1 / 9

drittgrößte und zweitälteste (gegr. 1919) in Deutschland

drittgrößte und zweitälteste (gegr. 1919) in Deutschland fast zur Hälfte durch Teilnehmerbeiträge finanziert mit 27 Fremdsprachen das breiteste Sprachenangebot beschäftigt auf 115 Stellen ca. 200 Mitarbeitende arbeitet mit über 1.300 freien Kursleitenden Implementierungsfokus :

tehya
Download Presentation

drittgrößte und zweitälteste (gegr. 1919) in Deutschland

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. drittgrößte und zweitälteste (gegr. 1919) in Deutschland • fast zur Hälfte durch Teilnehmerbeiträge finanziert • mit 27 Fremdsprachen das breiteste Sprachenangebot • beschäftigt auf 115 Stellen ca. 200 Mitarbeitende • arbeitet mit über 1.300 freien Kursleitenden • Implementierungsfokus: • Relaunch Sprachkurse "ImZiel" - HHU Düsseldorf, LMU München - Projektförderung bmb+f

  2. gegründet 1952 • Standorte in Bonn, Brühl und Berlin • ca. 180 Vollzeitstellen (2001) • Herstellung von 15 Mio. Print-Produkten und CD-Roms (2001) • Implementierungsfokus: • „Experimentalisten“ und „Moderne Performer“ als besonders relevante Zielgruppen "ImZiel" - HHU Düsseldorf, LMU München - Projektförderung bmb+f

  3. LernendeRegionTölzerLand gGmbH • gegründet 2002 von 11 Gesellschaftern • als eine von 74 Lernenden Regionen in Deutschland gefördert vom bmb+f und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) • Implementierungsfokus: • Zielgruppe Ältere: „50 plus“ und „Fit in Future“ (FIF) • Ländlicher Regionalmarkt: Traditionelles Segment "ImZiel" - HHU Düsseldorf, LMU München - Projektförderung bmb+f

  4. VolkshochschuleMünchen • gegründet 1897 • größte öffentlich verantwortete und geförderte Volkshochschule Europas • rund 14.000 Veranstaltungen und 250.000 Teilnehmenden pro Jahr • Implementierungsfokus: • Verstärkte Gewinnung der Zielgruppen „Bürgerliche Mitte“, Männer (30-50 Jahre), Handwerker, junge Erwachsene (18-30 Jahre) "ImZiel" - HHU Düsseldorf, LMU München - Projektförderung bmb+f

  5. Verband Sächsischer Bildungsinstitute (VSBI) e.V. Leipzig • 1991 gegründeter Dachverband von Bildungsträgern • integriert 91 Mitglieder mit insgesamt über 250 Bildungszentren und Filialen flächendeckend in Sachsen • Geschäftsstellen in Dresden, Bautzen, Chemnitz und Leipzig • Implementierungsfokus: • Marketing-Fortbildungen für Mitarbeiter/innen • Transnationale Software- und Teletutoren-Fortbildungen "ImZiel" - HHU Düsseldorf, LMU München - Projektförderung bmb+f

  6. Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. • gegründet 1977 • jährlich ca. 200.000 Teilnehmer • ca. 90 hauptberufliche Vollzeitstellen • 4.000 nebenberufl. und 2.000 ehrenamtl. Mitarbeiter • 15 Standorte • Implementierungsfokus: • Familienbildung: Eltern-Kind-Kurse und Elternbildung • Fortbildung für Ehrenamtliche "ImZiel" - HHU Düsseldorf, LMU München - Projektförderung bmb+f

  7. VolkshochschuleDüsseldorf • gegründet 1919 • 82 hauptberufliche Mitarbeiter • ca. 55.500 Teilnehmer • ca. 3.908 Veranstaltungen • ca. 101.125 Unterrichtsstunden • Implementierungsfokus: • Relaunch des Zielgruppen-Marketings "ImZiel" - HHU Düsseldorf, LMU München - Projektförderung bmb+f

  8. seit 2000 Zusammenschluss der Arbeitsstelle für Evangelische Erwachsenenbildung und des Katholischen Bildungswerks Mannheim • Implementierungsfokus: • Zielgruppen-Marketing für Ausstellungsprojekte („Bildungsliturgie“) • Fortbildungsmodul für Ehrenamtliche zum Thema „Zielgruppen erreichen“ "ImZiel" - HHU Düsseldorf, LMU München - Projektförderung bmb+f

  9. BildungszentrumNürnberg • 5.200 Veranstaltungen pro Jahr • 90.000 Teilnehmer pro Jahr • ca. 1.000.000 Teilnehmer-Doppelstunden • 80 Hauptberufliche Mitarbeiter • 1.200 nebenberufliche Kursleiter/-innen bzw. Trainer/-innen • Implementierungsfokus: • Erschließung neuer Zielgruppen (Jugendliche, Migranten, Oberschicht/obere Mittelschicht) "ImZiel" - HHU Düsseldorf, LMU München - Projektförderung bmb+f

More Related