1 / 18

Aufbau und Dauer der Oberstufe

maximal 1 Jahr zur Wiederholung der Abiturprüfung. Jgst. 13. Jgst. 12. Regeldauer: 3 Jahre maximal: 4 Jahre. Jgst. 11. Versetzung. Aufbau und Dauer der Oberstufe. Abiturprüfung. Zulassung. Versetzung. Abiturprüfung. plus Berufsausbildung. Jgst. 13. plus Praktikum. Jgst. 12.

aria
Download Presentation

Aufbau und Dauer der Oberstufe

An Image/Link below is provided (as is) to download presentation Download Policy: Content on the Website is provided to you AS IS for your information and personal use and may not be sold / licensed / shared on other websites without getting consent from its author. Content is provided to you AS IS for your information and personal use only. Download presentation by click this link. While downloading, if for some reason you are not able to download a presentation, the publisher may have deleted the file from their server. During download, if you can't get a presentation, the file might be deleted by the publisher.

E N D

Presentation Transcript


  1. maximal 1 Jahr zur Wiederholung der Abiturprüfung Jgst. 13 Jgst. 12 Regeldauer: 3 Jahre maximal: 4 Jahre Jgst. 11 Versetzung Aufbau und Dauer der Oberstufe Abiturprüfung Zulassung Versetzung

  2. Abiturprüfung plus Berufsausbildung Jgst. 13 plus Praktikum Jgst. 12 Jgst. 11 Abschlüsse der gym. Oberstufe Fachhochschulreife

  3. Abiturprüfung 1. und 2. Abiturfach 3. und 4. Abiturfach 2 Leistung- kurse (5-stündig) 7 Grund- kurse (3-stündig) Jgst. 13 Jgst. 12 Jgst. 11 Das Kurssystem 10 Grundkurse (3-stündig)

  4. Wahl der 2 Leistungskurse • Prinzipiell können alle Fächer außer Sport als LK gewählt werden • Je nach Wahlergebnissen werden aber nicht alle Fächer eingerichtet (Regelgröße: 19,5 Schüler) • Sollte ein angewählter Kurs nicht als LK zustande kommen, ist eine Nachwahl in alle eingerichteten Kurse möglich (d.h. kein Nachteil) Bedingungen für die LK-Wahl • Der erste LK muss M, D, eine Naturwissenschaft oder eine aus SI fortgeführte Fremdsprache sein! • Der zweite Lk ist frei wählbar • Ist D erster LK, muss M unter den Abiturfächern sein! • Je nach LK-Wahl kann sich die Zahl der Grundkurse, die der Schüler selbst für die Abiturberechnung auswählen kann, verändern (schwankt zwischen 0 und 4, bei 24 einzubringenden Kursen)

  5. Aufgabenfelder abdecken ER, KR,HR ER, KR Die Aufgabenfelder im Abitur Im Abitur Bis 13.2 sprachlich-künstlerisch KU, MU D, Fremdsprache KU, MU GE, EK, SW, PL gesellschaftswissen-schaftlich M oder D oder fortgeführte Fremdsprache mathematisch-naturwissenschaftl. M PH, BI, CH Klausuren in 12/13 ER, KR KU, MU

  6. 11/I 11/II 12/I 12/II 13/I 13/II Abiturprüfung ggf. GE-ZK ggf. SW-ZK Pflichtbelegungen D fortgeführte Fremdsprache KU /MU Fremdsprache / PH / CH / BI M PH / CH / BI Gesellschaftswissenschaft (nicht durch Religion ersetzbar!!!) KR/ER/HR oder PL als Ersatzfach SP

  7. 11/I 11/II 12/I 12/II 13/I 13/II Abiturprüfung Klausurfächer im Sprachprofil S. 23 D 1. Fremdsprache (fortgeführt) 2. Fremdsprache (ggf. neu einsetzend) M Naturwissenschaft !!! Gesellschaftswissenschaft oder Reli, wenn dies Abifach Abitur-fächer 1. LK 1. LK 3. Abiturfach 4. Abiturfach

  8. 11/I 11/II 12/I 12/II 13/I 13/II Abiturprüfung Klausurfächer im naturwissenschaftl. ProfilS.23 D Fremdsprache M 1. Naturwissenschaft 2. Naturwissenschaft Gesellschaftswissenschaft oder Reli, wenn dies Abifach Abitur-fächer 1. LK 1. LK 3. Abiturfach 4. Abiturfach

  9. Abiturdurchschnitt Abitur- durch- schnitt

  10. 12/I 12/II 13/I 13/II Abi GK – Bereich22 Grundkurse Gesamtqualifikation S. 28ff LK 1 LK 2 LK- Bereich Abitur- bereich 3. Abifach 4. Abifach Grundkurse

  11. 12/I 12/II 13/I 13/II Abi 4 4 3 2 2 1 4 4 3 2 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 Abitur Gewichtungen S. 31 LK 1 LK 2 3. Abifach 4. Abifach Grundkurse 22 Kursemüssen eingebracht werden

  12. 12/I 12/II 13/I 13/II Abi nie 0 P maximal 6 Defizite insgesamt mind. 110 P z.B.: 22 x 5 = 110 (d.h.: Defizite müssen ausgeglichen werden – auch im LK-Bereich) Achtung!!! LK 1 LK 2 nie 0 P / max. 2 Defizite insgesamt mind. 70 P z.B. LK1: 2x5 + 2x5 + 3x5 = 35 und LK2: 2x4 + 2x6 +3x5 = 35 nie 0 P 2 Abifächer je mind. 25 P insgesamt mind. 100 P 3. Abifach 4. Abifach Grundkurse

  13. 11/I 11/II 12/I 12/II 13/I 13/II Abi 4 3 2 2 D-LK 1 E 1 1 1 1 1 1 1 1 KU 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 F 4 3 2 2 GE-LK 1 EK SW 4 M (3.Abifach) 1 1 1 1 1 1 1 BI 4 KR (4.Abifach) 1 SP GesamtwertungBeispiel Schwerpunkt Sprachen ODER aber...

  14. 11/I 11/II 12/I 12/II 13/I 13/II Abi 4 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 4 1 1 1 1 4 3 2 2 1 4 3 2 2 1 GesamtwertungBeispiel Schwerpunkt Naturwissenschaften D F MU D 1 GE SW-ZK SW PL D D M PH CH SP ODER aber auch... ODER aber...

  15. Umwahlen Aus aktuellem Anlass: Thema Umwahlen: Abifächer müssen seit der 11.1 durchgängig belegt sein, d.h.: Wenn in der 11.1 Philosophie belegt wurde und in der 11.2 auf Religion umgewählt wurde, kommt Religion als Abiturfach nicht in Frage!

  16. Versetzung Jgst. 11 => Jgst. 12 keine 5 versetzt eine 5 in D / M / fortgeführte Fremdsprache Ausgleich versetzt kein Ausgleich Nachprüfung in einem anderen Fach versetzt zwei 5 beide 5er nicht in D / M / FS Nachprüfung Eine 5 in D / M / FS und eine weitere 5 nicht versetzt mehr als zwei 5 oder eine 6 nicht versetzt

  17. Diese Präsentation finden Sie auch unter www.humboldt-duesseldorf.de

  18. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

More Related