1 / 27

Das Haar aus Sicht des Chemikers

Miriam Suck B.Ed ( Bio /Chemie). Das Haar aus Sicht des Chemikers. Gliederung. Aufbau und Eigenschaften des Haares. 2. Haarfarbe Die eigene Haarfarbe Färbung und Blondierung. Grobgliederung des Haares. Haarschaft. Talgschicht. Cuticula. Haarwurzel.

waite
Download Presentation

Das Haar aus Sicht des Chemikers

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Miriam Suck B.Ed (Bio/Chemie) Das Haar aus Sicht des Chemikers

  2. Gliederung • Aufbau und Eigenschaften des Haares • 2. Haarfarbe • Die eigene Haarfarbe • Färbung und Blondierung

  3. Grobgliederung des Haares Haarschaft Talgschicht Cuticula Haarwurzel Cortex

  4. Cuticula – die Schuppenschicht  Spezielles Verhalten bei Basen und Säuren

  5. Cuticula – die Schuppenschicht Quellung  Spezielles Verhalten bei Basen und Säuren Aufquellenmit leichten Basen Entquellen mit leichten Säuren

  6. Grobgliederung des Haares Talgschicht Haarschaft Cuticula Cortex Haarwurzel

  7. Cortex – der Faserstamm Mikrofibrille Makrofibrille Cortex = Keratin Cuticula

  8. Aufbau des Keratins Protofibrille (9+2) Protofilament Tertiärstruktur: Superhelix Sekundärstruktur: α – Helix

  9. Aufbau des Keratins Aminosäuren mit hydrophoben Resten Phenylalanin Valin Cystein

  10. Cystin Cystein Disulfidbrücke (kovalente Bindung)

  11. Reißfestigkeit/Belastbarkeit Jedes Haar trägt 90 g Durchschnittlich 100 000 Haare !!!!!! 9 Tonnen !!!!!

  12. Salzbrücke (Ionenbindung) δ+ δ- • Wasserstoffbrücke • Hygroskopisch δ- δ+

  13. Die eigene Haarfarbe Eumelanin schwarz/braun Pigment Phäomelanin Rotpigment

  14. Viel Eumelanin, wenig Phäomelanin Sehr wenig Eumelanin, viel Phäomelanin Wenig Eumelanin, viel Phäomelanin

  15. Biosynthese der Pigmente: Thyrosin Thyrosinase Dopa Thyrosinase Dopachinon + Cystein 5,6-Indolchinon 2-S-Cysteinyldopa Polymerisation Oxidation + Polymerisation Eumelanin Phäomelanin

  16. Farbveränderung H2O2 : Chemische Farbveränderung

  17. Farbveränderung Natürliches Pigment Farbvorstufe H2O2 Alkalien Natürliches Pigment wird zerstört

  18. Blondierung  Chemische Pigmentzerstörung

  19. Farbveränderung Pigment Farbvorstufe H2O2 Farblos Sehr klein Nur mit Farbvorstufen 100% Grau-Abdeckung Aufblähen der Pigmente  Farbe wird sichtbar Sie verankern sich in der Cortex Reaktiver Sauerstoff oxidiert die Farbvorstufen

  20. Farbveränderung Naturbraunes Haar Gefärbtes Haar  Chemische additive Farbeinlagerung

  21. Zusammenfassung • Haar ist aus Wurzel (lebender Teil) und Schaft aufgebaut • Schaft: Talgschicht, Cuticula, Cortex (=Keratin), Mark • Haare sind extrem reißfest/dehnbar, hydrophob, hygroskopisch und quellen durch Basen auf • Naturhaarfarbe wird von dem Gehalt an Eu-/ Phäomelanin beeinflusst • Blondierung:chemische Pigmentzerstörung, keine Pigmente • Färbung: chemische additive Farbeinlagerung. Farbvorstufen werden durch H2O2 zum Pigment

  22. Quellen • H. Zahn, ChiuZ1989, 23, Das Haar aus Sicht des Chemikers • http://www.chids.de/dachs/expvortr/644/Haardateien/Eigenschaften1.htm • http://www.wdr.de/tv/quarks/global/pdf/haare.pdf • http://daten.didaktikchemie.uni-bayreuth.de/umat/haare/haare_chemie.htm • http://www.seilnacht.com/referate/haare.html • http://de.wikipedia.org/wiki/Haar • http://de.wikipedia.org/wiki/Haarf%C3%A4rbung

  23. Danke für die Aufmerksamkeit

More Related