1 / 13

Publikationsformen zitieren

Publikationsformen zitieren. Einzelwerke von Autor/inn/en. Schema 1:. Winkler, Josef: Roppongi. Requiem für einen Vater. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2007. Schema 2:. Winkler, Josef (2007): Roppongi. Requiem für einen Vater. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Einzelwerke von Autor/inn/en in einer Reihe.

tameka
Download Presentation

Publikationsformen zitieren

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Publikationsformen zitieren

  2. Einzelwerke von Autor/inn/en Schema 1: Winkler, Josef: Roppongi. Requiem für einen Vater. Frankfurt a. M.: Suhrkamp 2007. Schema 2: Winkler, Josef (2007): Roppongi. Requiem für einen Vater. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

  3. Einzelwerke von Autor/inn/en in einer Reihe Schema 1: Streeruwitz, Marlene: Nachwelt. Ein Reisebericht. 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Fischer 2003. (= Fischer Taschenbuch. 15046.) Schema 2: Streeruwitz, Marlene (2003): Nachwelt. Ein Reisebericht. 2. Aufl. Frankfurt a. M.: Fischer (= Fischer Taschenbuch 15046).

  4. Einzelwerke eines geschlossenen mehrbändigen Werkes von verschiedenen Autor/inn/en Schema 1: Bark, Joachim [u.a.]: Von 1945 bis zur Gegenwart. Leipzig, Stuttgart, Düsseldorf: Klett 2002. (= Geschichte der deutschen Literatur. Hrsg. v. J. B., Gabriela Scherer und Dietrich Steinbach. 6.) Schema 2: Bark, Joachim [u.a.] (2002): Von 1945 bis zur Gegenwart. Leipzig/Stuttgart/Düsseldorf: Klett (= Geschichte der deutschen Literatur. Hrsg. v. Bark, Joachim/Scherer, Gabriela/Steinbach, Dietrich. 6).

  5. Ungedruckte Hochschulschriften Schema 1: Carnevale, Carla: „Gesellenstück“ und „Meisterwerk“. Adolf Muschgs Roman Der rote Ritter zwischen Auserzählung und Neuschöpfung des Parzival. Graz, Univ., Diss. 2001. Schema 2: Carnevale, Carla (2001). „Gesellenstück“ und „Meisterwerk“. Adolf Muschgs Roman Der rote Ritter zwischen Auserzählung und Neuschöpfung des Parzival. Graz, Univ., Diss.

  6. Gesammelte Abhandlungen eines Einzelnen und Beiträge daraus Schema 1: Fian, Antonio: Es gibt ein Sehen nach dem Blick. Aufsätze. Graz, Wien: Droschl 1989. Fian, Antonio: Feldherr des Friedens. Über einige Aspekte Hellerscher Kunst. In: A. F.: Es gibt ein Sehen nach dem Blick. Aufsätze. Graz, Wien: Dorschl 1989, S. 20-33.

  7. Gesammelte Abhandlungen eines Einzelnen und Beiträge daraus Schema 2: Fian, Antonio (1989): Es gibt ein Sehen nach dem Blick. Aufsätze. Graz/Wien: Dorschl. Fian, Antonio (1989): Feldherr des Friedens. Über einige Aspekte Hellerscher Kunst. In: Ders.: Es gibt ein Sehen nach dem Blick. Aufsätze. Graz/Wien: Droschl, S. 20-33.

  8. Gesammelte Abhandlungen mehrerer und Beiträge daraus Schema 1: Walther von Vogelweide. Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg. v. Hans-Dieter Mück. Stuttgart: Stöffler und Schütz 1989. (= Kulturwissenschaftliche Bibliothek. 1.) Schweikle, Günther: Walther und Wien. Überlegungen zur Biographie. In: Walther von der Vogelweide. Beiträge zu Leben und Werk. Hrsg. v. Hans-Dieter Mück. Stuttgart: Stöffler und Schütz 1989. (= Kulturwissenschaftliche Bibliothek.1.) S. 75-87.

  9. Gesammelte Abhandlungen mehrerer und Beiträge daraus Schema 2: Mück, Hans-Dieter (Hrsg.) (1989): Walther von der Vogelweide. Beiträge zu Leben und Werk. Stuttgart: Stöffler und Schütz (= Kulturwissenschaftliche Bibliothek 1). Schweikle, Günther (1989): Walther und Wien. Überlegungen zur Biographie. In: Mück, Hans-Dieter (Hrsg.): Walther von der Vogelweide. Beiträge zu Leben und Werk. Stuttgart: Stöffler und Schütz (= Kulturwissenschaftliche Bibliothek 1), S. 75-87.

  10. Beiträge aus Zeitschriften und Jahrbüchern Schema 1: Grozeva, Maria: Kleine Wörter – große Probleme. Über die Schwierigkeiten beim Gebrauch von schon und noch. In: Germanistische Linguistik (2005), H. 179, S. 135-141. Schema 2: Grozeva, Maria (2005): Kleine Wörter – große Probleme. Über die Schwierigkeiten beim Gebrauch von schon und noch. In: Germanistische Linguistik, H. 179, S. 135-141.

  11. Artikel aus Lexika und Nachschlagewerken Schema 1: Meyer-Ingwersen, Johannes: Karakalpakisch. In: Metzler Lexikon Sprache. 2., überarb. u. erw. Aufl. Hrsg. v. Helmut Glück. Stuttgart, Weimar: Metzler 2000, S. 329. Schema 2: Meyer-Ingwersen, Johannes (2000): Karakalpakisch. In: Glück, Helmut (Hrsg.): Metzler Lexikon Sprache. Stuttgart, Weimar: Metzler, S. 329.

  12. Rezensionen aus Jahrbüchern, Zeitschriften und Zeitungen Schema 1: Roth, Gerhard: Der Strom. Frankfurt a. M.: Fischer 2002. Rez. von Eberhard Falcke in: Manuskripte 43 (2003), H. 159, S. 139-141. Schema 2: Roth, Gerhard (2002): Der Strom. Frankfurt a. M.: Fischer. Rez. von Falcke, Eberhard (2003) in: Manuskripte 43, H. 159, S. 139-141.

  13. Zeitungsartikel Schema 1: Philipp, Claus: Seht, was kommt von draußen rein! In: Der Standard (Wien) vom 27.03.2006, S. 17. Schema 2: Philipp, Claus (2006): Seht, was kommt von draußen rein! In: Der Standard (Wien) vom 27.03.2006, S. 17.

More Related