1 / 2

Kennzeichen von Fließgewässern im Referenzzustand

Kennzeichen von Fließgewässern im Referenzzustand. Mittelgebirge. Tiefland. Das Gewässer kann sich frei bewegen. Es gibt viele unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten. Auf der Gewässersohle sind unterschiedliche Substrate vorhanden.

yanka
Download Presentation

Kennzeichen von Fließgewässern im Referenzzustand

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Kennzeichen von Fließgewässern im Referenzzustand Mittelgebirge Tiefland • Das Gewässer kann sich frei bewegen. • Es gibt viele unterschiedliche Strömungsgeschwindigkeiten. • Auf der Gewässersohle sind unterschiedliche Substrate vorhanden. • Die Anteile von Falllaub und Holz im Gewässer sind hoch. • Das Ufer ist beidseits von Bäumen gesäumt. • Das Gewässer ist eng mit der angrenzenden Aue verzahnt.

  2. Kennzeichen von Fließgewässern im degradierten (geschädigten) Zustand A (Weide) e UST ST • Das Gewässer kann sich nicht frei bewegen (begradigt), da die Ufer häufig befestigt sind, z.B. durch eine Steinschüttung (ST) • Die Strömungsgeschwindigkeit ist einheitlich. • Die Substrate auf der Gewässersohle sind einheitlich. • Das Gewässer ist häufig eingetieft (e) und somit nicht mit der angrenzenden Aue verzahnt. • Ein Uferrandstreifen (UST) ist nicht vorhanden, oder sehr schmal. • Die Aue (A) wird durch den Menschen genutzt.

More Related