1 / 22

Hochschule Magdeburg - Stendal

Studieren im Grünen. Hochschule Magdeburg - Stendal. www.hs-magdeburg.de. Studieren im Grünen. Hochschule Zwei Standorte: Magdeburg und Stendal Sieben Fachbereiche Über 50 Bachelor- und Master-Studiengänge 6.600 Studierende: 4.400 in Magdeburg, 2.200 in Stendal. www.hs-magdeburg.de.

Download Presentation

Hochschule Magdeburg - Stendal

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Studieren im Grünen Hochschule Magdeburg-Stendal www.hs-magdeburg.de

  2. Studieren im Grünen • Hochschule • Zwei Standorte: Magdeburg und Stendal • Sieben Fachbereiche • Über 50 Bachelor- und Master-Studiengänge • 6.600 Studierende: 4.400 in Magdeburg, 2.200 in Stendal www.hs-magdeburg.de

  3. Fachbereiche Studieren im Grünen www.hs-magdeburg.de

  4. Studieren im Grünen Fachbereiche Standort Magdeburg Bauwesen Ingenieurwissenschaften und Industriedesign Kommunikation und Medien Sozial- und Gesundheitswesen Wasser- und Kreislauwirtschaft Standort Stendal Angewandte Humanwissenschaften Wirtschaft www.hs-magdeburg.de

  5. Studiengebote Studieren im Grünen www.hs-magdeburg.de

  6. Studieren im Grünen Studiengänge Standort Magdeburg: Bachelor-Studiengänge Journalismus Maschinenbau Maschinenbau/Composite Technologien (dual) Mechatronische Systemtechnik Recycling und Entsorgungsmanagement Sicherheit und Gefahrenabwehr* Soziale Arbeit Wasserwirtschaft Wirtschaftsingenieurwesen Angewandte Statistik* Bauingenieurwesen (auch dual) Elektrotechnik (auch dual) Fachdolmetschen für Behörden u. Gerichte Gebärdensprachdolmetschen Gesundheitsförderung und -management Industrial Design Informationstechnik – Smarte Systeme* Internationale Fachkommunikation * in Kooperation mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg www.hs-magdeburg.de

  7. Studieren im Grünen Studiengänge Standort Magdeburg: Master-Studiengänge Sicherheit und Gefahrenabwehr* Sozial- und Gesundheitsjournalismus Soziale Dienste in der alternden Gesellschaft Tief- und Verkehrsbau Wasserwirtschaft Water Engineering** Elektrotechnik – Gebäudesystemtechnik Energieeffizientes Bauen Engineering Design Gesundheitsfördernde Organisationsentwicklung Ingenieurökologie Interaction Design Maschinenbau • * in Kooperation mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg • ** Joint Degree in Kooperation mit der Universität La Coruña www.hs-magdeburg.de

  8. Studieren im Grünen Studiengänge Standort Stendal: Bachelor-Studiengänge Angewandte Kindheitswissenschaften Betriebswirtschaftslehre (auch dual und berufsbegleitend) Bildung, Erziehung und Betreuung im Kindesalter – Leitung von Kindertageseinrichtungen (berufsintegrierend) Kindheitspädagogik – Praxis, Leitung, Forschung Rehabilitationspsychologie Standort Stendal: Master-Studiengänge Rehabilitationspsychologie Risikomanagement www.hs-magdeburg.de

  9. Lehre Studieren im Grünen www.hs-magdeburg.de

  10. Studieren im Grünen Lehre Seit 2005 nur Bachelor- und Master-Studiengänge, alle Studiengänge sind akkreditiert Studienangebot reagiert auf Bedarfe in Wirtschaft und Gesellschaft, bspw. mit Studiengängen wie Maschinenbau/ Composite Technologien, Informationstechnik – Smarte Systeme, Leitung von Kindertageseinrichtungen Zentrum für Hochschuldidaktik und angewandte Hochschulforschung www.hs-magdeburg.de

