1 / 11

Verlustleistung und Energiemanagement

VO Hardware - Software Codesign Markus Grössing 066 938 9826287. Verlustleistung und Energiemanagement. Einführung und Motivation Methoden zur Reduktion der Leistungsaufnahme Literatur/Diskussion. Überblick. Definition:

sibyl
Download Presentation

Verlustleistung und Energiemanagement

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. VO Hardware - Software Codesign Markus Grössing 066 938 9826287 VerlustleistungundEnergiemanagement

  2. Einführung und Motivation Methoden zur Reduktion der Leistungsaufnahme Literatur/Diskussion Überblick

  3. Definition: Die pro Zeiteinheit aufgenommene Energie ist gleich der abgegebenen Wärmemenge einer CPU und ist identisch mit seiner Verlustleistung, da er auf keine andere Art Energie speichern oder wandeln kann. Somit sind 100 % der aufgenommenen Leistung bei einem Prozessor Verlustleistung, da er die aufgenommene Energie nur in Form von Wärme abzugeben vermag. Wikipedia Verlustleistung

  4. Verlustleistung Wärme Akkulaufzeit HW-Wearout Kühlung Größe/Gewicht des Akkus Lüftergeräusch Größe des Kühlers Auswirkungen

  5. Ursachen von Verlustleistung • Statische Leistungsaufnahme Leckströme ~ VDD • Dynamische Leistungsaufnahme durch Laden- und Entladen von Kapazitäten ~ VDD2 • Dynamische Leistungsaufnahme durch Kurzschlußströme ~ VDD3

  6. Taktfrequenz und Kernspannung werden lastabhängig angepasst Umschaltung erfolgt in Sekundenbruchteilen und ist für den Anwender transparent Anwendungen: Intel-SpeedStep Technologie PowerNow! (AMD Mobil)‏ Cool'n'Quiet (AMD Mobil, Workstations, Server)‏ Dynamisches Anpassen von Taktfrequenz und Kernspannung

  7. Leistungsaufnahme kann signifikant durch Spannungsreduktion verringert werden, aber Vergrößerung der Schaltdelays → Verlangsamung Lösung: Versorgung des kritischen Pfades mit normaler Betriebsspannung Module abseits des kritischen Pfades werden mit verringerter Spannung betrieben Ersparnis: bis zu 50% Multiple Spannungsversorgung

  8. Selten verwendete Instruktionen werden komprimiert, um Speicherzugriffe zu minimieren Oft verwendete Befehle werden in kürzere Pseudo-Instructions codiert Verwendung mehrfacher Look-ahead Tables → weniger Häufige Speicherzugriffe → Reduktion des Stromverbrauches bis ~50% Code Compression

  9. Anwendung in wireless embedded Systems wann immer möglich → Sleep Mode Aktivität nur wenn notwendig → Rendezvous Server Beaconing Client Beaconing Rendezvous - Protokolle

  10. Power-Consumption – Fault Tolerance Anwendungen wie Herzschrittmacher, Defibrilatoren, Smart-Card, ... müssen sowohl fehlertolerant als auch sparsam sein. Leistungsaufnahme vs. MTTF z.B.: P = 102µW MTTF: 36 Jahre P = 20µW MTTF: 12 Jahre Trade Off

  11. Short Circuit Power Consumption of Glitches, Dirk Raabe, Wolfgang Nebel Low Power Rendezvous in Embedded Wireless Networks, Terry Todd, Frazer Bennett, Alen Jones Determining Schedules for Reducing Power Consumption Using Multiple Supply Voltages, Noureddine Chabini, El Mostapha Aboulhamid, Yvon Savaria Trading Off Transient Fault Tolerance and Power Consumption in Deep Submicron (DSM) VLSI Circuits, Atul Maheshwari, Wayne Burleson, Russell Tessier Power consumption management on FPGAs, Andrés David García García, Luis Fernando González Pérez, Reynaldo Félix Acuña Designing a High Performance and Low Energy-Consuming Embedded System with considering Code Compressed Environments, Ching-Wen Chen, Chang-Jung Ku, Chih-Hung Chang Efficient Power Management Strategy of FPGAs Using a Novel Placement Technique, Kostas Siozios, Dimitrios Soudris, Antonios Thanailakis Literatur

More Related