1 / 24

Neue Wege im Umwelt- und Energiemanagement

Neue Wege im Umwelt- und Energiemanagement. O.I.T.A.F. Seminar 21.4.2010 Grenoble (F). Martin Hug Weisse Arena Bergbahnen AG, Laax. Gliederung Referat. Kurzpräsentation Weisse Arena Gruppe Vision CO2-Neutralität Leitende Prinzipien Ziele Schlüsselherausforderungen

woods
Download Presentation

Neue Wege im Umwelt- und Energiemanagement

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Neue Wege im Umwelt- und Energiemanagement O.I.T.A.F. Seminar 21.4.2010 Grenoble (F) Martin Hug Weisse Arena Bergbahnen AG, Laax

  2. Gliederung Referat • Kurzpräsentation Weisse Arena Gruppe • Vision CO2-Neutralität • Leitende Prinzipien • Ziele • Schlüsselherausforderungen • Nachhaltigkeitsprogramm

  3. Kurzpräsentation Weisse Arena AG • „Mehr“ als ein Bergbahnunternehmen • Anbieterin alpiner Freizeiterlebnisse • Integrierte Dienstleistungsunternehmung in der Tourismus- und Freizeitbranche • Vermarktung der Destination Flims Laax Falera unter der Marke LAAX im Winter

  4. Facts and Figures Wachstum aus unternehmerischer Kraft: • Netto-Umsatz: CHF 82,1 Mio. (+11,4%) • Eigenkapital: CHF 45,8 Mio. (+32,5%) • Cash flow: CHF 19,7 Mio. (+25,3%) • Reingewinn: CHF 4,2 Mio. (+89,6%) • Mitarbeiter • Sommer: 200 • Winter: 1100

  5. Organisation/Tochterunternehmen • Zur Unternehmensgruppe der Weissen Arena gehören fünf 100-prozentigeTochterunternehmen • Der Gast erhält alles, was er für seine Ferien braucht, aus einer Hand

  6. Weisse Arena Bergbahnen AG • Bau und Betrieb Beförderungsanlagen • Beschneiung und Präparierung der Pisten • 29 Bahnanlagen • Besucher im Skigebiet: • An Durchschnittstagen 8‘000 • An Spitzentagen 20‘000 • 200 Mitarbeitende

  7. Weisse Arena Gastro AG • 18 Restaurationsbetriebe und 4 Hotels • Rund 1000 eigene Betten, rockresort weitere 1000 Betten • Vielseitiges gastronomisches Angebot im Tal und am Berg • 300 Mitarbeitende

  8. Weisse Arena Leisure AG • Verkauf und Vermietung von Ski- und Snowboardausrüstung • Neueste Material der besten Marken • 7 Stationen im Tal, 2 am Berg • 50 Mitarbeitende

  9. Mountain Adventures AG • Grösste Ski- und Snowboardschule Europas • Freestyle Academy • 4 Snowparks, 2 Halfpipes • Internationale Snowboard- und Freestyle-Ski – Events • Gruppenevents • Café NoName und Tegia Miez • Ca. 200 Ski- und Snowboardlehrer

  10. Mountain Vision AG • Management der Unternehmensgruppe • Geschäftsleitung • Finanzen und Personal • Marketing und Kommunikation • Sales und Callcenter • ICT • Gästeinformation

  11. Vision CO2-Neutralität

  12. Leitende Prinzipien • CO2 als zentraler Verursacher für die Klimaerwärmung • Konkrete und wirkungsvolle Massnahmen möglich • Unsere Leitprinzipien: • Vermeiden • Steigern der Effizienz bei bestehenden Anlagen/Infrastrukturen • Kompensation des getätigten Ausstosses

  13. Nachhaltigkeitsprogramm • Strategische Verankerung / Unternehmensgrundsätze • Verankerung in der Organisation • Erfassen, beobachten, kontrollieren der relevanten Werte • Kontinuierliche Reduktion CO2-Ausstoss • Nachhaltiges Bauen (Bahn, Piste/Wege, Schneeanlagen) • Optimierung der Ver- und Entsorgung (Abfallmanagement) • Sensibilisierung intern-extern • Kommunikation intern-extern

  14. Konkrete Umsetzung • Kontinuierliche Optimierungen • Nachhaltige Investitionen • Nachhaltige Neubauprojekte • Nachhaltige Sanierungen und Umbauten am bestehenden Bestand • Nachhaltige Wärmequellen/Heizsysteme • Wärmerückgewinnung • Kompensation von CO2 durch Produktion alternativer Energien • Kauf von Zertifikaten für den verbleibenden Ausstoss • Produktion erneuerbarer Energien

  15. Schlüsselherausforderung: • Substitution von fossilen Brennstoffen /Peak-Oil • Nachfrage nach elektrischer Energie im Auge behalten • => Mengen- und Preiseffekt • Abdeckung dieser Nachfrage durch erneuerbare Energien

  16. Riders Palace

  17. Rocksresort

  18. Sesselbahn Mutta Rodunda

  19. Wasserwelten Flims

  20. Gletscherbewirtschaftung

  21. Snowfarming

  22. Projekt Windkraft

  23. FAZIT Auch ein sehr langer Weg beginnt mit einem ersten kleinen Schritt…..

  24. Danke.

More Related