290 likes | 390 Views
Der Kirchturm der Christuskirche. Haßlocher Turm-Initiative. Der Turm der Christuskirche. Geschichte der Christuskirche und ihres Kirchturms (1). Schon ein halbes Jahr nach dem Thesenanschlag in Wittenberg war Luther zu einer Disputation in der kurpfälzischen Hauptstadt Heidelberg.
E N D
Der Kirchturm der Christuskirche Haßlocher Turm-Initiative
Der Turm der Christuskirche
Geschichte der Christuskirche und ihres Kirchturms (1) Schon ein halbes Jahr nach dem Thesenanschlag in Wittenberg war Luther zu einer Disputation in der kurpfälzischen Hauptstadt Heidelberg. Von dort trugen die von Luther beeindruckten Theologiestudenten seine Gedanken ins kurpfälzische Land. Unter dem Schutz des Magistrats wurden in Speyer Luthers Schriften gegen den Willen des Bischofs gedruckt. Es entwickelte sich also eine Bewegung von unten. Den Kurfürsten Friedrich II. hielten politische Rücksichten davon ab, sich zu Luther zu bekennen. Die Leininger Grafen waren zwar „Mitbesitzer“ von Haßloch; aber ihr Anteil galt nicht in kirchlichen Angelegenheiten. Erst Kurfürst Ottheinrich (1557-1559) hat eine Kirchenordnung erlassen, deren Einführung durch die lange Wartezeit von unten her gut vorbereitet war. Sein Nachfolger, Friedrich III., änderte dann die Ausrichtung seines Vorgängers an Luther in die Bevorzugung Calvins und machte die Pfalz zum ersten Land reformierten Bekenntnisses im Reich.
Geschichte der Christuskirche und ihres Kirchturms (2) Bekanntgeworden ist er vor allem durch den von ihm angeregten „Heidelberger Katechismus“, an dem sich in der Folgezeit viele reformierte Kirchen ausrichteten. Trotz dieser Sonderstellung als Fürst eines reformierten Territoriums gelang es ihm und seinen Nachfolgern, das Ansehen der Pfalz im Reich zu festigen, - bis hin zu Friedrich V. von der Pfalz. Er hat sein Ansehen durch die Heirat mit der englischen Königstochter Elisabeth weiter ausgebaut und damit gerechnet, durch die Abgabe seiner Stimme bei der Kaiserwahl Gunst genug beim neuen Kaiser gewonnen zu haben, um die ihm von den Ständen in Prag angebotene böhmische Königskrone annehmen zu können. Der Kaiser reagierte anders als erwartet: daraus entstand der Dreißigjährige Krieg.
Der Raum im Kirchturm ist der älteste Raum in Haßloch • Bereits im 13. oder 14.Jahrhundert istdie Ulrichskapelle gebaut worden • 1604 wurde die Kapelle zur Kirche erweitert • Erst um 1700 wurde über den Chorraum der Kirche ein Turm gebaut – jedoch ohne das oberste Stockwerk
Die „Große Kirche“ entstand1752 bis 1754 • In den Jahren 1752 bis 1754 wurde die heutige „Große Kirche“ (oder die „Groß Kerch“ - wie die Haßlocher sagen) erbaut; damit überragte der Turm nicht mehr das hohe Dach des Kirchenschiffes. • Deshalb wird 1902 wird das oberste Stockwerk eingefügt, ohne dass der Turmhelm abgenommen wird.
Sanierungsmaßnahmen • Schon 2009 wurde der Turm von außen renoviert. • 2013 begannen die Arbeiten im Innern.
Nach der Sanierung Kosten der Außensanierung: Ca. 60.000,00 Euro; davon die je Hälfte von der Gemeindeverwaltung und der Haßlocher Turminitiative.
