1 / 15

CFPPA Obernai

Certi-Rhin Arbeitsgruppe Gartenbau. Direction Régionale de l'Alimentation, de l'Agriculture et de la Forêt d’ALSACE. Regierungspräsidium Freiburg. Ministère de l’Alimentation, de l’Agriculture et de la Pêche DGER. Bildungszentrum Freiburg. ASW+W GmbH. CFPPA Obernai.

adamma
Download Presentation

CFPPA Obernai

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Certi-Rhin Arbeitsgruppe Gartenbau Direction Régionale de l'Alimentation,de l'Agriculture et de la Forêt d’ALSACE Regierungspräsidium Freiburg Ministère de l’Alimentation, de l’Agriculture et de la Pêche DGER Bildungszentrum Freiburg ASW+W GmbH CFPPA Obernai

  2. 1. MITWIRKENDE INSTITUTIONEN / PERSONEN • DRAAF/SRFD Strasbourg: Mme Utard, M. Battinger • SCF Strasbourg:Mme Haller • CFA-CFPPA Rouffach: Mme Ernst-Sibler • CFPPA Obernai: Mme Clouchoux • Main Verte Molsheim:M. Hoerter • RP Freiburg: H. Blaeß, H. Brecht, Fr. Witt, Fr. Dallmann, H. Kleint, Fr. Dr. Schmidt • IB Freiburg: H. Dr. Blumhofer, H. von Stackelberg, H. Jacobs, Fr. Morgenroth, H. Keller • ASW Offenburg: H. Griesser, H. Kinnast

  3. 2. PROJEKTSCHRITTE UND ERGEBNISSE DER AG 2.1 Informationsaustausch über die Strukturen der Berufsausbildung im Bereich Gartenbau u.a. über: Aufbau der Berufbildungssysteme Ausbildungsangebote für benachteiligte Zielgruppen Duale / schulische Berufsausbildung Europäischer Qualifizierungsrahmen (EQR) Ausbilderqualifizierung

  4. 2. PROJEKTSCHRITTE UND ERGEBNISSE 2.2 Identifikation von vergleichbaren Bildungsinhalten im Garten- und Landschaftsbau Basis: Ausbildungsrahmenplan sowie Lehrpläne zum Gärtner / Gartenbaufachwerker in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Ausbildungsrahmenplan des CAPA zum Gärtner im Bereich Garten- und Landschaftsbau

  5. 2. PROJEKTSCHRITTE UND ERGEBNISSE 2.3 Fokussierung auf einen Baustein • Ausbildungsschwerpunkt: „Gehölzpflege und -pflanzung“ • Inhalte im Überblick: • Allgemeine Kompetenzen (Arbeitssicherheit, Arbeitsvorbereitung, Pflanzenkenntnisse, etc.) • Fachkompetenzen Gehölzpflanzung • Fachkompetenzen Gehölzpflege • Umfang: ca. 400 Stunden

  6. 2. PROJEKTSCHRITTE UND ERGEBNISSE 2.4 Entwicklung eines Curriculums sowie von Begleitmaterial • Detaillierte Festlegung der Bausteininhalte und Modalitäten • Definition der Niveaustufen 2, 3 und 4 nach EQR • Erarbeitung von Begleitmaterialien • Betrieblicher Ausbildungsplan • Unterrichtsdokumentation für Ausbilder • Berichtsbögen für Teilnehmer

  7. 2.5 Beginn der praktischen Umsetzung IB Freiburg Im Rahmen der Gartenbaufachwerkerausbildung seit Herbst 2010 CFPPA Obernai, SCF und Main Verte: Planung der Umsetzung im Rahmen des CAPA Entreprise 2. PROJEKTSCHRITTE UND ERGEBNISSE

  8. 2. PROJEKTSCHRITTE UND ERGEBNISSE 2.6 Austausch auf Ausbilderebene Themen: • Modellprojekte in Frankreich: CAPA+ und CAPA Entreprises • Unterrichtsmaterialien und -methoden für Menschen mit besonderen Bedürfnissen • Hospitation bei der praktischen Unterweisung und bei Prüfungen

  9. 2. PROJEKTSCHRITTE UND ERGEBNISSE 2.7 Vernetzung und Implementierung • Austausch mit Verbänden und Arbeitsverwaltungen auf deutscher Seite • Grenzüberschreitender Austausch der Arbeitsverwaltungen • Prüfung weiterer Umsetzungsmöglichkeiten • mit Langzeitarbeitslosen am Oberrhein • Kooperation zwischen Main Verte Molsheim und ASW Offenburg • in Maßnahmen der Berufsvorbereitung • Vorstellung des Bausteins beim französischen Landwirtschaftsministerium

  10. 3. AUSBLICK 3.1 Konkrete Umsetzung des Bausteins • Zusammenstellung pädagogischer Materialien für Lehrer und Ausbilder • Erarbeitung von Prüfungsinhalten, Erprobung von Prüfungen • Entwicklung eines Fortbildungsmoduls für Ausbilder

  11. 3. AUSBLICK 3.2. Fortsetzung des pädagogischen Austauschs Themen: • Arbeit mit Zielgruppenspezifischen pädagogischen Materialien • Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten • Teilnahme von Ausbildern an Unterweisungen und Prüfungen

  12. 3. AUSBLICK 3.3 Weiterführung der Vernetzung und Implementierung • Weiterführende Kooperationen mit Bildungseinrichtungen, Betrieben, Verbänden und Arbeitsverwaltungen • Gewinnung weiterer Teilnehmer für die Durchführung des Bausteins • Prüfen der Zertifizierungsmöglichkeiten für den Baustein

  13. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

More Related