1 / 10

Zur Rolle der Telekommunikation: Substitution von Geschäftsreisen durch Videokonferenzen

Zur Rolle der Telekommunikation: Substitution von Geschäftsreisen durch Videokonferenzen. Diana Runge Potsdam Institut für Klimafolgenforschung e.V. Clean Business Travel – Geschäftliche Flugreisen klimaneutral gestalten Workshop, 8. Mai 2003 in Bonn. CO 2 Emissionen in Deutschland.

wilma-allen
Download Presentation

Zur Rolle der Telekommunikation: Substitution von Geschäftsreisen durch Videokonferenzen

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Zur Rolle der Telekommunikation:Substitution von Geschäftsreisen durch Videokonferenzen Diana Runge Potsdam Institut für Klimafolgenforschung e.V. Clean Business Travel – Geschäftliche Flugreisen klimaneutral gestalten Workshop, 8. Mai 2003 in Bonn

  2. CO2 Emissionen in Deutschland Anteil des Geschäftsreiseverkehrs wird in den nächsten Jahren weiter zunehmen Das Substitutionspotential von Videokonferenzen liegt bei ca. 20 – 30 % Dies entspräche einer möglichen Einsparung von 5,4 bis 8,1 Mio. t CO2 Diana Runge Potsdam – Institut für Klimafolgenforschung e.V. Substitution von Geschäftsreiseverkehr durch Videokonferenzen, Workshop Clean Business Travel, 08.05.2003, Bonn

  3. Telematik im Individualverkehr Marktgröße2010 Telearbeit Audiokonferenzen „sustainability stars“ hoch „fossil cash cows“ Videokonferenzen niedrig „fossil poor dogs“ „sustainable talents“ negativ positiv CO2Reduktion Telematik im Güterverkehr Telekommunikation als Ersatz für physische Mobilität Diana Runge Potsdam – Institut für Klimafolgenforschung e.V. Substitution von Geschäftsreiseverkehr durch Videokonferenzen, Workshop Clean Business Travel, 08.05.2003, Bonn

  4. Außerhalb des Unternehmens mit den Partnern horizontal • Verbesserung des Informationsflusses Im Unternehmen zwischen den Führungsebenen vertikal Merkmale von Videokonferenzen • Gleichzeitige, spontane Kommunikation • Durch Hilfsmittel (Application Sharing) prozessbezogenes Arbeiten möglich • Sachbezogenheit • Geringer Organisationsaufwand Diana Runge Potsdam – Institut für Klimafolgenforschung e.V. Substitution von Geschäftsreiseverkehr durch Videokonferenzen, Workshop Clean Business Travel, 08.05.2003, Bonn

  5. Medium Media Richness Face-to-Face-Dialog/ Meeting Videokommunikation Telefon/ Telefonkonferenz Voice Mail Computerkonferenz Telefax Electronic Mail Briefpost / Dokument Hoch Mittel Niedrig Overcomplication (Mehrdeutigkeit, zu viele Neben- informationen) Bereich effektiver Kommunikation Oversimplification (unpersönlich, kein Feedback) Komplexität der Kommunikationsaufgabe Media Richness von Videokonferenzen Quelle: Pribilla 1996 Videokonferenzen ermöglichen neben Austausch von Informationen auch Herstellung sozialer Nähe durch Übermittlung von Mimik und Gestik Diana Runge Potsdam – Institut für Klimafolgenforschung e.V. Substitution von Geschäftsreiseverkehr durch Videokonferenzen, Workshop Clean Business Travel, 08.05.2003, Bonn

  6. Nicht alle Geschäftsreisen sind substituierbar! Austausch von Personen vs. Austausch von Informationen • Persönlicher Eindruck • Erstkontakte • Messen • Konferenzbesuche • Vertrags- und Verkaufsverhandlungen • Inhalte • Projektsitzungen • Routinemäßige Arbeitsbesprechungen • Teilnehmer kennen sich „Was nicht zwingend physisch transportiert werden muss, sollte über Telekommunikation transportiert werden.“ (König 1996) Diana Runge Potsdam – Institut für Klimafolgenforschung e.V. Substitution von Geschäftsreiseverkehr durch Videokonferenzen, Workshop Clean Business Travel, 08.05.2003, Bonn

  7. Integration Gesamtstrategie Kosten des Verkehrs Gesetzlicher Rahmen Externe Faktoren Organisation Technik Individuelle Aspekte Berührungsängste Technikfeindlichkeit Bedienbarkeit Kosten Einschränkung von Geschäftsreiseverkehr durch Videokonferenzen ist kein Selbstläufer! Diana Runge Potsdam – Institut für Klimafolgenforschung e.V. Substitution von Geschäftsreiseverkehr durch Videokonferenzen, Workshop Clean Business Travel, 08.05.2003, Bonn

  8. Einordnung der VK-Technik in den Optionenfächer zur Verminderung von Emissionen aus dem Geschäftsreiseverkehr Entwicklung der CO2 Belastung aus dem Geschäftsreiseverkehr Diana Runge Potsdam – Institut für Klimafolgenforschung e.V. Substitution von Geschäftsreiseverkehr durch Videokonferenzen, Workshop Clean Business Travel, 08.05.2003, Bonn

  9. Fazit • Mobilität im Geschäftsalltag • Grundbedürfnis der Wirtschaft, bedeutet nicht zwingend Verkehr • Nicht um ihrer selbst willen, sondern Mittel zum Zweck Medium follows Motivation Aufrechterhaltung von Kontakten und sozialen Netzen Vernetzung, Austausch von Waren und Informationen Verbindung von Audio und Video Zukunft: 3D Animation Digitalisierung: Daten- statt Personenströme Geschäftsreise Videokonferenzen als Alternative zu Geschäftsreisen Verringerung des CO2 Ausstoßes aus dem Geschäftsreiseverkehr möglich Diana Runge Potsdam – Institut für Klimafolgenforschung e.V. Substitution von Geschäftsreiseverkehr durch Videokonferenzen, Workshop Clean Business Travel, 08.05.2003, Bonn

  10. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Diana Runge Potsdam – Institut für Klimafolgenforschung e.V. Telegrafenberg 14412 Potsdam Tel: 0331 – 288 2589 Fax: 0331 – 288 2600 www.pik-potsdam.de diana.runge@pik-potsdam.de

More Related