1 / 46

AA3, ZU4, OFF2 - BizTalk Server

AA3, ZU4, OFF2 - BizTalk Server. Mit BizTalk, SharePoint und InfoPath Prozesse realisieren. Zur Person. Dipl. Inf. Marcel Gnoth, MCSD www.gnoth.net NTeam GmbH, Berlin www.nteam.de Leiter Softwareentwicklung

Download Presentation

AA3, ZU4, OFF2 - BizTalk Server

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. AA3, ZU4, OFF2 - BizTalk Server Mit BizTalk, SharePoint und InfoPath Prozesse realisieren Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  2. Zur Person • Dipl. Inf. Marcel Gnoth, MCSD • www.gnoth.net • NTeam GmbH, Berlin • www.nteam.de • Leiter Softwareentwicklung • MS Gold Partner: Busines Intelligence, Information Worker, Advanced Infrastructur • Autor dotnetpro, dotnet-magazin, ComputerWorld, MSDN • Trainer (u.a. SPC Berlin, www.spc.de ) • Themen • VB6, COM, SQL Server • Verteilte nachrichtenbasierte Informationssysteme • Office System 2003 Integration • Reisen in ferne Länder: www.gnoth.net/reise.htm Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  3. Agenda • Beispiel Szenario: „Der Urlaubsprozess“ • BizTalk Server - Einführung • BizTalk Entwicklung Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  4. Der Urlaubsprozess BizTalk, SharePoint und Infopath im Team Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  5. Urlaubsprozess • Mitarbeiter stellt Antrag auf Urlaub • Vorgesetzter muss innerhalb von 2 Tagen Antrag bearbeiten • Wenn der Vorgesetzte den Antrag nicht bearbeitet, dann wird an Personalabteilung eskaliert • Wenn dann immer noch keine Reaktion, dann wird der Antrag abgebrochen • Daten sollen im Personal System eingetragen werden Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  6. Prozessmodell „Urlaubsantrag“ Benutzer stellt Urlaubsantrag Urlaub wird in der Personaldatenbank reserviert Personalabteilung wird informiert Vorgesetzter erhält den Urlaubsantrag zur Bearbeitung Genehmigung erteilt ? Urlaub wird in Personaldatenbank eingetragen Urlaubsreservierung in Personaldatenbank wird zurückgesetzt Personalabteilung und Mitarbeiter werden benachrichtigt Personalabteilung und Mitarbeiter werden benachrichtigt Mitarbeiter erhält bearbeiteten Antrag Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  7. Lösungsarchitektur Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  8. Der Antrag • InfoPath Formular • Mehrere Ansichten • Speichert XML direkt im SharePoint Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  9. Formular Bibliotheken im SharePoint • Formular Bibliotheken speichern InfoPath-Formulare • Eine Bibliothek für Mitarbeiter • Eine Bibliothek für Vorgesetzte und PA • Berechtigungen für Bibliotheken setzen Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  10. Demo Urlaubsprozess Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  11. BizTalk Server Einführung Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  12. BizTalk-Server als Nachrichtendienst Message Message BizTalk Receive Port Send Port Group Send Port(File Drop) Receive Location(File Drop) Orchestration Map Receive Location(HTTP) Send Port(HTTP) Maps Map Message MessageBox Send Port(HTTP) Map Messages Subscriptions Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  13. BizTalk Adapter Choosing an Adapter Standard BizTalk adapter Third-party adapter Custom adapter Adapters Financial System SCM BizTalk Adapter Framework Common way to create and implement adapters Provides standard tools for managing standard and custom adapters Mainframe Database ERP CRM System Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  14. Item Header Header Record Item Item Customer Field3 PO Field1 Field2 Status Field3 Name Date ItemID Qty UnitPrice Field1 Field2 Field1 PO Status Field3 Field2 Title Status PO Order PO Date Detail FieldA FieldB Werkzeuge für Entwickler Model a Business Process Schemas Define Business Documents Orchestration Pipelines Mapping Visual Studio .NET Process Messages Transform Data Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  15. BizTalk Server Orchestrierung • Daten • Transport • Transformation • Geschäftsprozesse abbilden Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  16. Eine BizTalk-Lösung entwickeln Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  17. Bestandteile der Lösung • BizTalk-Projekt • XML-Schemata • BizTalk Map für XML-Transformation • BizTalk Orchestrierung • InfoPath-Formular • SharePoint Formularbibliothek • Webservices für LOB-Zugriff Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  18. XML-Schemata für die Nachrichten • BizTalk Server verarbeitet Nachrichten • Innerhalb des BizTalk Servers wird nur XML verwendet • Eingehende Nachrichten werden in XML konvertiert • Ausgehende Nachrichten werden in gewünschtes Zielformat umgewandelt • XML-Schemata definieren die internen Nachrichten Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  19. Schema erstellen • Neues BizTalk Projekt • Neues XML-Schema hinzufügen • Mit dem BizTalk Schema Editor bearbeiten Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  20. Element Promotion • XML-Elemente • Werden für die Orchestrierung gekennzeichnet • Auf die Werte der Elemente kann dann zugegriffen werden • Einfach über das Kontextmenü->QuickPromotion Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  21. BizTalk Map • Transformation von Nachrichten • Von Schema A nach Schema B • Ändern der Werte über Funktoide Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  22. Funktoide • Werden in Maps verwendet • Eine Vielzahl von Funktoiden • Mathematisch, DB, logisch, Konvertierung, DateTime • Scripting Funktoid: inline Code oder Call in Assembly Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  23. Demo Schema und Map erstellen Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  24. InfoPath Formular • Formular Tool • Formulardefinition • wie Dokumentvorlage • In separater *.xsn Datei gespeichert • Ist ein CAB-Archiv, kann entpackt werden • Formulardaten sind reines XML mit Verweis auf InfoPath und die xsn-Datei • <?mso-application progid="InfoPath.Document"?