1 / 12

Eingriff und Ausgleich

Eingriff und Ausgleich. 14.1.2004 Ökologische Landschaftsplanung und kommunaler Umweltschutz. Wegweiser. Flächenverbrauch, Hemerobie, PNV Verfahrensablauf Eingriffsbeispiel: Baustraße vs. Avifauna Biotopwertstufen Abschätzung der Kompensation Ausgleichsbeispiel: Kostenermittlung

xia
Download Presentation

Eingriff und Ausgleich

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Eingriff und Ausgleich 14.1.2004 Ökologische Landschaftsplanung und kommunaler Umweltschutz

  2. Wegweiser • Flächenverbrauch, Hemerobie, PNV • Verfahrensablauf • Eingriffsbeispiel: Baustraße vs. Avifauna • Biotopwertstufen • Abschätzung der Kompensation • Ausgleichsbeispiel: Kostenermittlung • häufige Mängel

  3. Flächenverbrauch

  4. Entscheidungskaskade Ja Eingriffsbestimmung Nein Genehmigungspflicht abgeschlossen Vorhaben gemäß Positivliste Gestalts- oder Nutzungsänderung Erhebliche oder nachhaltige Beeinträchtigung Vermeidung Alle erheblichen oder nachhaltigen Beeinträchtigungen werden vermieden Ausgleich Alle erheblichen oder nachhaltigen Beeinträchtigungen werden ausgeglichen Abwägung Die Belange von Natur und Landschaftspflege gehen in der Abwägung vor Ersatzmaßnahmen Alle nicht ausgleichbaren Beeinträchtigungen werden durch Ersatzmaßnahmen kompensiert Geldleistungen

  5. Planungsraum Kompensationsraum Wirkraum Eingriffsraum Vorhabensort

  6. Beispiel eines Eingriffs Baustraße mit reger Bautätigkeit über 1 Jahr auf 100 m Länge Naturnahe Niederungslandschaft: offenes, unbewaldetes Gelände starke optische Reize bis in 100 m Entfernung Nahrungsgast: Weißstorch Wiesenbrüterpopulation (Braunkehlchen) mit hoher Störungsempfindlichkeit temporärer Lebensraumverlust für die Avifauna auf 1 ha Fläche über mindestens 1 Jahr

  7. Biotopwertstufen Kriterien • Naturnähe • Gefährdung • Seltenheit • Bedeutung als Lebensraum für Pflanzen und Tiere zusätzlich Einstufung nach Regenerationsfähigkeit

  8. Biotoptypen-Quiz • 4(-3) • 3 • 2 • 1 • 5 • 5 • 1 • (5-)4 • 1 • 2 • (2-)1 • 5 • (2-)1 • 5 • 5 • (2-)1 • 5 • 5 • 2 • 1 • (2-)1 • (3-)2 • 1 • 1 Erlenwald entwässerter Standorte Laubforst aus einheimischen Arten Sonstiger Laubforst aus fremdländischen Arten Nicht standortgerechte Gehölzpflanzung Wacholdergebüsch bodensaurer Standorte (Wacholderheide) Küstenwatt Hafenbecken/Fahrrinne im Küstenbereich Künstlich angelegter Wasserfall Verrohrter Bach Ackertümpel Zierteich Salzbeeinflußtes Grünland des Binnenlandes Abtorfungsfläche im Fräsverfahren Feuchteres Glockenheide-Moordegenerationsstadium Natürliche Höhle Steiniger Weg Schwermetall-Rasen des Osnabrücker Hügellandes Wechselnasse Stromtalwiese Intensivgrünland trockenerer Standorte Weihnachtsbaum-Plantage Traditioneller Bauerngarten Botanischer Garten Tiergehege Freibad

  9. Abschätzung der Kompensation • Biotopwertverfahren • Kompensationsfaktoren • verbal-argumentative Kompensationsermittlung • Herstellungskostenansatz

  10. Kostenermittlung für eine Maßnahme Wiederherstellung eines Großseggenrieds auf einem Hektar Ackerfläche mit einer Entwicklungszeit von 30 Jahren

  11. Abtragung des eutrophierten Oberbodens: 180000 € • Aushagerung durch häufige Mahd in den ersten 3 Jahren: 2000 € • Wiedervernässung durch Rückbau aller Entwässerungsmaßnahmen: 95000 € • Abgrenzung einer breiten, allenfalls extensiv genutzten Pufferzone: 410 € • Anpflanzung von entsprechenden Arten: 14000 € Summe der Herstellungskosten 291410 € • umlaufend jedes Jahr 10 bis 20 % der Fläche mähen: 2500 € • Entfernen aufkommender Gehölze alle 5 Jahre: 71000 € • Mahd der Pufferzone Säume alle 3 bis 5 Jahre: 670 € Wiesen 1 bis 2mal pro Jahr: 16000 € Summe der Pflegekosten 90170 € Gesamtkosten 381580 €

  12. häufige Mängel • uneinheitliche Standards • Planungsraum: starres Festhalten an Verwaltungs- oder Kartenblattgrenzen • Maßnahmen ohne naturraumspezifisches Leitbild • Schaffung von Inselbiotopen („Flickwerk“) • fehlende Erfolgskontrollen • Privilegierung wirtschaftlicher Interessen

More Related