine • Informationsgerechtigkeit, alle erhalten zur gleichen Zeit alle Nachrichten • Schnelleres Bearbeiten von relevante Daten im Verbandssekretariat • Leichteres Arbeiten für die Funktionäre am Richtertisch

  4. Was benötigen wir für den Onlinespielbericht • Laptop bzw. PC (bei ÖMS ev. 2. Rechner) • Internetzugang (Mobiles Internet, WLAN, LAN) • Drucker mit Kopierfunktion • ausreichend Papier A4, Ersatztintenpatronen oder Toner • Stromanschluss • SIS – Spielbericht – Programm

  5. SIS-Spielbericht AT öffnen • Update automatisch • Spielname eingeben: • Eindeutiger Name: Klasse_SpielNr_Heim_Gast.sim • Gruppe A: TL_001_HC_Tulln_UHC_Tulln.sim • Gruppe B: TL_002_UHC_Tulln_BHC_Tulln.sim • Gruppe C: TL_003_BHC_Tulln_HC_Tulln.sim • Button „Ändern“ = „Speichern“!alles muss bestätigt werden • „Storno“ = „Rückgängig“ • Ein Spiel kann bereits 48h im Voraus geladen werden!

  6. Spiel laden • Bericht bearbeiten • Spielklasse Spielnummer Spielort […] • Richtige Spielklasse! • Spiel auswählen: NÖHV, Testliga SIS Schulung • Gruppe A: TL 001 HC Tulln – UHC Tulln • Gruppe B: TL 002 UHC Tulln – BHC Tulln • Gruppe C: TL 003 BHC Tulln – HC Tulln • Halbzeit 15 Minuten

  7. Spiel bearbeiten • Name von Zeitnehmer und Sekretär eingeben • Kontrollen vor Spielbeginn • Ordnerchef eintragen • Anmerkungen der Schiedsrichter, z.B. Spielerin mit Ausweis statt Spielerpass

  8. Spieler eingeben • Spielerkaderlisten müssen 30 Minuten vor Spielbeginn abgegeben werden • Spieler aus SIS-Datenbank laden • Achtung! Spieler werden überschrieben, daher: • Spieler manuell eingeben: • Passnummer + „Tab“ drücken -> Spielerdaten werden nachgeladen • Sonst Name und Geburtsdatum eingeben • Trikotnummern + Offizielle ergänzen

  9. Onlineübertragung aktivieren • Doppelklick auf graue Statuszeile • „Onlineübertragung aktiviert“ auswählen • Statuszeile wird grün • Falls Verbindung abbricht, nach Spielende: „Bericht senden“

  10. Während des Spiels • Start/Stop der Spielzeit • Tor + Spieler auswählen • Verw/2 min/D/D+Ber + Spieler auswählen • 7m + Spieler auswählen + Treffer ja/nein • 7m mit Timeout: zuerst Start, dann 7m • Team Timeout: „Auszeit Heim/Gast“ • Team Strafe: 2 min gegen Offiziellen

  11. Nach dem Spiel • Ergebnis eintragen? Ja • Kontrollen vor Spielbeginn und SR-Bericht • Schiedsrichterbericht über besondere Vorkommnisse • Einsprüche • Versiegeln/Drucken • Schiedsrichter versiegelt durch sein Passwort • Spielprotokolle für Gastmannschaft und Presse ausdrucken

  12. Notversiegelung • Wenn versiegeln nicht möglich • Spiel zeigen/Bericht zeigen/Drucken • SR muss unterschreiben • Per Post an NÖHV • .sim-Datei per Email

  13. SIS/Laptop/Internet geht nicht • Vor dem Spiel • Original-Papierspielbericht verwenden • Während des Spiels • Am Original-Papierspielbericht weiterschreiben • Wenn möglich in SIS-Spielbericht nachtragen • Internetverbindung bricht ab • Weitermachen • Spiel übertragen, wenn wieder online (max. 2h)

  14. Aufgaben vonZeitnehmer und Sekretär

  15. Das Wichtigste • Erfüllungsgehilfen der Schiedsrichter • Schiedsrichter anschauen, nicht das Spiel • Falsche Spielerwechsel!!! • Team Timeout

  16. Vor dem Spiel • Mind. 30 Minuten (ÖHB) vor dem Spiel: • SIS-Spielbericht anlegen • Spieler laut Kaderliste eingeben • Ordnerchef im SIS-Protokoll eintragen

  17. Zeitnehmer • Verantwortung für die Spielzeit • SR entscheiden, wann Timeout. Außer: • Team Timeout und Wechselfehler:Zeitnehmer muss sofort unterbrechen!Pfeifen und Uhr anhalten • Sonst bei nächster Spielunterbrechung pfeifen • Timeout (SR: 3 Pfiffe + Handzeichen T) • Sofort die Uhr anhalten!!! • Hinausstellungszeiten (Beginn + Ende, Uhr)

  18. Team Timeout • 1x pro Halbzeit (ÖHB: 3, max. 2 pro Halbzeit) • Grüne Karte • Mannschaft muss in Ballbesitz sein • Nur sofort möglich, nicht „im nächsten Angriff“

  19. Sekretär • Spielprotokoll (SIS oder Papier) • Eintreten von Spielern/Offiziellen, die nach Spielbeginn ankommen • Nur teilnahmeberechtigte Spieler • Keine hinausgestellten Spieler

  20. Zeitnehmer & Sekretär • Kontrolle der Zahl der Spieler und Mannschaftsoffiziellen im Auswechselraum • Max. 7 Wechselspieler + hinausgestellte/verletzte • Max. 4 Offizielle • Zeitnehmer, Sekretär und Hallensprecher • Sonst niemand!!! • Disqualifizierte Spieler müssen die Spielfläche und den Auswechselraum sofort verlassen • Offizielle dürfen die Coachingzone nicht verlassen (außer: Team-Timeout)

