130 likes | 298 Views
Französisch kompetenzorientiert unterrichten – Bildungsstandards in Baden-Württemberg zusammengestellt von Gabriele Franke. Was heißt Kompetenzorientierung ? Bildungsplan in Baden-Württemberg: Leitgedanken zum Kompetenzerwerb Quoi de neuf ? Kompetenzorientierung im Französisch-Unterricht
E N D
Französisch kompetenzorientiert unterrichten– Bildungsstandards in Baden-Württembergzusammengestellt von Gabriele Franke • Was heißt Kompetenzorientierung ? • Bildungsplan in Baden-Württemberg: Leitgedanken zum Kompetenzerwerb • Quoi de neuf ? • Kompetenzorientierung im Französisch-Unterricht • Zielsetzungen für den Französisch-Unterricht
1. Was heißt Kompetenzorientierung? Definition „Kompetenzen“ nach Weinert: Kompetenzen sind „kognitiven Fähigkeiten und Fertigkeiten, um bestimmte Probleme zu lösen, sowie die damit verbundenen motivationalen, volitionalen und sozialen Bereitschaften und Fähigkeiten, um die Problemlösungen in variablen Situationen erfolgreich und verantwortungsvoll nutzen zu können.“ (Weinert, 2001, S.27f.)
Was heißt Kompetenzorientierung? Definition „Kompetenzen“ nach Ziener: „Kompetenzen geben Auskunft über das, was jemand kann, und zwar in dreifacher Hinsicht: • Im Blick auf seine Kenntnisse, seine Fähigkeit, damit umzugehen, und seine Bereitschaft, zu den Sachen und Fertigkeiten eine eigene Beziehung einzugehen. • Kompetenzorientierter Unterricht zielt auf die Ausstattung von Lernenden mit Kenntnissen, Fähigkeiten/Fertigkeiten sowie die Bewusstmachung und Reflexion von Einstellungen/Haltungen. (…) • Kompetenzen sind Fähigkeiten unter dem dreifachen Aspekt von Kenntnissen, Fertigkeiten und Einstellungen. • Kompetenzen äußern sich in konkreten Handlungen.“ (Ziener, 2008, S.23)
Kompetenzorientierung – ein „alter Hut“ ? Kompetenzorientierung ist in mancherlei Hinsicht ein “alter Hut“, denn schon immer haben Lehrkräfte „Können“ vermittelt. Aber neu ist die Entwicklung • von den individuellen Erwartungen und Zielsetzungen hin • zu den Bildungsstandards • mit einem Kompetenzstufenmodell • und Einheitlichen Prüfungsanforderungen (Vergleichsarbeiten, EPAs)
Gerücht: Kompetenz-erwerb - egal wie! Willkürliche Austauschbar- keit der Inhalte? Richtig: Welche Kompetenzen können an welchen Inhalten erworben werden? Kompetenz und Inhalt bedingen einander, behalten aber ihre Variabilität in der Ausgestaltung der Lernwege „foire aux ragots“ - Gerüchteküche !
Definition „Bildungsstandards“ nach Ziener • dienen der Zielorientierung gelingender Bildung • weisen aus, über welche Kompetenzen Schüler am Ende eines bestimmten Zeitraums verfügen • Lehrkräfte ordnen diesen Zielen (Kompetenzerwerb) geeignete und sachlich gebotene Inhalte zu • daraus erwachsen unterschiedliche Lernwege bei gleicher Zielperspektive • darin liegt das eigentliche Freiheitspotential eines an Bildungsstandards ausgerichteten Unterrichts
2. Bildungsplan Baden-Württemberg – Leitgedanken zum Kompetenzerwerb . (Bildungsplan 2004) • Vorrangiges Ziel: Erwerb von kommunikativen Kompetenzen • Erwerb von (inter)kulturellen Kompetenzen • wachsende Bedeutung: mündliche Sprachkompetenz • größeres Gewicht auf den rezeptiven Fähigkeiten (H/HSV, LV) • Ziel der „funktionalen Mehrsprachigkeit“
Leitgedanken zum Kompetenzerwerb. (Fortsetzung) • Orientierung der Bildungsstandards am Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen • Koordination und Vergleichbarkeit von Lehren und Lernen von Sprachen in Europa • Ausrichtung der Bildungsstandards Baden-Württembergs an den Kompetenzniveaus des GeR
Leitgedanken zum Kompetenzerwerb. (Fortsetzung) • Erreichen von 4 Stufen (A1-B1): Mittleren Bildungsabschluss in Klasse 10 • Ausbildung von Selbstevaluation • Stärkung der Lernerautonomie Neukonzeption des Fremdsprachenlernens seit 2004 → ermöglicht direkte Vernetzung mit außerschulischen Anforderungen und Sprachzertifizierungen
Betonung des kognitiven Lernens Input-Orientierung Betonung der Inhalte Ganzheitliches Lernen (lebenslang) Output-Orientierung Handlungs-orientierung Anwendungs-orientierung 3. Quoi de neuf ? Lernzielkonzept → Kompetenzkonzept Lernzielorientierung→ Schülerorientierung
Paradigmenwechsel:Bildungsstandards →Lernwege „Paradigmenwechsel“ Aber: • Kompetenzorientierung = Zielorientierung • Steuerung der Qualität von Unterricht zu steuern versuchen. • „Guter Unterricht“ soll „Befähigung befördern“ Aufgabe: • Bildungsstandards in Lernwege für Schüler übersetzen
4. Zielsetzung im Französisch-Unterricht: • Erreichen von Offenheit, Verständnis und Vorurteilsfreiheit den Menschen des Nachbarlandes gegenüber • Erzielen von interkultureller Kommunikations- und Handlungsfähigkeit • Aufbau fachspezifischer Methodenkompetenz (v.a. Erschließungs- u. Memorierungstechniken) • Korrekter Gebrauch der Sprachstrukturen, jedoch mit gewisser Fehlertoleranz • Nutzung moderner Technologien beim Spracherwerb