120 likes | 219 Views
K O L P I N G J A H R 2 0 1 3. Ausgangslage 8. Dezember 2013 jährt sich der 200ste Geburtstag des Verbandsgründers Adolph Kolpings Grund und Anlass genug für das Kolpingwerk, in diesem Jahr in besonderer Art und Weise das „Jubiläumsjahr “ zu begehen
E N D
Ausgangslage 8. Dezember 2013 jährt sich der 200ste Geburtstag des Verbandsgründers Adolph Kolpings Grund und Anlass genug für das Kolpingwerk, in diesem Jahr in besonderer Art und Weise das „Jubiläumsjahr“ zu begehen Kolpingwerk Deutschland will nur einige Akzente setzen, um Kolpingsfamilien und Diözesanverbänden Möglichkeiten zur eigenen Gestaltung zu lassen
Zielsetzung Person Adolph Kolping und sein Wirken wieder verstärkt ins Bewusstsein rufen Bekanntheitsgrad des Kolpingwerkes in der Öffentlichkeit stärken Jubiläum bietet viel mehr Chancen als zu feiern … aber auch! Festigung und Ausbau von Mitgliederbeziehungen Gewinnung neuer Mitglieder
Bundesweite Veranstaltungen Dezember 2012Kolping-Gedenktag – Eröffnung des Kolpingjahres 2013 2. Februar 2013Kölner Gespräche mit demBundespräsidenten Joachim Gauck 3. bis 5. Mai 2013Bundesweiter Aktionstag – Kolpingsfamilie als Sozialverband vor Ort 13. bis 16. Juni 201372-Stunden-Aktion des BDKJ
Bundesweite Veranstaltungen 2. bis 11. August 2013 Fulda (Schlosstheater) und15. August bis 1. September 2013 Wuppertal (Oper)„Kolpings Traum“ – Das Kolping-Musical 8. Dezember 2013Bundesweite dezentraleGeburtstagsfeier
Arbeitshilfen und Begleitmaterial ArbeitshilfedesBFA3 „Kirche mitgestalten“Mit Kolping durch das Jahr 2013 PressematerialVorlagen für Pressearbeit WanderausstellungAusstellung zu Adolph Kolping, der Entwicklung des Kolpingwerkes und dem heutigen Verband (zum Ausleihen) Down- und Upload-Bereich im InternetSammlung von Ideen und Impulsen zum Abrufen und Hochladen
Arbeitshilfen und Begleitmaterial WerbemittelEigene Produktpalette im Kolping-Shop Kolping-Taschenkalender 2013Spezielle Hinweise auf das Jubiläumsjahr Kolpingjugend-Kalender 2013Erstmalige Erscheinung – Tipps und Infos von Kolping-Jugendgruppen und Statements von Jugendlichen, was Kolping für sie bedeutet Geistlicher Begleiter 2013„Worte von gestern für den Alltag heute“Buch mit kurzen Beiträgen und Originalzitaten mit Gedanken zu ihrer aktuellen Bedeutung
Öffentlichkeitsarbeit Arbeitshilfe in Idee & Tat 3 / 2012Komplette Erläuterung der Planung Idee & Tat 4 / 2012Arbeitshilfe des BFA 3 „Kirche mitgestalten“ Idee & Tat 1 – 4 / 2013Ehrenbundespräses Msgr. Alois Schröder gibt grundlegende Impulse zu Adolph Kolping entsprechend den Ziffern des Leitbildes Serie im KolpingmagazinRegelmäßige mehrseitige Serie zum Leben Adolph Kolpings mit Bezügen zu Kerpen, Elberfeld, Köln, München und Bonn sowie der Darstellung seines Wirkens zum Verbandsaufbau usw.
Eigene Angebote des Diözesanverbandes: • Veranstaltungen: Vorsitzendentagung 01.06.2013 mit anschließendem Festgottesdienst und gemeinsamen Abendessen • „Eine Geschichte mit Zukunft“: Ausbildungsmodule für Vorstandsmitglieder von Kolpingsfamilien: Bsp. Kassiererschulung • Reisen: Musicalfahrt, Pilgerfahrt nach Lourdes und Flusskreuzfahrt als Angebote des Reisedienstes • Arbeitshilfen: • Arbeitshilfe des DFA III: Kolping-Gedenktag, Kirchenjahr und Josefschutzfest • Praxispäckchen Online: Zusammenfassung der Angebote aus den Praxispäckchen zu Adolph Kolping als pdf-Ausgabe. • Der Ideenkalender Familienarbeit hat Idee • Auf der Webseite: www.kolping-ms.de eigene Rubrik mit Downloads und Infos