  11. Weiterbildung Studieren im Grünen www.hs-magdeburg.de

  12. Studieren im Grünen Weiterbildung 11 weiterbildende Studiengänge mit akademischem Abschluss, z.B. Angewandte Gesundheitswissenschaften, Care Business Management (Bachelor); Cross Media, Methoden musiktherapeutischer Forschung und Praxis, Management im Gesundheitswesen (Master) 7 weiterbildende Studienprogramme mit Zertifikatsabschluss, z.B. Abenteuer- und Erlebnispädagogik, Dolmetschen und Übersetzen für Gerichte und Behörden Zahlreiche weiterbildende Studienangebote, z.B. Internationales Vertriebsmanagement, Sprachintensivkurse Studium Generale, Summer Schools und Weiterbildungsformate für Unternehmen www.hs-magdeburg.de

  13. Forschung Studieren im Grünen www.hs-magdeburg.de

  14. Studieren im Grünen Forschung Angewandt, wirtschaftsorientiert, hochmoderne Labore Drittmittel 2010: 2 Mio. EUR, 2011: 2,7 Mio. EUR, 2012: 2,3 Mio. EUR Forschungsfelder: Fertigungsverfahren und -anlagen, Tribologie, Regenerative Energiesysteme, zerstörungsfreie Prüfung, nachwachsende Rohstoffe, Robotersystemtechnik, Designstudien, Hochwasserschutz und -managementsysteme, Recycling Hoher Anteil an Peer-Reviewed Forschungsprojekten Mitglied der European University Association (EUA) www.hs-magdeburg.de

  15. Studieren im Grünen Forschung: Technologietransfer Zusammenarbeit mit Firmen der Region, im Norden Sachsen-Anhalts Forschungs- und Entwicklungszentrum (FEZ) Technologie- und Entwicklungszentrum (TWZ) Mitglied im Kompetenznetzwerk für Angewandte und Transferorientierte Forschung (KAT) Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten, z.B. Fraunhofer IFF www.hs-magdeburg.de

  16. International Studieren im Grünen www.hs-magdeburg.de

  17. Studieren im Grünen International Zahlreiche Partnerhochschulen im Ausland mit Schwerpunkt in Europa und den USA Umfassende Beratungsangebote für Outgoing-Studierende sowohl auf zentraler Ebene (International Office) als auch in den Fachbereichen (ECTS-Koordinatoren) Intensive Betreuung der Incoming-Studierenden durch Beratungs-angebote, Orientierungswoche, Late Summer School, kostenlose Deutschkurse, Buddyprogramm, Veranstaltungsangebote www.hs-magdeburg.de

  18. Studieren im Grünen International Überdurchschnittlich viele Outgoing-Studierende im Erasmus-Praktikantenprogramm (unter den ersten 10 Hochschulen in Deutschland) Gute Ausstattung mit Drittmitteln zur Förderung der Auslandsmobilität Leitende Hochschule beim Aufbau der German Jordanian University (GJU) in Amman (Jordanien) 370 internationale Studierende, davon 87 Austausch-Studierende (WS 2013/14) www.hs-magdeburg.de

  19. Ansprechpartner Studieren im Grünen www.hs-magdeburg.de

  20. Studieren im Grünen Ansprechpartner Forschung, Entwicklung und Technologietransfer Prof. Dr.-Ing. Harald Goldau Studium und Lehre Prof. Dr.-Ing. Gilian Gerke Weiterbildung Andreas Schmiedecke International Office Jessica Gründel www.hs-magdeburg.de

  21. Standort Magdeburg Studieren im Grünen • Breitscheidstr. 2 • 39114 Magdeburg • Tel.: (0391) 886 30 • Fax: (0391) 886 41 04 www.hs-magdeburg.de

  22. Standort Stendal Studieren im Grünen Osterburger Str. 25 39576 Stendal Tel.: (03931) 2187 48 11 Fax: (03931) 2187 48 70 www.hs-magdeburg.de

More Related