Die Kirchturmuhr - Urkunde „Heute den achtzehnten Oktober neunzehnhundert vier, 18. Oktober 1904 erschien vor mir, Jakob Gießler, kgl. bayer. Notar im Amtssitze zu Haßloch in den Amtsräumen des Kg1.Notariats da selbst: 1) Heinrich Schmitt Gutsbesitzer und Bürgermeister in Haßloch, wohnhaft handelnd als Vertreter des Gemeinderates Haßloch hinzu ermächtigt auf Grund eines Gemeinderatsbeschlusses vom 31. Oktober 1903, wovon eine durch das Bürgermeisteramt Haßloch beglaubigte Abschrift vom 26.September 1904 hier beigeheftet ist.“ • So beginnt die Urkunde, in der die Eigentumsrechte der Turmuhr geregelt ist.
Die Turmuhr gehört der politischen Gemeinde • Die „Turmuhr samt den vier Ziffernblättern, Zeigerleitungen Schlaghämmern, Uhrkasten nebst Zubehör ist Eigentum der politischen Gemeinde“. • Dies war nicht die erste Uhr. • Diese wurde 1903 im „Alten Rathaus“ aufgestellt • Es war auch nicht die letzte Uhr • Nach der mechanischen Uhr kam vor ca. 40 Jahren eine elektrische Uhr. • Danach kam die heutige Funkuhr
Vier Motoren sind erforderlich • Motor 1 bewegt die Zeiger im Minutentakt • Motor 2 sorgt für den Viertelstundenschlag • Motor 3 betätigt den Schlaghammer für den Stundenschlag • Motor 4 den Schlag-hammer für denStundennachschlag
Zu den Glocken • In den beiden Weltkriegen wurden die Glocken eingeschmolzen. • Das heutige Geläut besteht aus vier Glocken. • Sie wurden in der Werkstatt der Firma F. W. Schilling gegossen. • Am 15. März 1950 wurden die Glocken eingeweiht.
Die vier Glocken des Turms • die Ewigkeitsglocke (Totenglocke) • die Betglocke • die Taufglocke • die Lobglocke (Zeichenglocke)
Daten zur Ewigkeitsglocke (Totenglocke) • Gewicht: 78 Zentner (3.900 kg) • Durchmesser: 184 cm • Ton: gis° • Inschrift: 2. Tim. 1/10 • Jesus Christus hat dem Tod die Macht genommen und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht. • Sie erinnert uns daran, dass wir einmal sterben, aber Jesus schenkt uns ewiges Leben. Er sagt: Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. • Diese Glocke läutet z.B. bei Beerdigungen
Daten zur Betglocke • Gewicht: 41 Zentner (2.053 kg) • Durchmesser: 152 cm • Ton: h° • Inschrift: Mt. 26/41 • Wachet und betet, dass ihr nicht in Anfechtung fallt. • Sie erinnert uns, dass wir mit Gott immer verbunden bleiben sollen, indem wir auf sein Wort hören und mit ihm sprechen. So kann er unser Leben bewahren.
Daten zur Taufglocke • Gewicht: 27 Zentner (1.368 kg) • Durchmesser: 134 cm • Ton: cisʼ • Inschrift: Lukas 10/20 • Freut Euch, dass Eure Namen im Himmel geschrieben sind. • Sie erinnert uns daran, dass wir zu Gott gehören. Er hat uns lieb.
Daten zur Lobglocke (Zeichenglocke) • Gewicht: 22 Zentner (1.065 kg) • Durchmesser: 122 cm • Ton: disʼ • Inschrift: Psalm 150/6 • Alles, was Odem hat, lobe den Herrn • Sie erinnert uns daran, dass wir so viel Grund haben, Gott zu danken. Danken macht unser Leben hell
Der Turm und seine Glocken Wer den Turm unterstützen will, wird um eine Spende an die Haßlocher Turm-Initiative gebeten. Konto: 490 4900 bei der Sparkasse (BLZ 546 512 40) Wer die Glocken unterstützen will, wird um eine Spende an den Prot. Glockenverein Haßloch gebeten. Konto: 5 295 720 bei der Sparkasse (BLZ 546 512 40)