100 likes | 242 Views
Ganztagsstandort Fridtjof-Nansen-Schule. in Kooperation mit der Kita Nils Holgersson (AKGG). Ganztagsstandort Fridtjof-Nansen-Schule. Grundschule Dreizügig, eine Vorklasse und zwei Vorlaufkurse ca. 270 Kinder 90% ganztägig vielschichtige soziale Struktur
E N D
Ganztagsstandort Fridtjof-Nansen-Schule in Kooperation mit der Kita Nils Holgersson (AKGG)
Ganztagsstandort Fridtjof-Nansen-Schule • Grundschule • Dreizügig, eine Vorklasse und zwei Vorlaufkurse • ca. 270 Kinder • 90% ganztägig • vielschichtige soziale Struktur • wichtigster Kooperationspartner = Kita Nils Holgersson (AKGG) • Vier Hortgruppen
Wie sieht der Tag für mein Kind aus? 7:30 Uhr 8:00 Uhr – 11:40 Uhr Ankommen Unterricht Alle angemeldeten Kinder melden sich in der Insel an • Anschließend überlegen sie sich, wie sie ihren Tag gestalten möchten. • essen gehen • in den Lernräumen ihre Aufgaben erledigen • die Funktionsräume nutzen • auf dem Schulhof oder in der Insel spielen • AG besuchen 11:40 Uhr – 15:00 Uhr Anwesenheitslisten gibt es in der Insel, Mensa und bei den AGs. Ebenso eine extra Anwesenheitsliste für die Kinder die nach 15:00 Uhr im Hort betreut werden. 15:00 Uhr – 17:00 Uhr Hort
Zeitliche Struktur Ganztagsangebot Hort Hort montags – donnerstags 15:00 -17:00 Uhr freitags 12:45 Uhr - 17:00 Uhr Ferienbetreuung 8:00 Uhr – 17:00 Uhr Montag 11:40 Uhr – 15:00 Uhr Dienstag 11:40 Uhr – 15:00 Uhr Mittwoch 11:40 Uhr – 15:00 Uhr Donnerstag 11:40 Uhr – 15:00 Uhr Anmeldung möglich an bis zu 3 Tagen Mittagessen nur möglich in Verbindung zum Ganztagsangebot AG – Teilnahme nur an angemeldeten Tagen möglich
Ganztagsstandort Fridtjof-Nansen-Schule in Kooperation mit Kita Nils Holgersson • Ein Lern- und Lebensort für alle • Zwei Institutionen begegnen sich auf Augenhöhe und verzahnen sich • Gemeinsame pädagogische Ziele bedeutet für uns:
Wie geht es los? 14 Tage Eingewöhnungsphase Paten helfen Kein Kind wird allein gelassen
Ganztagsstandort Fridtjof-Nansen-Schule in Kooperation mit Kita Nils Holgersson bedeutet ein Lern- und Lebensort für alle, in dem sich zwei Institutionen auf Augenhöhe begegnen, sich verzahnen und gemeinsame pädagogische Ziele verfolgen.