1 / 4

Gesamtabschluss Was sagt das Gesetz?

Gesamtabschluss Was sagt das Gesetz?. GO NRW §§ 116 - 118, GemHVO NRW §§ 49 - 52. HGB (alt, von 2002!). "Verbundene Unternehmen" (HGB-Begriff) Beherrschender Einfluss kann ausgeübt werden Indiz: mehr als 50% der Stimmrechte Öffentlich-rechtliche immer (GPA verneint dies). 1.

tristessa
Download Presentation

Gesamtabschluss Was sagt das Gesetz?

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. GesamtabschlussWas sagt das Gesetz? GO NRW §§ 116 - 118, GemHVO NRW §§ 49 - 52 HGB (alt, von 2002!) "Verbundene Unternehmen" (HGB-Begriff) • Beherrschender Einfluss kann ausgeübt werden • Indiz: mehr als 50% der Stimmrechte • Öffentlich-rechtliche immer (GPA verneint dies) 1 Vollkonsolidierung§§ 301-309 GemHVO § 50 (1, 2) Konsolidierung nach der "At Equity"-Methode §§ 311-312 "Assoziierte Unternehmen" (HGB-Begriff) • Maßgeblicher Einfluss wird tatsächlich ausgeübt • Indiz: mindestens 20% der Stimmrechte GemHVO § 50 (3) 2 • Konsolidierung nicht zwingend • Bilanzausweis • als "Anteile an verbundenen Unternehmen" bzw. • als "Übrige Beteiligungen" Untergeordnete Bedeutung (GO §116 (3)) • Indizien: Modellprojekt schlägt hierzu Kennzahlen vor 3 => weiter

  2. Gesamtabschluss: InhaltVollkonsolidierung Kapitalkonsolidierung §301 HGB Schuldenkonsolidierung §303 HGB Behandlung der Zwischenergebnisse §304 HGB Aufwands- und Ertragskonsolidierung §305 HGB Latente Steuern §307 HGB => weiter

  3. Gesamtabschluss: Ablauf konsolidieren • Vollständigkeit prüfen • Rest (fast) automatisch Gesamtbilanz / Gesamtergebnisrechnung Summenabschluss "buchen" (Anpassung an Kommunalrecht) • einheitliche Ansätze • einheitlliche Bewertung • KB III: stille Reserven KB II / KB III KB II/III KB II/III abstimmen • … gegen Einzelabschlüsse • … gegen Konzern-Mitglieder KB I KB I KB I melden • Einzelabschlüsse, umgesetzt auf Positionenplan(Konzern-Kontenplan) • auch: Daten für "Partner-Abstimmung" EAStadt Musterstadt EABetrieb 1 EABetrieb 2 => weiter

  4. Gesamtabschluss: Ergebnis • GemHVO NRW §49 (3): • Wie Einzelabschluss, jedoch ohne • Finanzrechnung • Teilrechnungen • Produkt-Kennzahlen • Anlagenspiegel • Forderungsspiegel Gesamt-Ergebnisrechnung 1 Gesamt-Bilanz 2 Gesamt-Anhang 3 Kapitalflussrechnung nach DRS 2 + • hier auch gewünscht: Produkt-Kennzahlen Gesamt-Lagebericht + Beteiligungsbericht + stop

More Related