1 / 11

KTL Kombi – Terminal Ludwigshafen GmbH

KTL Kombi – Terminal Ludwigshafen GmbH. 16.03.2010. Roland Klein. Präsentation KTL GmbH. KTL - Gesellschafter. BASF SE, Ludwigshafen. Bertschi AG, CH - Dürrenäsch. HOYER GmbH, Hamburg. HUPAC SA, Chiasso. Kombiverkehr GmbH & Co. KG, Frankfurt. Präsentation KTL GmbH. KTL - Meilensteine.

virgil
Download Presentation

KTL Kombi – Terminal Ludwigshafen GmbH

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. KTL Kombi – Terminal Ludwigshafen GmbH 16.03.2010 Roland Klein

  2. Präsentation KTL GmbH KTL - Gesellschafter BASF SE, Ludwigshafen Bertschi AG, CH - Dürrenäsch HOYER GmbH, Hamburg HUPAC SA, Chiasso Kombiverkehr GmbH & Co. KG, Frankfurt

  3. Präsentation KTL GmbH KTL - Meilensteine Gründung: Mai 1999 Betriebsbeginn 1. Modul: 09.10.2000; 23 Mitarbeiter Betriebsbeginn 2. Modul: 01.01.2005; 90 Mitarbeiter KTL – MA 2009: 117; Fremde Arbeitskräfte: > 300 Umschlag-Kapazität: 265.000 Ladeeinheiten Umschlag 2009: 280.199 Ladeeinheiten; 106 %

  4. Präsentation KTL GmbH KTL - Dienstleistungen Öffentliches Umschlagterminal Schiene/Straße mit temporärer Zwischenabstellung Gefahrstoff- und Containerlager, Leercontainer-Depot LKW – Vor - und Nachläufe zur/ab der Schiene mit eigenem Fuhrpark (Trucking) Service – Dienste für KV - Teilnehmer Öffnungszeiten: So, 22.00 h – Sa, 13.00 h durchgehend

  5. Präsentation KTL GmbH KTL – Partner im Terminal

  6. Präsentation KTL GmbH Verkehrsgünstige Lage der KTL

  7. Gefahrstoff- LKW- LKW- Leercontainer- Spuren lager Spuren lager Präsentation KTL GmbH Querschnitt 2. Baustufe Kombiterminal Ludwigshafen Kombiterminal Ludwigshafen Kombiterminal Ludwigshafen Abstell- Spuren LKW- Spuren Gleise Gleise Abstellspuren Gefahrstoff- und Leerbehälterlager 1. Baustufe Umschlag (Modul 20) 2. Baustufe Umschlag (Modul 10) Höchste Sicherheit für Mensch und Umwelt: - Dichtfläche unter der gesamten Infrastruktur - Direktverbindung der Brandmeldeanlage zur BASF - FW

  8. Präsentation KTL GmbH Lageplan Versickerungsbecken (Y40) Straßenanbindung Nachtweide / Autobahn 100 m Abstellfläche Sattelauflieger, Wechselbrücken Abstellfläche Werklogistik Tor 15 Wingasstraße Service-Bereich (Y101) Gefahrstofflager (Y111) Straßenwaagen F1 Abstellplätze Sattelauflieger Straßenwaage Werklogistik F3 Vorstauplätze Lkw / Dritte Fahr- und Ladespur Lager Lademeister (Y20) F2 Leerbehälterlager (Y105) Fahr- und Ladespur Umschlag Modul 20 Werklogistik-Tor T24 T23 T22 T21 Portalkran 22 Lagerkran 31 Portalkran 23 Umschlaggleise T21-T24 Autoschalter Werklogistik Abstellspuren Umschlaggleise T11-T13 Fahr- und Ladespur Modul 10 Portalkran 12 T13 T12 T11 Schienenanbindung Oggersheim Portalkran 13 Interchange Gleislängen im Terminal: Modul 10: 620 m; Modul 20: 560 m Abfertigungs- und Verwaltungsgebäude (Y11) Pkw-Stellplätze Schienenanbindung F-Gruppe Straßenanbindung BASF Schienenanbindung F-Gruppe + 7 Abstellgleise Z 08 - 14; Länge 700 – 800 m Schienenanbindung BASF BASF-Werkgelände Gelände für 2. Baustufe

  9. Präsentation KTL GmbH KTL - Zugprogramm, täglich 34 Züge von/nach: A: Wels, Wien B: Antwerpen; Zeebrügge D: Buna, Duisburg, Dörpen, Hamburg, Lübeck, München, Schwarzheide E: Irun, Port Bou (Barcelona, Tarragona) F: Bayonne, Marseille H: Budapest, Sopron I: Busto Arsizio(Mailand), Verona NL: Coevorden, Rotterdam, Terneuzen PL: Slawkow, Warschau

  10. Präsentation KTL GmbH Zugprogramm KVT 1+2 HUPAC Kombiverkehr RailLink

  11. Präsentation KTL GmbH Entwicklung Ladeeinheiten - Umschlag 2001: 112.950; 2002: 145.330; 2003: 165.750; 2004: 169.200; 2005: 264.512; 2006: 297.492; 2007: 297.886; 2008: 301.180 (+ 265 %) 2009: 280.199; (+ 248 %)

More Related