1 / 58

Wahre Gestalt von ebenen Kurven und Flächen, Konstruktion und Anwendung Dr.-Ing. Karin Vielemeyer

Wahre Gestalt von ebenen Kurven und Flächen, Konstruktion und Anwendung Dr.-Ing. Karin Vielemeyer. 1 Grundlegende Begriffe bei Projektionen 2 Parallelprojektion 2.1 Die wahre Gestalt eines ebenen Vielecks durch Umprojektion

arden-burke
Download Presentation

Wahre Gestalt von ebenen Kurven und Flächen, Konstruktion und Anwendung Dr.-Ing. Karin Vielemeyer

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. Wahre Gestalt von ebenen Kurven und Flächen, Konstruktion und Anwendung Dr.-Ing. Karin Vielemeyer 1 Grundlegende Begriffe bei Projektionen 2 Parallelprojektion 2.1 Die wahre Gestalt eines ebenen Vielecks durch Umprojektion 2.2 Verschiedene Methoden zur Ermittlung der wahren Länge einer Strecke 2.3 Die wahre Gestalt eines ebenen Vielecks durch Paralleldrehen 3 Zentralprojektion und Entzerrung

  2. 1 Grundlegende Begriffe 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  3. 2 Parallelprojektion 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  4. Zweitafelprojektion als Verfahren der senkrechten Parallelprojektion Aufklappen Ordnungslinie ……………………. zur Risskante (z. B. PIPII k…...) Abstandregel: Der Abstand eines Bildpunktes im neuen Rissist gleichdem Abstand des entsprechenden Bildpunktes im wegfallenden Riss. (z. B. Abstand PIV von k14 ist gleich Abstand P….. von k…..) 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  5. 2.1 Die wahre Gestalt eines ebenen Vielecks durch Umprojektion Wähle eine Zeichentafel, so dassdie ebene Figur in dieser Tafeloder parallel zu dieser Tafel liegt. Vorgehen: Z. B. Höhenlinie p1 der Ebene ep4 p1 und p4 p1 eIV íst Geradep5 p4 und p5 || eIV 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  6. 2.1 Die wahre Gestalt eines ebenen Vielecks durch Umprojektion Drei Punkte, die nicht auf einer Geraden liegen, bestimmen eine Ebene. 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  7. 2.1 Die wahre Gestalt eines ebenen Vielecks durch Umprojektion D muss in der Ebene e liegen. 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  8. 2.1 Die wahre Gestalt eines ebenen Vielecks durch Umprojektion 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  9. 2.1 Die wahre Gestalt eines ebenen Vielecks durch Umprojektion 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  10. 2.1 Die wahre Gestalt eines ebenen Vielecks durch Umprojektion 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  11. 2.1 Die wahre Gestalt eines ebenen Vielecks durch Umprojektion Hauptlinie: Höhenlinie p1 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  12. 2.1 Die wahre Gestalt eines ebenen Vielecks durch Umprojektion 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  13. 2.1 Die wahre Gestalt eines ebenen Vielecks durch Umprojektion 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  14. 2.1 Die wahre Gestalt eines ebenen Vielecks durch Umprojektion 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  15. 2.1 Die wahre Gestalt eines ebenen Vielecks durch Umprojektion 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  16. 2.1 Die wahre Gestalt eines ebenen Vielecks durch Umprojektion 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  17. 2.1 Die wahre Gestalt eines ebenen Vielecks durch Umprojektion 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  18. 2.1 Die wahre Gestalt eines ebenen Vielecks durch Umprojektion 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  19. 2.1 Die wahre Gestalt eines ebenen Vielecks durch Umprojektion 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  20. 2.1 Die wahre Gestalt eines ebenen Vielecks durch Umprojektion 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  21. 2.1 Die wahre Gestalt eines ebenen Vielecks durch Umprojektion 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  22. 2.1 Die wahre Gestalt eines ebenen Vielecks durch Umprojektion 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  23. 2.1 Die wahre Gestalt eines ebenen Vielecks durch Umprojektion 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  24. 2.2 Verschiedene Methoden zur Ermittlung der wahren Länge einer Strecke Verwendung einer zusätzlichen Zeichentafel Klappung des Stützdreiecks – wurde nur an der Tafel ausgeführt Paralleldrehen 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  25. 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  26. Benutze 4  1 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  27. Benutze 4  1 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  28. Benutze 4  1 wL(AB) IV A = 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  29. 2.2 Verschiedene Methoden zur Ermittlung der wahren Länge einer Strecke Verwendung einer zusätzlichen Zeichentafel Wurde nur an derTafel ausgeführt … Klappung des Stützdreiecks Paralleldrehen 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  30. 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  31. Drehung der Strecke [AB] in eine aufriss- parallele Lage 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  32. Drehung der Strecke [AB] in eine aufriss- parallele Lage 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  33. Drehung der Strecke [AB] in eine aufriss- parallele Lage wL(AB) 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  34. 2.3 Die wahre Gestalt eines ebenen Vielecks durch Paralleldrehen Drehung um eine Höhenlinie,so dass die ebene Figur parallelzu p1 liegt. Paralleldrehen eines Dreiecks 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  35. Paralleldrehen eines Dreiecks zur Grundrisstafel 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  36. Paralleldrehen eines Dreiecks zur Grundrisstafel 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  37. Paralleldrehen eines Dreiecks zur Grundrisstafel 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  38. Paralleldrehen eines Dreiecks zur Grundrisstafel 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  39. Paralleldrehen eines Dreiecks zur Grundrisstafel 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  40. Paralleldrehen eines Dreiecks zur Grundrisstafel 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  41. Paralleldrehen eines Dreiecks zur Grundrisstafel 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  42. Paralleldrehen eines Dreiecks zur Grundrisstafel 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  43. Paralleldrehen eines Dreiecks zur Grundrisstafel 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  44. Paralleldrehen eines Dreiecks zur Grundrisstafel 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  45. Paralleldrehen eines Dreiecks zur Grundrisstafel 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  46. Paralleldrehen eines Dreiecks zur Grundrisstafel 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  47. Paralleldrehen eines Dreiecks zur Grundrisstafel 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  48. Paralleldrehen eines Dreiecks zur Grundrisstafel 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  49. …Bildebene 0…Augpunkt H…Lotfußpunkt des Augpunktes in  v…Verschwindungs- ebene Gv(g)…Verschwin-dungspunkt g0…Fluchtstrahl Nach: Skript Prof. Schulz 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

  50. Begriffe der Zentralprojektion …Bildebene 0…Augpunkt H…Lotfußpunkt des Augpunktes in  v…Verschwindungs- ebene …Ebene 0…Fluchtebene e( )…Spurgerade ev( )…Verschwin- dungsgerade Nach: Skript Prof. Schulz f( )…Fluchtgerade 1 Grundlegende Begriffe 2 Parallelprojektion 3 Zentralprojektion

More Related