1 / 15

Hochschul-Marketing und Rekrutierung für das Fach Deutsch

Hochschul-Marketing und Rekrutierung für das Fach Deutsch. DAAD Seminar, Cumberland Lodge, 06. Januar 2011 Andreas Rühmkorf, University of Sheffield. Warum Hochschul-Marketing?. Abnehmende Zahl von Schülern in Großbritannien, die Deutsch lernen ( GCSE und A- level )

adriel
Download Presentation

Hochschul-Marketing und Rekrutierung für das Fach Deutsch

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Hochschul-Marketing und Rekrutierung für das Fach Deutsch DAAD Seminar, Cumberland Lodge, 06. Januar 2011 Andreas Rühmkorf, University of Sheffield

  2. Warum Hochschul-Marketing? • Abnehmende Zahl von Schülern in Großbritannien, die Deutsch lernen (GCSE und A-level) • Die (potentielle) Bewerberzahl für Studiengänge mit Deutsch ist rückläufig • Zum Teil geringe Kenntnis über spezialisierte Studiengänge unter Sprachlehrern und Bewerbern (z.B. Kombination von Jura mit Sprachen) • Druck der Universitäten in Zeiten knapper Kassen, Rekrutierungsziele einzuhalten (targets) • Lektoren können Deutsch unmittelbarer bewerben

  3. Statistik: GCSE JCQ exam entries data Quelle: CILT, The National Centre for Languages JCQ: Joint Council for Qualifications Die Daten beziehen sich auf England, Wales und Nordirland

  4. Statistik: GCSE JCQ exam entries data Quelle: CILT, The National Centre for Languages; die Zahlen für 2010 sind vorläufig

  5. A levels JCQ exam entries data Quelle: CILT, The National Centre for Languages Die Zahlen beziehen sich auf England, Wales und Nordirland

  6. A levels JCQ exam entries data Quelle: CILT, The National Centre for Languages

  7. Marketing für Deutsch als Sprache und als Studienfach • Werbekampagne für das Studienangebot des Departments (Zielgruppe: sixth form-Schüler) Steigerung der Studierendenzahlen • Werbung für Deutsch als Sprache in Schulen generell (Zielgruppen: Grundschule, GCSE Wahl, AS- und A-level Wahl) langfristige Stärkung der deutschen Sprache in UK

  8. Formen des Marketings für Deutsch als Studienfach • Schulbesuche / Vorträge in Schulen • Studentische „Schulbotschafter“ • Vorträge im Rahmen von Sixth Form Days • Flyer-Versand • Einladung zu Aktionen des Departments wie Theateraufführungen, Sportveranstaltungen (Sauerkraut Cup), Ausstellungen etc.

  9. Beispiel einer Werbeaktion • LLB Law with German, University of Sheffield • Die Situation: Tendenziell rückläufige Bewerber- und Studienanfängerzahlen • Das Ziel: Erhöhung der Bewerberzahl; Information über diesen speziellen Studiengang • Zunächst Schulbesuche in der Region • Nachteil: Viele Schüler bewerben sich (bislang) außerhalb ihres Wohnorts, daher nur allgemeiner Werbeeffekt für den Studiengang

  10. Beispiel einer Werbeaktion Entwicklung einer Werbestrategie: 1. Druck und Versand eines Flyers (siehe pdf); e-flyer 2. Adressen: Datenbank des Departments, Analyse bisheriger Law/Language Bewerber; externe Datenbanken, z.B. Association for Language Learning, Independent Schools Council; Goethe-Institut 3. Gezieltes Anschreiben an Schulen von aktuellen Law/German Studenten und von Absolventen

  11. Beispiel einer Werbeaktion 4. Beantwortung von Fragen potentieller Bewerber (E-Mail Adresse auf Flyer) 5. Möglichkeit von Schulbesuchen angeboten 6. Frühe persönliche Kontaktaufnahme mit Bewerbern 6. Open Day(s) 7. Nach dem Open Day: weitere Fragen?! („keep in touch“)

  12. Werbeaktion: Sonstiges • Studenten besuchen ihre ehemalige Schulen • Wichtig: Die Zulassungsvoraussetzungen und den Zulassungsprozess des Departments genau kennen, um keine falschen Versprechungen zu machen • Netzwerk aufbauen • Website • Argumente für Deutsch generell und für die jeweilige Universität vorbereiten

  13. Argumente für Deutsch • Berufschancen (employability) • Kombinationsstudiengänge bieten besonders gute Chancen (z.B. Law with German; Management with German) • Kultur / Sprache • Service durch ein DAAD Lektorat (z.B. Stipendien, Hilfe bei Bewerbung für Praktika, Beratung zu Studienmöglichkeiten in Deutschland, Karriereberatung)

  14. Argumente für Deutsch im Einzelnen* • Deutschland ist der zweitgrößte Handelspartner von GB • Vielzahl deutscher Firmen mit Zweigniederlassungen (etwa 2000) • Studienabsolventen einer Fremdsprache verdienen im Durchschnitt 3,5 Jahre nach ihrem Studienabschluss mehr als Physiker, Chemiker oder Ingenieure • Kulturstandort Deutschland • Höhere Chancen von Bewerbern mit Deutsch, da nur wenige Hochschulabsolventen Fremdsprachkenntnisse haben (weniger als 6000 A-level Schüler mit Deutsch) * vgl. „Leporello - Learn German, The Benefits and Facts” (Goethe- Institut London)

  15. Zusammenfassung • Abnehmende Zahl von Deutschlernern • Exzellente Berufschancen mit Deutsch • Notwendigkeit von Werbung in Schulen für Deutsch als Schul- und Studienfach • Vielzahl von Marketingmöglichkeiten • Ideenbörse für Outreach-Projekte?!

More Related