  21. Zeitnehmer & Sekretär • Aus- und Eintreten von Auswechselspielern • Auswechselraum: Mitte bis 4,5 m • Spieler zuerst hinaus, dann hinein • Auch Torwart. Nur 1 Torwart am Feld! Selbe Farbe • Spiel sofort unterbrechen! • Pfeifen & Zeit anhalten • Sonstige Unterbrechungen • Rückfragen, Unsportlichkeit im Auswechselraum • Erst bei der nächsten Spielunterbrechung

  22. Delegierter • Vom Verband nominiert • Darf Spiel jederzeit unterbrechen • Den Anweisungen ist Folge zu leisten • Kann Strafen gegen Offizielle verlangen

  23. Zusammenarbeit mit SR • Absprache vor Spiel • Blickkontakt • z.B. Strafen nach Tor • Zeichen wiederholen (Gelbe + rote Karte hochhalten • Nach Timeout Hand heben -> bereit

  24. Strafen • Verwarnung/Gelbe Karte • nur max. 3 pro Mannschaft, 1 pro Spieler • 1 für (alle) Offiziellen -> SR sofort hinweisen • Hinausstellung • 2 Minuten (außer U10-Turnier, 1 Minute) • 2+2 Minuten: auch 2 Strafen in SIS • 3. Hinausstellung = Disqualifikation

  25. Strafen • Disqualifikation/Rote Karte • Spieler muss Spielfläche und den Auswechselraum sofort verlassen • D+D: 4 Minuten Hinausstellungszeit, „Teamstrafe“ in SIS • Disqualifikation + Bericht • Grobe Unsportlichkeit • Besonders gefährliches Foul • SR muss es gleich melden! • Immer mit Hinausstellung verbunden, d.h. ein beliebiger Spieler weniger am Feld

  26. Fragen

  27. Testspiel

  28. Testspiel 1/8 • Tor Heim, Nr. 3 • Tor Gast, Nr. 8 • Gelbe Karte Gast, Nr. 15 • Tor Heim, Nr. 6 • Tor Heim, Nr. 4 • Gelbe Karte Heim, Nr. 7 • Tor Gast, Nr. 8 • Tor Heim, Nr. 5

  29. Testspiel 2/8 • Tor Heim, Nr. 4 • Tor Gast, Nr. 15 • Gelbe Karte Gast, Nr. 6 • Tor Heim, Nr. 14 • Tor Gast, Nr. 8 • Tor Heim, Nr. 11 • 2 Minuten Gast, Nr. 15 • Tor Heim, Nr. 5

  30. Testspiel 3/8 • Tor Gast, Nr. 3 • Tor Gast, Nr. 6 • Gelbe Karte Gast, Nr. 11 • Tor Heim, Nr. 14 • Tor Heim, Nr. 13 • Gelbe Karte Heim, Nr. 15 • Tor Gast, Nr. 8 • Tor Heim, Nr. 5

  31. Testspiel 4/8 • Tor Heim, Nr. 3 • 2 Minuten Gast, Nr. 15 • 7m durch Heim 4, Tor • Tor Gast, Nr. 13 • Tor Heim, Nr. 6 • Gelbe Karte Heim, Nr. 3 • Tor Gast, Nr. 4 • 2 Minuten Heim, Nr. 7

  32. Pause

  33. Vergleich • Spielstand: 14:9 • Gelbe Karte Heim: 3, 7, 15 • Gelbe Karte Gast: 11, 15 • 2 Minuten Heim: 7 • 2 Minuten Gast: 15 (2) • 7m Heim: 4 1/1

  34. Testspiel 5/8 • Tor Heim, Nr. 3 • Tor Gast, Nr. 8 • 2 Minuten Gast, Nr. 6 • Tor Heim, Nr. 13 • Tor Gast, Nr. 4 • Gelbe Karte Gast, Offizieller B • 2 Minuten Heim, Nr. 8 • Tor Heim, Nr. 5

  35. Testspiel 6/8 • Tor Heim, Nr. 13 • Tor Gast, Nr. 7 • 2 Minuten Heim, Nr. 6 • Tor Gast, Nr. 11 • Tor Heim, Nr. 4 • 2 Minuten Gast, Nr. 15 • 7m durch Gast 8, Tor • Tor Heim, Nr. 5

  36. Testspiel 7/8 • Tor Heim, Nr. 8 • Tor Gast, Nr. 3 • 7m durch Heim 4, kein Tor • Tor Heim, Nr. 14 • Tor Gast, Nr. 7 • 2 Minuten Heim, Nr. 7 • Tor Gast, Nr. 8 • 7m durch Gast 13, Tor

  37. Testspiel 8/8 • Rote Karte Heim, Nr. 3 • Tor Gast, Nr. 5 • 7m durch Gast 8, Tor • Tor Heim, Nr. 6 • Tor Heim, Nr. 4 • 2 Minuten Gast, Nr. 11 • 7m durch Gast 14, Tor • Tor Heim, Nr. 4

  38. Vergleich • Spielstand: 25:21 • Gelbe Karte Heim: 3, 7, 15 • Gelbe Karte Gast: 11, 15, B • 2 Minuten Heim: 6, 7 (2),8 • 2 Minuten Gast: 6, 11, 15 (3) • Disqualifikation Heim: 3 (direkt) • Disqualifikation Gast: 15 (3x2 Min.) • 7m Heim: 4 2/1 • 7m Gast: 8 2/2, 13 1/1, 14 1/1

  39. Fragen

More Related