1 / 20

Vision

Vision. Jede IBCLC wird als professionelle Autorität im Bereich Laktation und Stillen wahrgenommen. IBCLCs werden in alle Aspekte der Förderung, des Schutzes und der Unterstützung des Stillens sowohl auf lokaler als auch auf nationaler Ebene eingebunden. Mission.

trish
Download Presentation

Vision

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Vision Jede IBCLC wird als professionelle Autorität im Bereich Laktation und Stillen wahrgenommen. IBCLCs werden in alle Aspekte der Förderung, des Schutzes und der Unterstützung des Stillens sowohl auf lokaler als auch auf nationaler Ebene eingebunden.

  2. Mission Die Verbindungen zwischen den nationalen IBCLC-Verbänden in Europa stärken.Die Förderung des Berufsbildes der Laktationsberaterinnen durch Interessensvertretung und Kommunikation, berufliche Weiterentwicklung, Aus- und Fortbildung und Forschung.

  3. Geschichte • 1987 wurde ELACTA unter dem Namen VELB gegründet von den 3 nationalen Verbänden (BDL – Deutschland, BSS – Schweiz, VSLÖ – Österreich) • Das ursprüngliche Ziel des VELB war es eine Ausbildung als Vorbereitung für das IBLCE Examen anzubieten. • Das 1. IBLCE Examen wurde 1987 in Europa durchgeführt. • Der VELB begann 11 IBCLCs als Mitgliedern • Von Anfang an wurde ein deutschsprachiges Fachmagazin herausgegeben • 1992 startete der erste VELB Ausbildungskurs • 1997 erster internationaler Stillkongress – insgesamt wurden mittlerweile 8 internationale Kongresse durchgeführt.

  4. Mitglieder - Geschichte • 1987 (BDL – Deutschland; BSS – Schweiz; VSLÖ - Österreich) • 1998 (+ NVL – Niederlande) • 2002 (+ AFCL – Frankreich; + VSLS – Südtirol/Italien) • 2004 (+ HAB-GHLC – Ungarn) • 2006 (+ AICPAM – Italien; + B.L.L.a.s.b.b. – Luxemburg; + BVL– Belgien; + PALC – Polen) • 2008 (+ACLP – Frankreich; DACLC – Dänemark; ELCA – Ägypten; Galaxis – Griechenland; + SALC - Slovenien) • 2010 (+ ABCLF – Belgien; ATTCT – Rumänien; CALC – Kroatien)

  5. Mitglieder:

  6. Geschichte • 2010 Namensänderung vom deutschsprachigen VELB (Verband Europäischer Laktationsberaterinnen) zum internationalen ELACTA (European Lactation Consultants Alliance) • 2013 EISL (das deutschsprachige Ausbildungsinstitut) trennt sich von ELACTA aber die beiden Organistationen werden weiter eng zusammenarbeiten.

  7. Internationale Kongresse • 1997 – Friedrichshafen, Bodensee, Schweiz • 1999 – Innsbruck, Österreich (Breastfeeding - The Gold Standard) • 2002 – Basel, Schweiz • 2004 – Berlin, Deutschland • 2006 – Maastricht, Niederlande • 2008 – Vienna, Österreich ( A World Wide View on Breastfeeding) • 2010 – Basel, Schweiz • 2014 – Kopenhagen, Dänemark (Growing together)

  8. BASEL 2010

  9. Kopenhagen 2014

  10. CERPS International Südtirol • Eine ganz spezielle Fortbildung • Von KollegInnen lernen und Spaß miteinander haben • Netzwerken mit Kollegen with KollegInnen aus anderen Ländern. • Landschaft und lokale Spezialitäten genießen. Nordsee

  11. CERPs und WellnessCERPs International • 2003 – Nordsee • 2007 – Toskana, Italien • 2009 – Südtirol, Italien • 2011 – Tessin, Schweiz • 1999 – Toskana, Italien • 2000 – südsteirische Weinstraße, Österreich • 2002 – Südtirol, Italien

  12. Nächstes CERPs International • 15. – 19. Oktober 2014 • Brixen, Südtirol, Italien • Paralellvorträge English und Deutsch • Für mehr Information, besuchen Sie bitte unsere Website: www.elacta.eu Tessin

  13. Das ELACTA Logo • Beim Elacta Logo ist der zentrale Motiv umgeben von Sternen die die individuellen und unabhängigen Mitgliedsverbände repräsentieren. • In Verbindung mit Laktation Beratung, erinnert das das Logo an den Spiralnebel unserer Galaxie – die Milchstraße...

  14. Magazine • Die gedruckte Version des deutschsprachigen Magazines Lakation und Stillen hat ein neues Layout und ein neues Redaktionsteam • Seit April 2014, ist ein neues englisch -sprachiges E-magazin online – zur Zeit kostenfrei! • www.elacta-magazine.eu

  15. Homepage www.elacta.eu

  16. ELACTA Vorstand 2014 - 2016 Von links nach rechts Andrea Hemmelmayr, IBCLC; (Österreich) - Präsidentin Mirjam Pot, IBCLC; (Niederlande) – Schriftführer Stellvertreterin Maja Recic, IBCLC; (Kroation) - Beirat Karin Tiktak, IBCLC; (Niederlande) – Vizepräsidentin Heli Vanhatalo, IBCLC; (Österreich) - Kassierin Juanita Jauer Steichen, IBCLC; (Frankreich) - Schriftführerin Renata Vettorazzi, IBCLC; (Slowenien) – Kassier Stellvertreterin

  17. Vorteile der ELACTA Mitgliedschaft • Hauptziel für die nächste Legislaturperiode: Eintreten für Anerkennung der IBCLC auf Europäischem Level. • ELACTA repräsentiert mer als 2.500 IBCLCs – eine größere Gruppe hat mehr Chance von offiziellen nationalen und internationalen Authoritäten wahrgenommen zu werden. • ELACTA fungiert als Kontaktstelle zwischen IBCLC Organisationen • ELACTA fungiert als Kontaktstelle zu IBLCE, ILCA und anderen Organisationen • Informationsfluss und Neuigkeiten auf internationalem Niveau • ELACTA Mitglieder zahlen für ELACTA Kongresse verringerte Gebühren. • Pro Mitgliedsland kann eine Repräsentant gratis am ELACTA Kongress teilnehmen. • Zugang zu allen ELACTA Treffen

  18. Bitte kontaktieren Sie uns! www.elacta.eu Danke.

More Related