> • href="http://ebizbaseq1fy04/sites/Prozesse/TokyoSakeShop/Forms/template.xsn" Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  25. Formular erstellen und veröffentlichen • InfoPath kann ein neues Formular auf Basis eines XML-Schemas erstellen • Kann direkt in einer SharePoint Formular Bibliothek veröffentlicht werden • Mehrere Sichten in der Formular Bibliothek erstellen • Abhängig vom Status-Feld der XML-Daten • BizTalk entnimmt dann Formulare aus den Sichten und startet Prozess Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  26. Demo InfoPath Formular erstellen undim SharePoint veröffentlichen Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  27. Eine einfache Orchestrierung Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  28. BizTalk Messaging Message Message BizTalk Receive Port Send Port Group Send Port(File Drop) Receive Location(File Drop) Orchestration Map Receive Location(HTTP) Send Port(HTTP) Maps Map Message MessageBox Send Port(HTTP) Map Messages Subscriptions Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  29. Ports / Send und Receive • Logische Ports, die Nachrichten senden oder empfangen • Werden gebunden an physische Quellen • Send und Receive Shapes werden mit Ports verbunden • Können beliebige Formate Empfangen und Senden • Intern nach XML umgewandelt • Pipelines verarbeiten Nachrichten Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  30. Was ist eine Orchestration ..? Port Surface << >> Port Surface Orchestration Designer • Is a visual design environment • Provides implementation shapes for modeling automated business processes • Saves business process model for later compilation Receive PO ReceivePOPort Operation_1 -> Request Check Quantity Else Denied Send_Approve Denied Msg SendApprvPort Operation_1 -> Request ! Transform SendDeniedPort Operation_1 <- Request Send_Denied Saved Orchestration BizTalk Orchestration • Is a run-time engine • Executes business processes Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  31. Orchestrierung • Laufzeitumgebung für Geschäftsprozesse • Entwicklung mit Visual Studio Designer • Kompiliert zu .Net Assembly • Instanz wird aktiv, wenn Receive-Port eine Nachricht empfängt • Verwaltet mehrere Instanzen der Orchestrierung Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  32. = Nachrichten im BizTalk • Eine Nachricht empfangen • Geschäftslogik ausführen • Eine neue Nachricht erstellen (Construct Message) • Assign Message (gleiches Schema) • Transform Message (anderes Schema) • Eine Nachricht versenden Assign Message Transform Message Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  33. Orchestrierung Workflow • Nachricht kommt rein • Menge prüfen • OK -> Bestellung ans LOBSystem weitergeben • Sonst -> Kunden benachrichtigen • RefuseMsg hat gleiche Schema wie Auftrag • LOBMsg hat anderes Schema als Auftrag Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  34. Drop a shapefrom the toolbox here Drop a shapefrom the toolbox here Drop a shapefrom the toolbox here Drop a shapefrom the toolbox here Drop a shapefrom the toolbox here Drop a shapefrom the toolbox here Drop a shapefrom the toolbox here Drop a shapefrom the toolbox here Drop a shapefrom the toolbox here Weitere Shapes Call Orchestration Start Orchestration Check Quantity Loop ! Rule Else Suspend ! Parallel Actions Terminate Delay Call Rules Group Drop a shapefrom the toolbox here Compensate Listen { } ! Scope ! Drop a shapefrom the toolbox here Expression Throw Exception Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  35. Demo Eine einfache Orchestrierung Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  36. Aufruf von Webservices • Webreferenz zum Projekt hinzufügen • WebPort auswählen • Bidirektional • Legt neue Nachrichtentypen und Instanzvariablen an Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  37. Expression • Setzen von Variablen und Message-Werten • Aufruf von Funktionen Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  38. Demo Eine komplexere Orchestrierung Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  39. Erstellen und Testen • BizTalk Projekte werden als Assembly erstellt • Assemblies brauchen Strong Name, werden im GAC abgelegt • Über den Projektexplorer Assembly installieren • Dll in den GAC • BizTalk Orchestrierung in die BizTalk DB • Physische Send- und Receive Ports anlegen • Orchestrierung binden • Logische und physische Ports • BizTalk Host Prozess • Orchestrierung Starten (Enlist/Start) Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  40. Neue Version erstellt • Alte Orchestrierung stoppen (und Unenlist) • Altes Assembly aus GAC entfernen • Oder Assembly mit neuer Versionsnummer deployen • Aber: doppelte Namen • Über Projektexplorer deploy oder Deployment Wizard • Bindung der Ports erneuern (Binding File) • Orchestration starten Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  41. BizTalk Tools • Visual Studio • Deploy / Undeploy • Deployment Wizard • Deploy / Undeploy • Bindungsdatei schreiben • Admin-Tool • Health & Activity Tracking (HAT) • Debugging und Tracing Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  42. Demo Orchestrierung erstellen und installieren Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  43. Health & Activity Tracking (HAT) • Gesendete und empfangene Nachrichten • Laufende Orchestrierungsinstanzen • Debuggen von Prozessen • Suspendieren und terminieren von Prozessen Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  44. Demo Health & Activity Tracking Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  45. Ressourcen • Jupiter Airlift • MOC-Kurse • Newsgroup Marcel Gnoth, www.gnoth.net

  46. Uff... Alles wird gut  Marcel Gnoth, www.gnoth.net

More Related