1 / 17

Prozessbeobachtung, Prozesssteuerung über ein i-Mode-Mobilfunkgerät

Prozessbeobachtung, Prozesssteuerung über ein i-Mode-Mobilfunkgerät. Initiatoren Grundidee Vorüberlegungen Umsetzung Ergebnisse Voraussetzungen Vorgehensweise Anwendungen In Zukunft... Kontakt. Studienarbeit von: Christian Hörenz (Atlantic Zeiser GmbH)

thelma
Download Presentation

Prozessbeobachtung, Prozesssteuerung über ein i-Mode-Mobilfunkgerät

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Prozessbeobachtung, Prozesssteuerung über ein i-Mode-Mobilfunkgerät

  2. Initiatoren Grundidee Vorüberlegungen Umsetzung Ergebnisse Voraussetzungen Vorgehensweise Anwendungen In Zukunft... Kontakt... Studienarbeit von: Christian Hörenz (Atlantic Zeiser GmbH) Sebastian Bosse (Robert Bosch GmbH) 6. Semester BA-Stuttgart Studiengang: Elektrotechnik Vertiefungsrichtung: Automatisierung Betreuer: Prof. Dipl.-Ing. Peter von Viebahn Prozessbeobachtung, Prozesssteuerung über ein i-Mode-Mobilfunkgerät

  3. Initiatoren Grundidee Vorüberlegungen Umsetzung Ergebnisse Voraussetzungen Vorgehensweise Anwendungen In Zukunft... Kontakt... Themen automatisierter Prozesse: Kontinuierliche Überwachung von Prozessen Starten/Stoppen von Prozessen auf Anfrage Erkennen von Problemen Reagieren auf Problemsituationen Idee zur Verbesserung der Prozesshandhabung: Flexibilität durch Mobilität, Einsatz von Mobilfunkgeräten um orts- und zeitunabhängig zu sein Nutzung von integrierten Technologien moderner Mobilfunkgeräte (z.B. Java) Prozessbeobachtung, Prozesssteuerung über ein i-Mode-Mobilfunkgerät

  4. Initiatoren Grundidee Vorüberlegungen Umsetzung Ergebnisse Voraussetzungen Vorgehensweise Anwendungen In Zukunft... Kontakt... Prozessanforderungen: Ständige Bereitstellung des Prozesszustands Erkennung von Änderungsanforderungen durch den Monitor Monitoranforderungen: Erkennung von Änderungen des Prozesszustands Reaktion durch Änderungsanforderungen ...dies bedeutet: Wechselseitige Kommunikation zwischen dem Überwachungsmonitor und dem Prozess Prozessbeobachtung, Prozesssteuerung über ein i-Mode-Mobilfunkgerät

  5. Initiatoren Grundidee Vorüberlegungen Umsetzung Gesamtprojekt Mobilfunkgerät PC Datenbank PHP Gesamtprojekt Ergebnisse Voraussetzungen Vorgehensweise Anwendungen In Zukunft... Kontakt... Mobilfunkgerät, PC, Web-Portal: Möglichkeit Daten darzustellen, zu ändern, anzulegen und zu löschen PHP: Schnittstelle zur Datenbank Datenbank: Verwaltung von angelegten Datensätzen Prozessbeobachtung, Prozesssteuerung über ein i-Mode-Mobilfunkgerät Server Datenbank PHP Web-Portal PC mit Prozessanbindung Mobilfunkgerät

  6. Initiatoren Grundidee Vorüberlegungen Umsetzung Gesamtprojekt Mobilfunkgerät PC Datenbank PHP Gesamtprojekt Ergebnisse Voraussetzungen Vorgehensweise Anwendungen In Zukunft... Kontakt... i-Mode, warum? Erfahrung mit i-Mode (Studienarbeit Notenabfrage) Internetzugang (Darstellung durch normalen Browser) Ausführen von Java-Programmen (interne Virtual Machine) Gerät mit Vertrag vorhanden! Java-Entwicklung für i-Mode: Editieren durch Einbinden einer spezielle Bibliothek Kompilieren und Testen nur mit speziellem Tool (DoJa Emulator) Laden von Programmen auf das Handset nur aus dem Internet möglich (keine PC-Schnittstelle) Internetzugang im Programme möglich (aber Zustimmung von Benutzer verlangt) Prozessbeobachtung, Prozesssteuerung über ein i-Mode-Mobilfunkgerät

