250 likes | 405 Views
Der Pers ö nlichkeitsansatz in der Lehrer/innen/forschung* : Grunds ä tzliche Ü berlegungen f ü r die Lehrer/innen/bildung, exemplarische Befunde und Implikationen zum. ABL-Tag 12.7.07.
E N D
Der Persönlichkeitsansatz in der Lehrer/innen/forschung* :Grundsätzliche Überlegungen für die Lehrer/innen/bildung,exemplarische Befunde und Implikationen zum ABL-Tag 12.7.07 Ppt. von Angelika Wolters, vorwiegend zusammengestellt aus dem gleichnamigen Aufsatz von Johannes Mayr und Georg Hans Neuweg 2006. Erschienen in: Greiner,U./Heinrich, M. (Hrsg.): Schauen, was 'rauskommt. Kompetenzförderung, Evaluation und Systemsteuerung im Bildungswesen. Münster: LIT, 2006 (= Österreichische Beiträge zur Bildungsforschung, Band 3).
Definition: Lehrer/innen/persönlichkeit • Ensemble relativ stabiler Dispositionen, die für das Handeln, den Erfolg und das Befinden im Lehrberuf bedeutsam sind • unter Einbeziehung • des Fähigkeits- und Leistungsbereiches (z.B. verbale Fähigkeiten) • motivationaler Merkmale (Interessen, Werthaltungen usw.)
„The big five“der Persönlichkeitsforschung • S. Folie Asendorpf • Neurotiszismus • Extraversion • Offenheit für Erfahrungen • Verträglichkeit • Gewissenhaftigkeit
Lehrerpersönlichkeit im Aufwind der Emiprie • Von den big five speziell für den Lehrerberuf bedeutsam, fokussiert und „getestet“: • Extraversion genannt Kontaktbereitschaft • Neurotizismus umgepolt als Stabilität bezeichnet • Gewissenhaftigkeit als Selbstkontrolle gefasst
Hohe Konvergenz in den Befunden • Extraversion • Psychische Stabilität • Gewissenhaftigkeit korrelieren mit • Engagiertem Studierverhalten • Guten Praxisleistungen im Studium • Wohlbefinden im Beruf und ermöglichen auch deren Prognose
Relevanz Persönlichkeits-merkmalen im Lehrberuf • Untersuchung Mayr (exemplarisch an 2 konkreten Kriterien) Auswirkungen der Persönlichkeit auf unterrichtsmethodische Grundeinstellung • Extraversion und Offenheit korrelieren signifikant mit dem Ausmaß an „konstruktivististischer Attitude“
Relevanz von Persönlichkeits-merkmalen im Lehrberuf, z.B. Führungsverhalten im Hinblick auf Ausmaß an schülerorientiert-kommunikativem Verhalten bzw. Kontrolle des Lernverhaltens Je stärker Extraversion und Offenheit ausgeprägt ist, desto schülerorientiert-kommunikativ erleben S (erwartungsgemäß) das Verhalten ihrer L
Zur Stabilität von Persönlichkeitsmerkmalen innerhalb der Lehrerlaufbahn • Längsschnittuntersuchungen (z.B. Mayr 2006) weisen auf eine hohe Konstanz der Persönlichkeit hin in den Dimensionen • Kontaktbereitschaft • Stabilität und • Selbstkontrolle nicht bei allen Personen parallel, aber nur mit geringer Varianz
Potenzielle Ursachen für Veränderungen bezüglich des Merkmals „Stabilität“: Vor allem erfolgreich bewältigte Anforderungen im Studium und Praktikum im Zusammenhang mit sozialer Unterstützung
Implikationen des Persönlichkeitsansatzes für die Lehrerausbildung • Zwischenergebnis: „Lehrer/innen/persönlichkeit“ als Ensemble berufserfolgs,- und/oder berufszufriedenheitskritischer Dispositionen erweisen sich • über längere Zeiträume hinweg in hohem Maße stabil • und bezüglich bestimmter, ausgewählter berufsbedeutsamer Kriterien prognostisch valide
Schlußfolgerungen für die Ausbildung Abhängig davon, ob mehr die • Veränderbarkeit der relevanten Dispositionen (Förderperspektive) • oder deren Stabilität akzentuiert werden (evtl. Selektionsperspektive) • Aufgabe: beide Perspektiven gleichzeitig im Blick behalten
Schlußfolgerungen für die Ausbildung • D.h. nicht vorschnell in „Geeignete“ und ,,Nichtgeeignete“ aussortieren • bzw. nicht glauben, komplexe Persönlichkeitsmerkmale, seien nahezu beliebig modifizierbar, vielmehr: • Veränderungspotenzial nutzen!
