1 / 23

BARUM 111 Energienetze der Zukunft

BARUM 111 Energienetze der Zukunft. E nergie N ord O st B randenburg ENOB sowie Clusterbildung im Bereich Bioenergie. Vortrag Prag 06. Energienetze der Zukunft ENOB Clusterinititive.

anitra
Download Presentation

BARUM 111 Energienetze der Zukunft

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. BARUM 111Energienetze der Zukunft Energie Nord Ost Brandenburg ENOB sowie Clusterbildung im Bereich Bioenergie Vortrag Prag 06 BfK Hampel

  2. Energienetze der ZukunftENOB Clusterinititive • die gesamte Wertschöpfung im Bereich Biogas, vom Rohstoff über die Wissenschaft bis zum Energieverkauf • dient als Dienstleister für alle durchzuführenden Einzelvorhaben, und • ist sogleich die regionale Untersetzung der „Energiestrategie 2010“ des Landes Brandenburg. • Ist Teil der EU Aktion Biomassenutzung BfK Hampel

  3. BARUM 111-Netzwerk regenerative Energien Die Region Barnim und Uckermark Landkreis Uckermark Fläche: 3.078 km² Einwohner: 141.606 Einwohner/km²: 48,2 Landkreis Barnim Fläche: 1.502 km² Einwohner: 172.490 Einwohner/km²: 114,2 BfK Hampel

  4. Potentiale der Region am Beispiel Biomasse • Biomasse-Energiepotenzial bei Nutzung von 50 % des anfallen-den Strohs und des Rapsernte-gutes im konventionellen/ integrierten Landbau in den Landkreisen Uckermark und Barnim. • 1,6 Mio MWh H.-P. Piorr, BfK Hampel

  5. Energienetze der Zukunft • Solarstromnutzung in der Uckermark Stand 11.05 PV-Anlagen • Anlagenzahl Vorhaben Investition(Mio. €) Leistung Ertrag/ Jahr • 4 20,0 1,8MW 2 GWh • Solarfabrik 1 1,00 • Die gesamte Energie von 2 GWh entspicht dem Stromverbrauch von 1.800 Menschen, oder mehr als 600 Haushalten. • Arbeitsplätze 18 • Arbeitsplätze 200 in Modulherstellung BfK Hampel

  6. Energienetze der Zukunft • Windkraftnutzung in der Uckermark Stand 6.05 • Anlagenzahl Vorhaben Investition Mio. € Leistung Ertrag/ Jahr 250 350 330 260MW 600 GWh Verw. und Servicezentrum 5 • Die gesamte Energie von 600 GWh entspicht dem Stromverbrauch von 600.000 Menschen, oder mehr als 190.000 Haushalten. • Die Schadstoffeinsparung beträgt: CO2 730.000 to SO2 ca. 390 to • Arbeitsplätze 160 BfK Hampel

  7. Energienetze der Zukunft BfK Hampel

  8. Energienetze der Zukunft BfK Hampel

  9. Energienetze der Zukunft BfK Hampel

  10. Energienetze der Zukunft BfK Hampel

  11. Energienetze der Zukunft BfK Hampel

  12. Übersicht • Überregionale Energieversorgung • Regionale Energieversorgung • Ländliche Energieversorgung BfK Hampel

  13. 1. Überregionale Energieversorgung Lösung:Vernetzung aller Windenergieparks über ein eigenes 380 bzw. 220 kV Windnetz Hochspannungsgleichstromübertragung Berlin Pumpspeicherkraftwerk Edgar.Harzfeld Ausgleich von tageszeitlichen Bedarfsschwankungen über eine HGÜ-Anbindung bzw. durch das Pumpspeicherwerk Goldisthal BfK Hampel

  14. 1. Überregionale Energieversorgung Strom Tageslastgang (Winter) mit dezentralen Einspeisungen Betrag Betrag Zeit Zeit Problem Quelle: VDI / Energie-Südwest AG BfK Hampel