  7. Initiatoren Grundidee Vorüberlegungen Umsetzung Gesamtprojekt Mobilfunkgerät PC Datenbank PHP Gesamtprojekt Ergebnisse Voraussetzungen Vorgehensweise Anwendungen In Zukunft... Kontakt... PC mit Prozessanbindung: direkte Prozessanbindung (Steuerung oder Überwachung z.B. über CAN-Bus) Ausführen von Java-Programmen, soweit Java Virtual Machine vorhanden Internetzugang Java-Entwicklung für PC: Absolute Freiheit (Versionsbezogen, 1.4.1_03) Editieren durch Einbinden beliebiger Bibliotheken Internetzugang im Programm möglich Einschränkungen beim Ansprechen von PC-Hardware (abhängig vom Betriebssystem, Verwendung spezieller Klassen) Prozessbeobachtung, Prozesssteuerung über ein i-Mode-Mobilfunkgerät

  8. Initiatoren Grundidee Vorüberlegungen Umsetzung Gesamtprojekt Mobilfunkgerät PC Datenbank PHP Gesamtprojekt Ergebnisse Voraussetzungen Vorgehensweise Anwendungen In Zukunft... Kontakt... MySQL, warum? Einfache, relationale Datenbank Einfacher Zugriff durch PHP und Java möglich Open Source, ausführliche Dokumentation vorhanden Bereits auf dem Server der BA vorhanden (Zugriff über Internet immer gewährleistet) MySQL-Entwicklung: Tools zum Anlegen und Verwalten von Tabellen oder über Kommandozeile Prozessbeobachtung, Prozesssteuerung über ein i-Mode-Mobilfunkgerät

  9. Initiatoren Grundidee Vorüberlegungen Umsetzung Gesamtprojekt Mobilfunkgerät PC Datenbank PHP Gesamtprojekt Ergebnisse Voraussetzungen Vorgehensweise Anwendungen In Zukunft... Kontakt... PHP, warum? Geeignet um Web-Inhalte darzustellen und serverseitige Datenbanken daran anzubinden (einfache Schnittstelle, ohne spezielle Zugriffsrechte für DB) Scriptsprache die für Browser interpretierbaren Html-Code generiert Open Source, ausführliche Dokumentation vorhanden PHP auf BA-Server ausführbar PHP-Entwicklung: Tools zum Editieren und Testen Ausführen mit entsprechenden Interpreter Prozessbeobachtung, Prozesssteuerung über ein i-Mode-Mobilfunkgerät

  10. Initiatoren Grundidee Vorüberlegungen Umsetzung Gesamtprojekt Mobilfunkgerät PC Datenbank PHP Gesamtprojekt Ergebnisse Voraussetzungen Vorgehensweise Anwendungen In Zukunft... Kontakt... PHP ist die Schnittstelle zwischen der Datenbank auf dem Server und dem Java-Programm von PC und Handset Web-Portal ebenfalls in PHP mit Datenbankzugriff programmiert Datenbank verwaltet sämtliche Daten (Soll-/Istwerte) Zugriff auf Daten zu jeder Zeit mittels Internet, Handset oder PC Prozessbeobachtung, Prozesssteuerung über ein i-Mode-Mobilfunkgerät Server Datenbank PHP Web-Portal PC Mobilfunkgerät Prozessanbindung

  11. Initiatoren Grundidee Vorüberlegungen Umsetzung Ergebnisse allgemein funktional Voraussetzungen Vorgehensweise Anwendungen In Zukunft... Kontakt... Entwickelte Komponenten: Java-Programm mit grafischer Oberfläche für PC Java-Programm für i-Mode (grafische Oberfläche bedingt) PHP-Web-Protal Umgesetztes Datenbankmodell in MySQL PHP-Skripte für den Zugriff auf die Datenbank Grundlegende Funktionalitäten: Kommunikation zwischen Java und Datenbank durch Aufruf entsprechender PHP-Skripte (lesend/schreibend) Austausch von Daten zwischen PC, Handset und dem Web-Portal mittels Datenbank (keine Prozessansteuerung implementiert) Prozessbeobachtung, Prozesssteuerung über ein i-Mode-Mobilfunkgerät

