130 likes | 431 Views
Wasserstoff. Aufbau der Materie. Wasserstoff. Wasserstoff. Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug. H. 1. 1,008. Isotope. Aufbau der Materie. Isotope sind Elemente mit gleicher Protonenzahl und unterschiedlicher Neutronenzahl. Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug.
E N D
Wasserstoff Aufbau der Materie Wasserstoff Wasserstoff Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug H 1 1,008 Chemie 8
Isotope Aufbau der Materie Isotope sind Elemente mit gleicher Protonenzahl und unterschiedlicher Neutronenzahl. Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug Wasserstoff (Protium) Deuterium Tritium Chemie 8
Eigenschaften der Isotope Aufbau der Materie • Die Isotope kommen auf der Erde nicht gleich häufig vor • Die Isotope haben identische chemische Eigenschaften, jedoch unterschiedliche physikalische und kernphysikalische Eigenschaften Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug • Die im Periodensystem angegebene Atommassen sind welt-weite Durchschnittswerte unter Berücksichtigung der Isotope Einige Isotope (z.B. Tritium) sind mit Neutronen überladen. Die überschüssigen Neutronen werden mit der Zeit abgestossen, diesen Sachverhalt nennt man Radioaktivität. Chemie 8
Oktettregel Aufbau der Materie 8 Elektronen auf der Valenzschale: stabiles Atom (reagiert nicht Edelgas) Ausnahme: 1. Periode Neon 2 Elektronen Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug • Alle Atome streben den Edelgaszustand (Edelgaskonfiguration) an. Dies geschieht durch: • Elektronenaufnahme (Nichtmetalle) • Elektronenabgabe (Metalle) Chemie 8
Selbststudium: Aufbau der Materie Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug Lesen Sie Kapitel 1.7 im Buch und beantworten Sie die Fragen auf Seite 53 Chemie 8
Antworten Wiederholungsfragen S. 53 1. Sie haben alle die gleiche Anzahl Valenzelektronen Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug 2. Metalle links und unten Nicht-Metalle: rechts und oben 3. Die Elemente sind nach der Anzahl Protonen geordnet 4. Fe, Cr, Cu, Ni, Ag, usw. 5. Weil alle 2 Valenzelektronenhaben Chemie 8
Themen: Klausur • Aufbau der Atome • Periodensystem der Elemente Gewerblich-industrielles Bildungszentrum Zug Kapitel: 1.6: 1.6.1, 1.6.2, 1.6.3 1.7: ganzes Kapitel Chemie 8