  15. 1. Überregionale Energieversorgung Strom Leistung [MW] Gesamtbedarf Spitzenlast (PSW) Biogas Spitzenlast (HGÜ) Biogas Grundlast aus Windenergie Grundlast aus dezentraler Energieerzeugung (PV,Biogas,Wasser,etc.) 0 - 24 Uhr Edgar.Harzfeld BfK Hampel

  16. 2. Regionale Energieversorgung Edgar.Harzfeld BfK Hampel

  17. 2. Regionale Energieversorgung Dezentrale Energienetze auf der Strom-, Gas- und Wärmeseiteseite: Verknüpfung von Energie- und Informationsfluss in alleRichtung. Problem Quelle: Siemens AG BfK Hampel

  18. 3. Ländliche (dezentrale ) Energieversorgung Bivalent alternative Energieversorgung Sommerbetrieb Winterbetrieb AC/DC Edgar.Harzfeld BfK Hampel

  19. „Energienetze der Zukunft“ • Die Energiewirtschaft besteht aus zentral organisierten Angeboten von Strom, Gas, Treibstoff, Wärme- und Prozeßenergie. • Die Energiewirtschaft wird durch dezentrale erneuerbare Energiebereitstellung ersetzt. • Der Strom-, Wärme- und Treibstoffbedarf wird durch erneuerbare Energien gedeckt. • Der Einsatz erneuerbarer Energien steht ohne lange Energieketten zur Verfügung. • In manchen (unseren) Regionen sind die „normalen“ Netze teils nicht mehr in der Lage, die Erneuerbare Energie zu transportieren. Regionen setzen auf innovative und intelligente Energiewandlungsverfahren und fördern den Einsatz erneuerbaren Energien, auch in Kombination effizienzoptimierter konventioneller Technik. Neue Strom-, Gas- und Wärmenetz-Konzepte sollen die Integration erneuerbarer Energiequellen ermöglichen und zudem einen Beitrag zur Versorgungssicherheit in den bestehenden Netzen leisten. BfK Hampel

  20. „Kraftwerk in der Fläche“ist ein Arbeitsbegriff, der auf das folgende gedankliche Konzept verweist: • Es werden drei Ziele verfolgt: • Der umfassende Ausbau der Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen, • die optimale Kombination vieler dezentraler Energiequellen in einer Netzstruktur, in der die Vorteile einer dezentralen Struktur mit den Vorteilen einer zentralen Steuerung verbunden werden, und • die Vermarktung der erneuerbaren Energie. • Ein solches Energienetzwerk ist eine Voraussetzung für den weiteren Ausbau der Energiegewinnung aus erneuerbaren Quellen in der Region und für die langfristige Marktfähigkeit der erneuerbaren Energie unabhängig von gesetzlich festgelegten Preisen. BfK Hampel

  21. Energienetze der Zukunft • Diese zukunftsfähige Netzstruktur enthält folgende Elemente: • Ein regeneratives Netzmanagement • Einspeisung von erneuerbarer Energie in Stromnetze • Einspeisung von erneuerbarer Energie in Gasnetze • Einspeisung von erneuerbarer Energie in Wärmenetze • Verkauf von Grundlast-, Regel- und Spitzenenergie aus Biogas und anderen Erneuerbaren Energien • Ein Informationsnetzwerk: Anbaumethoden für energetisch nutzbare nachwachsende Rohstoffe und • Ein logistisches Netzwerk für nachwachsende Rohstoffe • Bioenergiehöfe als Lernort BfK Hampel

  22. ENOB Wertschöpfungskette Verkauf: Energie Nebenprodukte • Biogasanlagenproduktion • Anpassung und Nutzung bewährter • innovativer bestehender Technik, oder • Entwicklung neuer Verfahrenstechnik Energienetze und Energiespeicherung Biogasproduktion Kompetenz Betreiber Aufbereitung der Biomasse Kompetenz KMUs, Planer Kompetenz Berater Rohstoffproduktion Analyse Planung Finanzierung Kompetenz FH Eberswalde Kompetenz Landwirte BfK Hampel

  23. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit! Gerd Hampel ghsalv@aol.com BfK Hampel

More Related