  12. Initiatoren Grundidee Vorüberlegungen Umsetzung Ergebnisse allgemein funktional Voraussetzungen Vorgehensweise Anwendungen In Zukunft... Kontakt... Benutzermöglichkeiten: Anmelden mit Userkennung und Passwort Anlegen, Ändern, Löschen von Prozessvariablen Abfrage von Prozesswerten ...zusätzlich für PC-Programm: Speichern der Daten intern und in Text-Datei zyklische Abfrage der Prozessvariablen Ständige Status- und Fehleranzeige ...zusätzlich im Web-Portal: Userkennung und Passwort anlegen Prozessbeobachtung, Prozesssteuerung über ein i-Mode-Mobilfunkgerät

  13. Initiatoren Grundidee Vorüberlegungen Umsetzung Ergebnisse Voraussetzungen Vorgehensweise Anwendungen In Zukunft... Kontakt... Voraussetzungen an PC: Internetzugang Java Virtual Machine Voraussetzungen an Handset: i-Mode-Gerät mit Vertrag Java-fähig Prozessbeobachtung, Prozesssteuerung über ein i-Mode-Mobilfunkgerät

  14. Initiatoren Grundidee Vorüberlegungen Umsetzung Ergebnisse Voraussetzungen Vorgehensweise Anwendungen In Zukunft... Kontakt... Vorgehensweise: Web-Portal aufrufen (http://imode.ba-stuttgart.de/prozess) Download der Programme (unterscheiden zwischen Handset und PC) Anlegen eines Benutzerkontos Anlegen von Prozessvariablen (auch über PC-Programm) ...anschließend können Daten vom Internet, PC oder Handset aus abgefragt und geändert werden Prozessbeobachtung, Prozesssteuerung über ein i-Mode-Mobilfunkgerät

  15. Initiatoren Grundidee Vorüberlegungen Umsetzung Ergebnisse Voraussetzungen Vorgehensweise Anwendungen In Zukunft... Kontakt... Industrielle Anwendung: z.B. Überwachung der Fertigung ständige Statusabfrage von Istwerten wie Stückzahl, Ausschuss... z.B. Steuerung von Umgebungsvariablen setzen von Sollwerten wie Motordrehzahl, Temperatur... Private Anwendung: z.B. Überwachung bei Nichtanwesenheit Statusabfrage von Istwerten wie Licht, Temperatur, Verriegelung... z.B. Steuerung von Umgebungsvariablen setzen von Sollwerten wie Garagentor, Kaffeemaschine... Prozessbeobachtung, Prozesssteuerung über ein i-Mode-Mobilfunkgerät

  16. Initiatoren Grundidee Vorüberlegungen Umsetzung Ergebnisse Voraussetzungen Vorgehensweise Anwendungen In Zukunft... Kontakt... In Zukunft...: ...soll es möglich sein mit dem Handset Werte zyklisch abzufragen; grafisch bereits implementiert, aber keine Funktionalität ...soll eine Hardware-Ansteuerung mittels Java implementiert werden, um mit µP zu kommunizieren (z.B. über COM-Port direkt oder mittels CAN) ; Code-Anbindung an bestehendes PC-Programm bereits vorhanden Prozessbeobachtung, Prozesssteuerung über ein i-Mode-Mobilfunkgerät

  17. Initiatoren Grundidee Vorüberlegungen Umsetzung Ergebnisse Voraussetzungen Vorgehensweise Anwendungen In Zukunft... Kontakt... Programm-Download, Information, Login-Panel: http://imode.ba-stuttgart.de/prozess http://imode.ba-stuttgart.de/prozess/menue.php Kontakt: Sebastian.Bosse@de.bosch.com Prozessbeobachtung, Prozesssteuerung über ein i-Mode-Mobilfunkgerät

More Related