Was tun (wir bereits)? Im Bereich Selbstentwicklung: Wer sich ändern will, muss wissen, wer er ist und was er werden möchte! Ziel: Diagnose und (kognitive) Bewusstmachung der eigenen Persönlichkeitsstrukturen, z.B. Verfahren der Fremddiagnose Vereinfachte Verfahren der Selbsterkundung (Universität Lüneburg Nieskens 2002)
Was tun (wir bereits)? Reflexionshilfen anhand von theoretischen Modellen vorstellen: z.B. Auseinandersetzung mit dem tiefenpsychologischen Modellen • von Riemann/Gudjons/Winkel (Ref) • Schulz von Thun (PSS)
Was tun (wir bereits)? Persönlichkeitsfördernde Veranstaltungen anbieten Ziel: Konfrontation mit eigenem Erleben • Stress- und Zeitmanagement (im Ref ansatzw.) • Trainingselemente (Ref) • Fallbesprechung (Ref freiw.) • Coaching (Ref. ansatzw.)
Was tun (wir bereits)? Mit Persönlichkeit(en) umgehen: • Stärken und Ressourcen orientiert arbeiten: d.h. Stärken/Möglichkeiten der Person nutzen mit eigenen Schwächen umgehen lernen (Stärke - Schwäche - Analysen usw.: gegen wirken, Defizite kompensieren Z.B. im PSS (=Praxissemester))
Was tun (wir bereits)? Zur Praxisreflexion anleiten (PSS/Ref): • Selbstbild-Fremdbild-Abgleich (z.B. Audiprax, Analysestern) • Reflexion nach „innen“ erweitern und eigenes Erleben in konkreten Interaktionssituationen zum Gegenstand der Betrachtung machen (nierderländische Gruppe um Korthagen) • Portfolio/Berichtsheft als Instrument der Selbstklärung in der Praxis
Was tun (wir bereits)? • Differenzierte und individualisierte Lernangebote erstellen: auch persönlichkeitsspezifisch und kompensationsorientiert
Was tun (wir bereits)? Studien- und Laufbahnwahl bewusst gestalten: (Uni/PSS) Empirische Forschung im Hinblick auf Identifizierung berufserfolgs- und/oder berufszufriedenheitskritischer Persönlichkeitsmerkmale intensivieren
Was tun (wir bereits)? und bestimmte Persönlichkeitsbedingte Merkmalsausprägungen als klare Risiko- Faktoren benennen, wie • Neurotizismus • Geringe Offenheit für neue Erfahrungen • Schwache Selbstkontrolle • Ausgeprägte Introversion
Was tun (wir bereits)? Oder vorwiegend extrinsische Studien- und Berufsmotivation niedriges Interesse an den beruflichen Aufgaben unzureichende verbalen Fähigkeiten geringe Distanzierungs,- und Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen (z.B.Freiburger Schulstudie)
Was tun (wir bereits)? • Laufbahnentscheidungen formell unterstützen: z.B. durch Neigungs- und Eignungserklärungen, die vor allem auf Praktikumserfahrungen basieren (Uni Innsbruck) Oder auch Selbsterkundung über Interessen- und Persönlichkeitsinventare (Uni Linz) Bzw. durch Abschlussgespräche und Gutachten am Ende des PSS (BW)
Was tun (wir bereits)? Auswahl der Studierenden steuern: • Zugangsbeschränkung zum Lehrberuf: z.B. Uni Bamberg Selektion durch ein Auswahlgespräch, in dem Persönlichkeitsmerkmale wie • Kontaktfähigkeit, intellektuelle Beweglichkeit, berufsbezogene Interessen zum Tragen kommen
Was tun (wir bereits)? • PH Rohrschach: im ersten Studienjahr: Konfrontation mit Schlüsselqualifikationen wie Kontaktfähigkeit, Belastbarkeit und Ausdrucksfähigkeit • wird in Kleingruppen gefördert, Selektion erfolgt am Ende des 2. Semesters, u.a. indem diese Merkmale von externen Personen in Assessments überprüft werden
Was tun (wir bereits)? ( Um)Beraten: • Durch gezielte Info- Gesprächs und Berufsberatungsstellen • Online-Beratungsangebot CCT